Traditionelle Silvesterkonzerte in den Kulturzentren des Kreises: Musikgenuss zum Jahreswechsel
Sie sind die traditionellen Highlights zum Jahreswechsel: Die Silvesterkonzerte in den beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld verbinden ein einzigartiges historisches Ambiente mit Musikgenuss pur - diesmal in beiden Fällen mit pianistischen Höchstleistungen, um genau zu sein. Die Schwestern Anna und Ines Walachowski spielen am 31. Dezember 2009 ab 15:30 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen. Zu gleichen Zeit konzertiert Mizuka Kano in der Billerbecker Kolvenburg.
In ihren Konzerten gewinnt die junge Pianistin Mizuka Kano immer wieder mit ihrem farbigen und temperamentvollen Spiel die Zuneigung des Publikums und die Anerkennung der Fachkritik.
Mit Herz und Verstand gelingt es ihr, Musik als Poesie erlebbar zu machen, freut sich Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises. Dabei verbinde Kano
eine breite Skala von Emotionen mit sehr viel Sinn für Stil und Struktur. Dies stellte sie zuletzt mit einem Klavierabend im Rahmen des Mosel Musikfestivals, mit Auftritten bei den Kasseler Musiktagen, mit einem Rezital beim Klavierfestival Ruhr und als Gast bei den Lunchkonzerten der Berliner Philharmoniker unter Beweis. Mizuka Kano wurde in Tokio geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht bereits im Alter von vier Jahren. Nach dem Besuch eines Musikgymnasiums in Tokio studierte sie an der Toho Gakuen Hochschule für Musik; ihre Lehrer waren Hidemitsu Hayashi, Mikako Abe und Michail Woskressensky. Sie wirkte in mehreren Konzerten mit, in denen die besten Absolventen ihrer Hochschule vorgestellt wurden. Im Oktober 2003 kam sie nach Berlin, um ihr Studium an der Universität der Künste bei Klaus Hellwig fortzusetzen. Seit der Diplomprüfung im Frühjahr 2007 bereitet sich Mizuka Kano auf das Konzertexamen vor. Ein Schwesterpaar verzaubert die Klassikwelt - mit großer Virtuosität und Musikalität, die ebenfalls durch eine exzellente Ausbildung geprägt wurden. Anna und Ines Walachowski stammen aus dem polnischen Breslau, wo sie mit vier bzw. sechs Jahren den ersten Klavierunterricht erhielten. Später besuchten sie das Musikgymnasium für Hochbegabte in Breslau, absolvierten die Musikhochschule Hannover und das Mozarteum Salzburg. Wesentliche musikalische Impulse erhielten sie durch Karl-Heinz Kämmerling und Alfons Kontarsky. Als überaus harmonisches, zugleich bluts- und seelenverwandtes Duo debütierten sie 1996 - und erhielten seither mehrere Preise bei hochkarätigen Wettbewerben in Deutschland, Polen und Italien. Das breite Repertoire der Schwestern reicht von Bach bis hin zur zeitgenössischen Musik. Sie überzeugen dabei durch ihr perfekt aufeinander abgestimmtes Doppelspiel zu vier Händen an einem, aber auch an zwei Konzertflügeln - mit großem Erfolg: Anna und Ines Walachowski konzertieren regelmäßig in bedeutenden Musiksälen wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart oder dem Prinzregententheater München. Das Schwesternpaar mischt Stücke von Fauré, Brahms, Gershwin und anderen, während Mizuka Kano Werke von Mendelssohn, Chopin und Schumann spielen wird. Information und Anmeldung für beide Konzerte unter Telefon 02591 / 799 011 (Burg Vischering); der Eintrittspreis beträgt 14,- EURO bzw. 11,50 EURO (ermäßigt).