• Service-Portal
  • Suche

Auswahlverfahren

Zeitraum

Der Bewerbungszeitraum liegt jeweils im Vorjahr um die Sommerferien in NRW. Zusätzlich werden Ausbildungsstellen nach Bedarf ausgeschrieben.

Online-Bewerbungsverfahren

Deine Bewerbung kannst du ganz bequem online hochladen. Die aktuell ausgeschriebenen (Ausbildungs-)stellen findest du hier.

Ablauf des Auswahlverfahrens

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Vorauswahl anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen statt. Hier stehen die Vollständigkeit und Qualität der Unterlagen sowie der Notendurchschnitt in ausgewählten Fächern im Vordergrund. Für eine aussagekräftige Bewerbung reiche bitte folgende Unterlagen ein:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
    • Halbjahreszeugnis und Versetzungszeugnis (ggf. nachzureichen) oder
    • Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule und aktuelles Berufsschulzeugnis oder
    • Abiturzeugnis

Hast du die Vorauswahl erfolgreich überstanden, wirst du zu einem Personalberatungsverfahren (Eignungstest) eingeladen. Hier wird in einem Online-Test deine Eignung für die speziellen Anforderungen des von dir angestrebten Berufes geprüft. Der Test umfasst folgende Kriterien:

  • Orthografie und Zeichensetzung
  • Sprachliches Verständnis und Ausdruck
  • Befähigung zum aktiven Zuhören
  • Auffassen und Lernen
  • Logisches, anschauliches und rechnerisches Denken
  • Arbeitstempo
  • Sorgfalt und Belastbarkeit
  • Vorwissen Informatik (für informationstechnische Berufe)
  • Grundkenntnisse Englisch (für informationstechnische Berufe)
  • Raumvorstellung - Drehungen (für technische Berufe)
  • Geometrieaufgaben (für technische Berufe)

Wenn du auch im Eignungstest erfolgreich warst, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch in die Kreisverwaltung eingeladen. Hier möchten wir dich persönlich kennen lernen und uns einen Eindruck von deinem Auftreten, deiner Motivation und Eignung für die gewünschte Ausbildung verschaffen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular