Pressemeldungen
-
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (2. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Teilstück der Kreisstraße 4 in Senden künftig auf Tempo 30 begrenzt
Auf der Kreisstraße 4 im Ortskern der Gemeinde Senden gilt künftig zwischen dem Kreisverkehr am Busbahnhof und der Ampel zur Münsterstraße Tempo 30. -
Meldung vom: SGB II-Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld steigt leicht an - Starker Zuwachs an Leistungsbeziehenden
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Dezember 2022 insgesamt 2.315 arbeitslose Personen – 1.228 arbeitslose Frauen und 1.087 arbeitslose Männer. Damit steigt die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 67 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote erhöht sich ebenfalls um 0,1 Prozent auf nunmehr 1,8 Prozent, und entsprechend steigt auch die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld auf nunmehr 3,1 Prozent. -
Meldung vom: 41 neue Jungjägerinnen und -jäger sowie 93 neue "Petrijünger" haben 2022 Prüfung bestanden - Nächster Termin ist Ende April 2023
41 Männer und Frauen haben 2022 im Kreis Coesfeld die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt. Insgesamt haben an dieser Prüfung 44 Personen teilgenommen – das sind zehn mehr als im Vorjahr, wie die Untere Jagdbehörde des Kreises Coesfeld heute (2. Januar 2023) mitteilt. Die nächste Jägerprüfung findet Ende April 2023 statt. -
Meldung vom: Schwerpunktthema Nachhaltigkeit: Förderprogramm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ des Landes startet
Nachdem das Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ in vergangenen Jahr mit 29 geförderten Projekten im Kreis Coesfeld ein voller Erfolg war, ist zu Jahresbeginn die Antragsphase für das nächste Förderprogramm gestartet. Das Schwerpunktthema im kommenden Jahr lautet „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Das neue Programm unterstützt bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen. -
Meldung vom: Neujahrsgruß des Landrates - Dr. Christian Schulze Pellengahr wendet sich an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wendet sich mit seinem traditionellen Neujahrsgruß an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld: -
Meldung vom: Herzliches Dankeschön für unermüdlichen Einsatz - Landrat besucht Rettungsleitstelle an Heiligabend
Die Rettungsleitstelle des Kreises Coesfeld ist „rund um die Uhr“ für die Bevölkerung da – auch an Weihnachten. Traditionell bedankt sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr an Heiligabend bei den Diensthabenden für ihren unermüdlichen und verlässlichen Einsatz. Auch heute (24. Dezember 2022) überbrachte er persönlich herzliche Weihnachtsgrüße und Präsentgutscheine als kleines Dankeschön an das Team – stellvertretend für alle, die an den Feiertagen im Dienst sind. -
Meldung vom: Kommunikation und Vernetzung - Presseverantwortliche der kreisangehörigen Kommunen trafen sich im Kreishaus
Direkte Kommunikation und Vernetzung sind gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. Daher kamen unlängst die Presseverantwortlichen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I in Coesfeld zusammen. Dabei waren sämtliche Kommunen vertreten und auch beteiligte Mitarbeitende des Kreises Coesfeld, der Kreispolizeibehörde und der Kreisfeuerwehr anwesend. -
Meldung vom: Es darf nicht immer 112 sein – Alternative zum Notruf
Immer wieder warnen Fachleute vor den Verletzungsrisiken in der Silvesternacht, denn Feuerwerk kann gravierende Folgen haben. Ganz gleich, was passiert: Betroffene sollten genau überlegen, ob es sich um einen Ernstfall handelt. Dr. Hans-Georg Schonlau, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Coesfeld, hält fest: „Wer sich etwa eine leichte Verbrennung zuzieht, muss und darf deshalb nicht gleich die 112 wählen.“ In vielen Gemeinden wird ab 19:00 Uhr lediglich ein einzelner Rettungswagen vorgehalten; wird dieser fälschlicherweise alarmiert, steht er für einen weiteren, möglicherweise lebensbedrohlichen Notfall nicht zur Verfügung -
Meldung vom: Gute Noten für die RVM - Fahrgäste wurden befragt
Am diesjährigen deutschlandweiten ÖPNV-Kundenbarometer hat sich auch die RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH beteiligt. Die Befragung zeigt, dass die Fahrgäste mit der RVM zufrieden sind: Der Wert der Zufriedenheit insgesamt liegt mit 2,48 im guten Bereich. 72,2 Prozent der Fahrgäste würden die RVM "bestimmt" oder "wahrscheinlich" weiterempfehlen. Dieses Jahr wurde die Zufriedenheit der Fahrgäste im Nachbarkreis Borken erhoben. Dazu fanden Interviews mit den Fahrgästen direkt in den Bussen statt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de