Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Optionsbewerbung des Kreises Coesfeld verspricht Erfolg: Kreis Coesfeld auf sicherem Top-Platz

    "Die Erfolgsgeschichte des Kreises Coesfeld in der kommunalen Arbeitsmarktpolitik kann fortgeschrieben werden", so Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, nachdem erste Daten über die Verteilung der Optionsplätze in NRW bekannt wurden.
  • Meldung vom: Abfallwirtschaftskonzept verabschiedet

    Der Kreistag des Kreises Coesfeld hat in seiner Sitzung am 14. Juli 2004 das neue Abfallwirtschaftskonzept (AWK) für den Kreis Coesfeld verabschiedet. Es löst das AWK aus dem Jahr 1999 ab und stellt die Leitlinien für die Entsorgung von Abfällen aus dem kommunalen Bereich für die nächsten Jahre dar. Der gesamte sonstige Herkunftsbereich (Gewerbe) wurde ausgeklammert und wird in einem gesonderten Konzept von einem beliehenen gewerblichen Entsorger dargestellt.
  • Meldung vom: Abfallbilanz 2003 liegt vor

    24 % Restmüll, 76 % Abfälle, die in die Verwertung gegangen sind. Das ist die Kernaussage der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgestellten Abfallbilanz für 2003 im Kreis Coesfeld. In absoluten Zahlen ausgedrückt: Von rund 102.000 Tonnen Haushaltsabfällen gingen 77.000 t in die Verwertung, 25.000 t wurden thermisch in Oberhausen beseitigt. Umgerechnet produziert im Durchschnitt jeder Einwohner des Kreises somit 113 kg Restmüll im Jahr. Dem stehen 352 kg an verwertbaren Abfällen gegenüber.
  • Meldung vom: Bodendeponie Coesfeld-Flamschen

    Die Bodendeponie Coesfeld-Flamschen steht für Anlieferungen von Bodenaushub seit Anfang des Jahres grundsätzlich wieder zur Verfügung.
  • Meldung vom: Dosenpfand: Vereinfachungen seit dem 01.10.2003

    Seit dem ersten 1. Oktober diesen Jahres gibt es eine neue Regelung für die Rücknahme von bepfandeten Einweggetränkeverpackungen, die insbesondere dem Verbraucher die Rückgabe erleichtern soll. Vertreiber dürfen sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr auf die Rücknahme der von ihnen herausgegebenen Gebinde beschränken. Eine 0,5-Liter-Bierdose kann daher in der Regel überall dort zurückgegeben werden, wo Bier in Dosen verkauft wird. Unabhängig davon, ob man die Dose dort gekauft hat, ist der Händler verpflichtet, das entsprechende Pfandgeld zurückzuzahlen. Einschränkungen gibt es jedoch nach wie vor:
  • Meldung vom: Restabfallentsorgung seit dem 01.01.2003

    Im Kreis Coesfeld anfallender Restmüll wird seit Anfang 2003 in der Gemeinschaftsmüllverbrennungsanlage (GMVA) Oberhausen thermisch beseitigt. Die Anlieferung erfolgt über die Abfallumladeanlagen der Fa. Rethmann in Coesfeld-Brink sowie Lünen-Lippewerk.
  • Meldung vom: Bodendeponie Coesfeld-Flamschen geschlossen

    Die Bodendeponie Coesfeld-Flamschen steht derzeit nicht für Anlieferungen von Bodenaushub zur Verfügung.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular