Cannabisprävention im Kreis Coesfeld
Angebote für Schulen, Eltern, Jugendliche und andere Zielgruppen
Zur Cannabisprävention bestehen für Schulen, Eltern, Jugendliche und andere Zielgruppen im Kreis Coesfeld verschiedene örtliche Angebote, die auf Anfrage und nach Terminvereinbarung von den anerkannten u.a. Stellen/Einrichtungen kostenlos für die Zielgruppen kreisweit bereitgestellt werden.
Die jeweiligen Angebote sind auf die verschiedenen Zielgruppen mit unterschiedlichen Inhalten, Umfängen, Formaten und Methoden ausgerichtet (z.B. Frühintervention, Fachvortrag, Elternabend, angeleiteter Elterntreff zur Selbsthilfe, Elterncoaching, Einzelberatung, Gruppenprogramm, interaktiver Methodenkoffer, Multiplikatorinnenschulung, Workshop für Schülerinnen, Selbstkontrolltraining, Fortbildung für Schulen, Handlungsleitfaden). Eine ausführliche Liste der örtlichen Angebote steht auch zum Download zur Verfügung.
Die Durchführung kann nach Absprache z.B. vor Ort in Schulen oder Beratungsstellen oder z.T. digital stattfinden. Alle Angebote werden durch Mittel des Kreises Coesfeld und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Download
Anbieter + Angebote
AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen - Sucht- und Drogenberatungsstelle im Kreis Coesfeld
Kontaktdaten:
- Bahnhofstraße 24
48249 Dülmen - Telefon: 02594 9100-0
- Internet: AWO Sucht- u. Drogenberatungsstelle im Kreis Coesfeld
Ansprechpersonen:
- Lioba Krüger, Telefon: 02594/9100-11, E-Mail: l.krueger@awo-msl-re.de
- Mandy Böing, Telefon: 02594/9100-40, E-Mail: m.boeing@awo-msl-re.de
- Ronja Gattinger Tel.: 02594/9100-15, E-Mail: r.gattinger@awo-msl-re.de
- Angebote:
- Gruppenangebot "FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument*innen"
- Einzelberatung oder Beratung mit Angehörigen
- Elterntreff „Wolkenbrecher“
Alexianer IBP GmbH - Suchtberatungsstelle Coesfeld
Kontaktdaten:
- Kuchenstraße 8
486563 Coesfeld - Telefon: 02541 8880112
- E-Mail: suchtberatung.ibp@alexianer.de und suchtberatung@ibp-ev.de
- Internet: Alexianer IBP Suchtberatungsstelle Coesfeld
Angebote:
- Einzelgespräche / Gruppenangebot "Cannabis- und andere Abhängigkeiten
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. - Suchtberatungsstelle Lüdinghausen
Kontaktdaten:
- Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen - Telefon: 02591 235-4130
- E-Mail: suchtberatung.luedinghausen@caritas-coesfeld.de
- Internet: Caritas Suchtberatungsstelle Lüdinghausen
Angebote:
- Beratung im Einzel- oder Familiengespräch
- Elterncoaching
- Gruppenangebot „Skoll“: SelbstKOntroLLtraining für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen"
- Einzel oder Gruppenangebot "Candis" für Cannabis-Konsument*innen
- Einzel oder Gruppenangebot "Safer Use" für Cannabis-Konsument*innen
Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. - Fachstelle Suchtprävention
Kontaktdaten:
- Mühlenweg 88
48249 Dülmen - Telefon: 02594 950-4115
- E-Mail: suchtvorbeugung@caritas-coesfeld.de
Internet: Fachstelle Suchtprävention (Caritasverband für Kreis Coesfeld)
Angebote:
- Individuelle und/oder institutionelle Präventionsberatung für schulische Fachkräfte
- Multiplikator*innenschulung "Methodenkoffer „Stark statt breit Koffer“ für schulische Fachkräfte
- Fortbildung für schulische Fachkräfte „MOVE – MOtivierende KurzinterVEntion bei konsumierenden Jugendlichen“
- Bildungs- und Schulungsprogramme für schulische Fachkräfte
- Informationsveranstaltung für schulische Fachkräfte
- "Handlungsleitfaden Cannabis" für schulische Fachkräfte
- Projektarbeit für Schulen
- Informationsveranstaltung für Eltern / Sorgeberechtigte
- Individuelle Präventionsberatung für Eltern / Sorgeberechtigte
- Workshop für Schüler*innen „Stark statt breit“ – Methodenkoffer
- Workshop für Schüler*innen „Zwischen Spaß und Risiko“ – Cannabisedition
Kreispolizeibehörde Coesfeld - Kommissariat Prävention und Opferschutz / Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle
Kontaktdaten:
- Bernhard-von-Galen-Straße 7a
48653 Coesfeld - Telefon: 02541 14-444
- E-Mail: KKVorbeugung.coesfeld@polizei.nrw.de
- Internet: https://coesfeld.polizei.nrw/artikel/suchtpraevention-2
Ansprechpersonen:
- Andreas Nitz, Telefon: 02541 14-390, E-Mail: andreas.nitz@polizei.nrw.de
- Katrin Hageborn, Telefon: 02541 14-392, E-Mail: katrin.hagedorn@polizei.nrw.de
Angebote:
- Fachvortrag / Elternabend "Drogen im Umfeld Unserer Kinder"
- Fachvortrag für Lehrkräfte usw. "Drogen Erkennen und richtig Handeln"
- Fachvortrag für Jugendliche als Baustein einer Präventionskampagne