Klimaschutz + Klimafolgenanpassung
Der Klimawandel stellt eine der bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit dar und ist bereits in Form von Überschwemmungen, Hitzeperioden und zunehmenden Wetterextremen spürbar. Die Europäische Union, die Bundesregierung sowie das Land Nordrhein-Westfalen haben sich Ziele gesteckt und im Dezember 2015 wurde in Paris ein weltweites Klimaschutzabkommen verabschiedet. Bisher steigt der Ausstoß von Treibhausgasen jedoch weiterhin an. Um die globalen Folgen des Klimawandels zu verringern, ist eine rasche Umsteuerung erforderlich. Der Kreis Coesfeld hat sich entschieden, diese Herausforderung aktiv anzunehmen. Die politischen Vorgaben müssen durch konkrete Projekte vor Ort erreicht werden. Die kommunale Ebene ist dabei die Ebene der Umsetzung in die Praxis und den Städten, Gemeinden und Kreisen kommt durch ihre vielfältigen Handlungsmöglichkeiten eine herausragende Rolle zu. Durch ihre Bürgernähe und Vorbildfunktion sind sie zugleich ein wichtiger Multiplikator für Klimaschutzmaßnahmen im privaten und gewerblichen Bereich. Der Vernetzung lokaler und regionaler Akteure kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, um Synergien sinnvoll nutzen und ausbauen zu können und Doppelarbeit zu vermeiden. Der Kreis Coesfeld setzt in diesem Zusammenhang auf eine Vielzahl von Klimaschutzaktivitäten. Diese umfassen die Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld sowie das Akteursnetzwerk KlimaPakt Kreis Coesfeld. Letzteres ermöglicht es jedem, sich für den Klimaschutz vor Ort zu engagieren.
Seit 2011 nimmt der Kreis Coesfeld am European Energy Award teil, einem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsprogramm für Energie- und Klimaschutzaktivitäten einer Kommune. Damit bekräftigt der Kreis Coesfeld seine Absicht, die eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Innerhalb der Kreisverwaltung sollen besondere Anstrengungen unternommen werden, um vorbildlich voranzugehen und das klimafreundliche Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen in diesem Bereich wurde der Kreis Coesfeld im Jahr 2023 bereits zum dritten Mal in Folge mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Um die Umsetzung von Klimaschutzprojekten auf Kreisebene zu fördern, wurde im Jahr 2016 das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept beschlossen und 2022 fortgeschrieben. Zudem nahm der Kreis am Klimaanpassungsprojekt "Evolving Regions" teil und integriert dieses Thema seit dem in seine Arbeit.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Kreises in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung, zu den laufenden Projekten sowie zum KlimaPakt Kreis Coesfeld finden Sie online unter https://klima.kreis-coesfeld.de.