Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Zukunft der Verwaltung ist online“ - Einheitlicher Ansprechpartner: Vier Münsterland-Kreise sowie Hamm und Münster arbeiten Hand in Hand

    Ist die Gemeinde oder der Kreis für die Genehmigung zuständig? Muss ich mich in die Handwerksrolle eintragen lassen? Welche Unterlagen benötige ich? Diese und andere Fragen können Bürger aus der gesamten Europäischen Union jetzt dem Einheitlichen Ansprechpartner stellen. Der soll dafür sorgen, dass Irrfahrten durch den „Behördendschungel“ der Vergangenheit angehören. Keineswegs nur der oft erwähnte portugiesische Friseur, der sich in Deutschland niederlassen will, sondern auch Deutsche und alle EU-Europäer, die ein Unternehmen gründen, ein Geschäft oder eine Filiale eröffnen wollen, können von der EU-Dienstleistungsrichtlinie profitieren. Die verspricht den Abbau von bürokratischen Hindernissen, damit der EU-Binnenmarkt florieren kann.
  • Meldung vom: REGIONALE 2016 liegt auf Kurs - Sparkasse Westmünsterland gehört jetzt zum Kreis der Gesellschafter

    Die REGIONALE 2016 im westlichen Münsterland nimmt an Fahrt auf. Die Geschäftsführerin der REGIONALE 2016-Agentur GmbH, Uta Schneider, stellte den Vertreterinnen und Vertretern der Gesellschafter jetzt im Borkener Kreishaus ihre Pläne für die kommenden Monate vor. Zuvor war der Borkener Landrat Dr. Kai Zwicker zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt worden.
  • Meldung vom: RVM verlagert den Fahrbetrieb von Selm nach Lüdinghausen - Betriebshof wird 2010 neu gebaut

    Die RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH verlagert im Jahr 2010 ihren Betriebshof von Selm nach Lüdinghausen. Das hat jetzt der Aufsichtsrat des kommunalen Nahverkehrsunternehmens beschlossen - auf Initiative des Kreises Coesfeld, der im RVM-Aufsichtsrat von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau vertreten wird. Die RVM wird im Gewerbegebiet Tetekum in unmittelbarer Nähe zum Dortmund-Ems-Kanal einen neuen Betriebshof errichten.
  • Meldung vom: Spendenaufruf: Jeder kann ein Retter sein! Landrat unterstützt Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe

    Zum Welt-Lepratag am 31. Januar 2010 bittet die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. um Spenden auch aus dem Kreis Coesfeld. Landrat Konrad Püning ruft seine Mitbürgerinnen und Mitbürger auf: „Unterstützen Sie die verdienstvolle Arbeit des Vereins - und setzen Sie zu Weihnachten ein Zeichen der Mitmenschlichkeit!“
  • Meldung vom: Schwierige Jahre liegen vor dem Kreis Coesfeld - Landrat Konrad Püning bringt Produkthaushalt 2010 ein

    Schwierige Jahre liegen vor dem Kreis Coesfeld, wie Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau am Mittwoch (16. Dezember 2009) bei der Einbringung des Produkthaushaltes 2010 in den Kreistag betonten. Denn wegbrechenden Einnahmen der öffentlichen Hand stehen Ausgabensteigerungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Sozialhilfe und Pflege gegenüber, die vor allem auch durch den demographischen Wandel verstärkt werden. Eine Umlageerhöhung sei deshalb unausweichlich: „Um einen originären Haushaltsausgleich zu erreichen, muss der Hebesatz der allgemeinen Kreisumlage für das kommende Haushaltsjahr erhöht werden“, hielt Püning fest. Neue Finanzdaten der Regionalverkehr Münsterland würden diese Anhebung aber geringer ausfallen lassen, als bislang noch im Entwurf vorgesehen.
  • Meldung vom: Kinder spielerisch auf Gefahren aufmerksam machen - Jubiläumsausgabe des IPA-Malbuches liegt vor

    Kinder spielerisch auf Gefahren und Risiken im Alltag aufmerksam machen, das will das bereits seit 1999 herausgegebene Malbuch der International Police Association (IPA). Ab sofort wird die 25. Auflage an die Kindergärten und Grundschulen im Kreisgebiet verteilt und ist auch in den Dienststellen der Polizei erhältlich. Im Beisein von Landrat Konrad Püning wurde die Jubiläumsausgabe nun an eine Klasse der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Dülmen-Merfeld ausgehändigt.
  • Meldung vom: Landrat übergibt Gerätewagen an Malteser Hilfsdienst - Mehr Ausrüstung für Ehrenamtliche

    Die Hilfskräfte in Havixbeck können sich über eine wichtige Erweiterung ihrer Ausrüstung freuen: Landrat Konrad Püning übergab am gestrigen Dienstagabend (15. Dezember 2009) den neuen, vom Land NRW bereitgestellten Gerätewagen für den Sanitätsdienst offiziell an den Malteser Hilfsdienst (MHD). „Damit sind die freiwilligen Rettungskräfte besser für den Notfall gerüstet, insbesondere auch, was die überörtliche Hilfe im Katastrophenfall betrifft“, betonte Püning.
  • Meldung vom: Traditionelle Silvesterkonzerte in den Kulturzentren des Kreises: Musikgenuss zum Jahreswechsel

    Sie sind die traditionellen Highlights zum Jahreswechsel: Die Silvesterkonzerte in den beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld verbinden ein einzigartiges historisches Ambiente mit Musikgenuss pur - diesmal in beiden Fällen mit pianistischen Höchstleistungen, um genau zu sein. Die Schwestern Anna und Ines Walachowski spielen am 31. Dezember 2009 ab 15:30 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen. Zu gleichen Zeit konzertiert Mizuka Kano in der Billerbecker Kolvenburg.
  • Meldung vom: Innenminister verlängern Bleiberecht für geduldete Ausländer - Kurzfristig Anträge stellen

    Wie Landrat Konrad Püning nun in der ersten Sitzung des Kreisausschusses in der neuen Legislaturperiode mitteilte, wird das Bleiberecht für geduldete Ausländer um zwei Jahre bis Ende 2011 verlängert. Darauf hatten sich am 04. Dezember 2009 die Innenminister von Bund und Ländern geeinigt. Püning begrüßte die Entscheidung sehr.
  • Meldung vom: Der Winter kann kommen - Kreisbauhof bestens gerüstet

    Der Winter kann kommen - zumindest, wenn es nach den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisbaushofes in Dülmen-Buldern geht. Denn das bis zu 16-köpfige Team des Winterdienstes hat sich intensiv auf seinen Einsatz auf verschneiten und eisglatten Straßen im Kreisgebiet vorbereitet: „Wir sind bestens gerüstet, was Personal, Vorräte und Fahrzeuge betrifft“, erklärt Bauhofleiterin Thekla Stegemann. Durch den vergleichsweise milden November habe das Team sogar mehr Vorbereitungszeit als in den Vorjahren gehabt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular