Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Genau hinschauen! Kreis Coesfeld zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen

    Die Gleichstellungsstelle des Kreises Coesfeld hat zum heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, auch „Orange Day“ genannt, eine kleine Kampagne gestartet – mit einer Beflaggung vor dem Kreishaus und einem gut gefüllten Infostand im Foyer des Dienstgebäudes. Die Gleichstellungsbeauftragten Anke Herbstmann und Klaudia Müller haben Broschüren, Flyer, Poster und Give Aways zusammengetragen – eine wahre Fülle von Informationen, die auch Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in Augenschein nahmen.
  • Meldung vom: Kfz-Zulassungsstelle in Coesfeld schließt zum Jahresende - Serviceangebot wird in Dülmen und Lüdinghausen gebündelt

    Der Kreis Coesfeld konzentriert und verbessert seine Dienstleistungen in einem wichtigen Segment: Zum Jahresbeginn wird das Serviceangebot der Kfz-Zulassungsstelle Coesfeld mit dem der Kfz-Hauptstelle am Kreuzweg in Dülmen zusammengeführt und zugleich verstärkt. Durch die Zusammenlegung der beiden Zulassungsstellen sollen personelle Verbesserungen erreicht und organisatorische Synergieeffekte genutzt werden. In der Vergangenheit war es immer wieder zu kurzfristigen Schließungen bei den bisher drei Zulassungsstellen gekommen, da Personal krankheitsbedingt ausgefallen war, so dass das Angebot eingeschränkt werden musste. Künftig werden daher Kfz-Zulassungen an den beiden Zulassungsstellen zentral in Dülmen und Lüdinghausen möglich sein.
  • Meldung vom: Gemeinsam digital im Kreis Coesfeld - Konferenz diskutiert Chancen und Herausforderungen

    „Smart Region – Bullshit oder Bingo?“ lautete etwas provokant die Fragestellung, die Keynote-Speaker Gerald Swarat vom Fraunhofer Institut aufwarf, als am Dienstag vergangener Woche (15. November 2022) fast 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der ersten Digitalisierungskonferenz auf Kreisebene teilnahmen – auf Einladung des Kreises Coesfeld und der elf kreisangehörigen Kommunen. Im Forum Bendix des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Dülmen gingen die Teilnehmenden der Frage nach, welche Chancen und Herausforderungen die voranschreitende Digitalisierung für das öffentliche Leben und die Daseinsvorsorge der Bevölkerung mit sich bringt. Die Mehrheit kam am Ende zu dem Schluss, dass es „Bingo“ wohl am besten trifft – ein Gewinn also.
  • Meldung vom: Ein gewinnbringender Austausch: Workshop stärkt Klimaschutz-Netzwerk im Kreis Coesfeld

    Wie kann der KlimaPakt Kreis Coesfeld die zivilgesellschaftlichen Klimaschutzgruppen in ihrer Arbeit effektiv unterstützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Austausches, zu dem sich die Mitglieder des KlimaPaktes mit von der Bürgerschaft getragenen Klimaschutzgruppen und den kommunalen Klimaschutzmanagerinnen und -managern in der vergangenen Woche auf Schloss Senden trafen. Begleitet und moderiert wurde der Workshop wie beim letzten Mal durch Berater Reiner Tippkötter von der energielenker projects GmbH in Greven.
  • Meldung vom: In Krisenzeiten Zugang zu Beratung weiter vereinfachen - Regionale Schulberatungsstelle schaltet neue Homepage frei

    Ob es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krise oder um direkte schulische Herausforderungen geht: Immer mehr Unsicherheiten und Sorgen beschäftigen die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und auch die Lehrkräfte. Wenn sich das auf den Schulbesuch auswirkt, dann steht ihnen allen die Regionale Schulberatungsstelle (RSB) im Kreis Coesfeld zur Verfügung. Um den Zugang zu deren Beratung zu erleichtern, wurde am gestrigen Montag (21. November 2022) im Kreishaus eine neue Homepage freigeschaltet.
  • Meldung vom: Über fünf Millionen EUR für sichere Straßen im Kreis Coesfeld - Regierungsvizepräsident überreicht Förderbescheide

