RVM verlagert den Fahrbetrieb von Selm nach Lüdinghausen - Betriebshof wird 2010 neu gebaut
Die RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH verlagert im Jahr 2010 ihren Betriebshof von Selm nach Lüdinghausen. Das hat jetzt der Aufsichtsrat des kommunalen Nahverkehrsunternehmens beschlossen - auf Initiative des Kreises Coesfeld, der im RVM-Aufsichtsrat von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau vertreten wird. Die RVM wird im Gewerbegebiet Tetekum in unmittelbarer Nähe zum Dortmund-Ems-Kanal einen neuen Betriebshof errichten.
Ermöglicht wurde der Umzug auch durch den Teilverkauf des bisherigen Betriebsgeländes in Selm an einen privaten Busunternehmer.
Wir freuen uns sehr, dass die RVM mit ihrem Fahrbetrieb ihren Sitz im Kreis Coesfeld nimmt, kommentiert Landrat Konrad Püning den Beschluss des Aufsichtsrates. 1973 war das Vorgängerunternehmen, die Verkehrsgesellschaft für den Kreis Lüdinghausen (VKL), von Lüdinghausen nach Selm gezogen. Die kommunale Neugliederung sorgte dann dafür, dass sich der Firmensitz außerhalb des Kreises Coesfeld befand.
Insofern kehrt die RVM jetzt zu ihren Wurzeln zurück, freut sich Püning. Dem Beschluss vorausgegangen waren intensive Beratungen und finanzielle Bewertungen. So hat die RVM den Standort bevorzugt, der wirtschaftlich am sinnvollsten war. „Wir wollen natürlich dort neu bauen, wo für uns die wenigsten Leerkilometer anfallen“, erläutert RVM-Geschäftsführer Dr. Eberhard Christ. Da das Verkehrsunternehmen seinen kleinen Standort in Nottuln für die Verkehre zwischen Coesfeld, Nottuln und Münster auf jeden Fall aus wirtschaftlichen Gründen beibehalten wollte, stellte sich heraus, dass Lüdinghausen erste Wahl ist.
Dort beginnen und enden viele Linien, beispielsweise der SchnellBus S 90/91/92 sowie die RegioBusse R 44 und R 19, erklärt Dr. Christ. Der Neubau soll 2010 errichtet werden, so dass auch der Umzug bereits im nächsten Jahr realisiert werden kann. Für die Mitarbeiter ändert sich bis auf die Verlagerung ihres Dienstsitzes nichts. Derzeit sind bei der RVM am Standort Selm sieben Mitarbeiter in der Verwaltung, zwölf Mitarbeiter in der Werkstatt, 36 Fahrerinnen und Fahrer sowie vier Auszubildende beschäftigt.