Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreisbeschäftigte verzichten auf Beträge hinter dem Komma - CENT-Spenden für 2021 und 2022 übergeben
Bei der monatlichen Gehaltsabrechnung verzichtet ein Großteil der Kreisbeschäftigten auf die Beträge hinter dem Komma. Als CENT-Spenden für gemeinnützige Zwecke kommen dadurch beträchtliche Summen zusammen. Coronabedingt stand diesmal sogar eine doppelte Hilfeleistung an: Sowohl die Hochwasserhilfe der kommunalen Familie im Kreis Coesfeld als auch das Schulprojekt „Hilfe für Menschen in Hoima / Uganda e.V.“ aus Rosendahl-Darfeld wurden bei der jüngsten Personalversammlung von den Mitarbeitenden ausgewählt; für die Jahre 2020 und 2021 erhalten diese jeweils einen CENT-Spendenbetrag in Höhe von 3.500 EUR. In der vergangenen Woche fand nunmehr die Spendenübergabe im Kreishaus statt. -
Meldung vom: Luftlinien-Tarif jetzt in der BuBiM-App für Bus und Bahn
Alle Vorteile des Luftlinien-Tarifs, genannt: eezy.NRW können jetzt auch in der BuBiM-App genutzt werden. -
Meldung vom: Landrätekonferenz appelliert in Gronau an Bund und Land: „Standards senken, damit die kommunale Ebene handlungsfähig bleiben kann!“
Zu ihrer letzten Konferenz im ausgehenden Jahr haben sich jetzt die Landräte der Kreise im Regierungsbezirk Münster und der Oberbürgermeister der Stadt Münster in Gronau getroffen. Dort hieß sie Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker willkommen. Mit dabei waren auch Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL), und Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW (Dachverband der NRW-Kreise). -
Meldung vom: Letzte Kreistagssitzung des Jahres: Haushalt 2023 verabschiedet
Im adventlich geschmückten Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses fand am vergangenen Mittwoch (7. Dezember 2022) die letzte Kreistagssitzung dieses Jahres statt. Nach den Haushaltsreden der Parteien stand der Kernbeschluss zur Haushaltssatzung auf der Tagesordnung: Der geänderte Entwurf wurde mit 34 Ja-Stimmen bei 20 Nein-Stimmen verabschiedet; Enthaltungen gab es nicht. Gesamterträgen in Höhe von 462.596.145 EUR stehen Gesamtaufwendungen in Höhe von 467.956.145 EUR gegenüber. Um den Etat auszugleichen, werden 5.360.000 EUR der Ausgleichsrücklage entnommen. -
Meldung vom: Mobilitäts-App im Kreis Coesfeld: kommit startet mit der Beta-Phase
Die Beta-Phase der kommit!-App ist gestartet. Mit der Mobilitäts-App des kommit Bürgerlabors Mobiles Münsterland soll alles vereint werden: Die Buchung des kommit-Shuttles, der Busticket-Kauf, Fahrtenauskünfte und Echtzeitinformationen sowie die Möglichkeit, Verbindungsauskünfte einzuholen. Dadurch werden nicht mehrere Apps, sondern lediglich diese eine benötigt, um sich mit dem ÖPNV im Kreis Coesfeld fortzubewegen. Einzigartig ist zudem, dass der On-Demand-Verkehr, der kommit-Shuttle, direkt mit der ÖPNV-Auskunft verzahnt ist. -
Meldung vom: Alarm für „Cell Broadcast“ und Sirenen auch im Kreis Coesfeld - Feuerwehren ziehen positive Warntag-Bilanz
Ein Probealarm hat am gestrigen bundesweiten Warntag (8. Dezember 2022) auch im Kreis Coesfeld um ziemlich genau 11:00 Uhr zahlreiche Handys schrillen lassen. Denn erstmals wurde der neue Warndienst „Cell Broadcast“ getestet. Die rund 70 betriebsbereiten Sirenen im Kreisgebiet wurden dann ebenfalls flächendeckend ausgelöst – mit einer fast zeitgleichen Warnung und einer Entwarnung wenige Minuten später. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (50. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Klassischer Jahresausklang: Silvesterkonzerte auf Burg Vischering und Kolvenburg finden wieder statt
In diesem Jahr stehen auf Burg Vischering in Lüdinghausen und in der Billerbecker Kolvenburg erneut die beliebten Silvesterkonzerte des Kreises Coesfeld an: Nach zwei Jahren Corona-Pause können die hochkarätigen Klassik-Highlights am Nachmittag des 31. Dezember nun wieder stattfinden. Ab 15:30 Uhr spielt das Duo aus Timon Knöll (Klarinette) und Ievgeniia Iermachkova (Klavier) auf Burg Vischering, und der Akkordeonist Pavel Efremov begeistert zeitgleich in der Kolvenburg. -
Meldung vom: Bundesweiter Warntag findet am 8. Dezember statt - Neue „Cell-Broadcast“-Warnung per SMS
Sensibilisierung für den Ernstfall: Am Donnerstag (8. Dezember 2022) werden zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr bundesweit die Warnsysteme getestet. Neu ist dabei die "Cell-Broadcast“-Warnung, die möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland per SMS auf dem Handy erreichen soll. Auch die Warn-App NINA wird bundesweit ausgelöst. -
Meldung vom: Qualifizierte Mietspiegel im Kreis neu aufgestellt oder fortgeschrieben - Mietpreissteigerungen um durchschnittlich 16 Prozent zu verzeichnen
Zu Monatsbeginn sind die neuen Mietspiegel in Kraft getreten, die durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld erstellt wurden – im Auftrag der einzelnen Städte und Gemeinden. Neben den Kommunen stimmten auch die Interessenvertreter der Mieter- und Vermieterverbände den Mietspiegeln zu. Die Mietspiegel für die Stadt Coesfeld sowie für die Gemeinden Ascheberg, Havixbeck, Nottuln, Nordkirchen, Rosendahl und Senden wurden anhand des Verbraucherpreisindexes mit einer Erhöhung um 15,8 Prozent fortgeschrieben. Für die Städte Billerbeck, Dülmen, Lüdinghausen und Olfen wurden die Mietspiegel neu aufgestellt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de