    Bei seinem Besuch im Coesfelder Kreishaus am vergangenen Freitag (18. November) hatte Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers gleich zwei gute Nachrichten im Gepäck: zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt über fünf Millionen EUR für den Ausbau der Kreisstraßen 7 und 22 im Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Kreativ werden auf Burg Vischering - Regal-Einschübe selber gestalten

    Sie sorgen sowohl für Ordnung als auch Abwechslung im Bücherregal: Beleuchtete Einschübe, neudeutsch „Book Nooks“ genannt, können Jugendliche am 2. und 3. Dezember 2022 auf Burg Vischering in Lüdinghausen nach eigenen Wünschen selber gestalten. Dabei kommt unter anderem das thermoplastische Material Worbla zum Einsatz, das im originalgetreuen Rollenspiel „Cosplay“ genutzt wird. Zusätzlich werden Heißluftgeräte und 3D-Drucker bereitgestellt, sodass außerdem nur noch jede Menge Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt sind
  • Meldung vom: Bundesweiter Vorlesetag an der Peter-Pan-Schule - Auch der Landrat nimmt sich Zeit

    Wie in den Vorjahren fand der bundesweite Vorlesetag am heutigen Freitagmorgen (18. November 2022) auch an der Peter-Pan-Schule in Dülmen statt. Zum diesjährigen Thema „Gemeinsam einzigartig“ suchten die vielen ehrenamtlich Vorlesenden verschiedene Bücher für unterschiedliche Entwicklungsstufen der Kinder aus. „Gemeinsam konnten wir eine einzigartige Lesezeit für die Mädchen und Jungen schaffen“, berichtet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der sich zum wiederholten Male die Zeit nahm, um den Schulanfängern vorzulesen.
  • Meldung vom: Geflügelpest in Münster-Albachten ist überstanden - Restriktionszonen in Senden, Havixbeck und Nottuln aufgehoben

    Mitte Oktober war in einem Geflügelbestand in Münster-Albachten der Ausbruch der sehr ansteckenden Geflügelpest (hochpathogenes aviäres Influenzavirus HPAI) amtlich festgestellt worden. Daraufhin wurden um den Ausbruchsbetrieb herum eine Schutzzone und eine Überwachungszone festgelegt. Weil dadurch auch das Gebiet westlich der Stadt Münster betroffen war, wurden mit der Allgemeinverfügung vom 19. Oktober 2022 für die Gemeinden Senden, Havixbeck und Nottuln im Kreis Coesfeld ebenfalls Schutz- und Überwachungszonen festgelegt. Diese verfügten Restriktionen für Geflügelhalter wurden zum gestrigen Donnerstag (17. November 2022) wieder aufgehoben, da der Geflügelpest-Ausbruch in Münster nun überstanden ist – und die erforderlichen Untersuchungen in den Geflügelbeständen der Zonen abgeschlossen sind.
  • Meldung vom: Wie vom Land NRW vorgegeben: Impfangebot des Kreises Coesfeld nur noch bis Dezember 2022

    Der Kreis Coesfeld bietet in seiner Impfstelle in Lüdinghausen (Seppenrader Straße 18) noch bis einschließlich zum 17. Dezember 2022 immer samstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Impfungen gegen COVID-19 an. Danach wird die kommunale Impfstelle geschlossen, wie es das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vorgibt. Wer sich noch gegen COVID-19 grundimmunisieren oder seine Impfung mit dem neuen, an Omikron angepassten Impfstoff von BioNTech/Pfizer auffrischen möchte, kann dies also bis einschließlich zum besagten Samstag (17. Dezember 2022) tun. Danach erfolgen diese Impfungen in den Arztpraxen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular