Tourismus
Ein wichtiger Arbeitsbereich der Kreisentwicklung ist die Förderung der Tourismuswirtschaft und der touristischen Infrastruktur im Kreis Coesfeld. Inmitten des Münsterlandes gelegen arbeiten wir eng mit den örtlichen Touristikern unserer elf Städte und Gemeinden aber auch mit den anderen Kreisen im Münsterland, der Stadt Münster und unserer regionalen Tourismusorganisation Münsterland e. V. zusammen. Thematische Schwerpunkte sind insbesondere das Radfahren sowie die zahlreichen Schlösser und Burgen im Kreisgebiet und im gesamten Münsterland.
Zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur und zur Durchführung von Marketingaktivitäten realisiert der Kreis Coesfeld oftmals gemeinsam mit den weiteren Partnern im Münsterland gemeinsame Tourismusprojekte unter Inanspruchnahme von Fördermitteln.
Einführung eines radtouristischen Knotenpunktsystems
Seit 2001 bilden im gesamten Münsterland das rot-weiß beschilderte Radverkehrsnetz NRW und das sogenannte „Rundroutennetz“ mit rund 3.500 km die Grundlage für die touristische Radroutenführung. In den benachbarten Niederlanden hat sich hingegen das „Fietsknooppuntennetwerk“ (Fahrrad-Knotenpunktnetz) bewährt und ist auch bei deutschen Gästen sehr beliebt. Auch in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens ist dieses Knotenpunktsystem inzwischen erfolgreich eingeführt worden. Jeder Kreuzungspunkt erhält hierbei eine Nummer, so dass der Gast von Nummer zu Nummer fahren und sich so sehr leicht orientieren kann.
Auch der Kreis Coesfeld führt gemeinsam mit den anderen Münsterlandkreisen, der Stadt Münster und der regionalen Tourismusorganisation Münsterland e. V. ein solches Knotenpunktsystem münsterlandweit ein. Unterstützt wird dies durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen.