• Service-Portal
  • Suche

Privater Notfallplan

Was Sie für Angehörige und Kinder tun können

Wenn es zu einem Stromausfall kommt, stellen Sie sich sicher schnell die Frage: „Was ist mit meinen Angehörigen und meinen Kindern?“ Damit Sie im Ernstfall nicht in Panik verfallen, sondern wissen, was zu tun ist, sollten Sie im Vorfeld ein paar Dinge absprechen und #besserbereit sein.

Da bei einem Blackout auch die Telefon- und Internetleitungen nicht mehr funktionieren, können Sie Ihre Angehörigen oder Kinder nicht einfach anrufen und besprechen, wie Sie vorgehen wollen. Deshalb sollten Sie mit Ihren Angehörigen schon im Vorfeld einen Notfallplan aufstellen und zum Beispiel einen gemeinsamen Treffpunkt ausmachen. So weiß im Ernstfall jede:r direkt Bescheid und kann sich an den Notfallplan halten, ohne dass Sie noch einmal kommunizieren müssen.

Ebenso wichtig ist es, die Notfallkonzepte Ihres Arbeitgebers und des Arbeitgebers Ihres Partners bzw. Ihrer Partnerin zu kennen. Auch die Notfallkonzepte des Kindergartens oder der Schule Ihrer Kinder sollten Sie kennen. Denn dann können Sie Ihren eigenen Notfallplan darauf abstimmen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular