Pressemeldungen
-
Meldung vom: Klimafreundlich und ohne Parkplatzsorgen unterwegs - Freie Busfahrten nach Senden und Lüdinghausen am Sonntag
Am kommenden Wochenende (3. und 4. Dezember 2022) locken der „Sendener Advent“ und der Adventsmarkt in Lüdinghausen mit Glitzer, Glühwein und Gemütlichkeit. Zu diesem Anlass werden am Sonntag (4. Dezember 2022) alle Fahrgäste auf dem X90-Korridor gratis befördert. Das bedeutet konkret: freie Fahrt auf der Linie X90, S90/91 (inklusive S91/T91) zwischen Münster, Senden, Lüdinghausen und Olfen. -
Meldung vom: Tote Schafe in Seppenrade und Buldern gefunden - Kreis Coesfeld stellt Kehlbiss fest
Aktuell hat Wolfsberater Klaus Dahms vom Kreis Coesfeld zwei Vorkommnisse untersucht. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen hatte am Dienstag (29. November 2022) gemeldet, dass auf einer Weide in Seppenrade fünf tote Schafe vorgefunden wurden; am heutigen Donnerstag (1. Dezember 2022) kam in Dülmen-Rödder ein totes trächtiges Mutterschaf hinzu. Beide Fälle untersuchte Klaus Dahms vor Ort – und geht davon aus: „Todesursache war jeweils ein Kehlbiss, was auf Hunde oder möglicherweise einen Wolf als Verursacher schließen lässt.“ -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (49. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Neue PV-Anlage auf KiTa St. Johann offiziell in Betrieb
Anfang August wurde zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer und der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) der Mietvertrag für eine Photovoltaikanlage geschlossen. Innerhalb von nur drei Monaten wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 10 kWp auf der KiTa St. Johann in Billerbeck errichtet und in Betrieb genommen. Seitdem produziert sie grünen Strom, der hauptsächlich in der KiTa selbst verbraucht wird und so die Stromkosten erheblich senkt. -
Meldung vom: Leichter Anstieg bei der Personenzahl - SGB II-Arbeitslosenquote im Kreis Coesfeld bleibt stabil
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im November 2022 insgesamt 2.248 arbeitslose Personen. Damit steigt die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 57 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt allerdings unverändert bei 1,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt um 0,1 Prozent auf nunmehr 3,0 Prozent. Im Berichtsmonat werden 1.193 arbeitslose Frauen und 1.055 arbeitslose Männer in den Jobcentern vor Ort betreut. -
Meldung vom: Geschenkidee für Klassikfans: Jetzt Karten für Schlosskonzerte Nordkirchen 2023 sichern
Geschenkidee für Klassikfans: Der Vorverkauf für die Schlosskonzerte Nordkirchen 2023 ist gestartet. Im kommenden Jahr stehen wieder sechs unvergessliche Live-Erlebnisse an. Die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen hat ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt, das vom Barock bis hin zur Wiener Klassik reicht und für jede Publikumsgeneration ein passendes Highlight bietet. Dabei sind herausragende Interpretinnen und Interpreten zu Gast, die sowohl auf den großen deutschen Podien als auch auf dem internationalen Parkett begeistern. -
Meldung vom: Großes Engagement für Architektur und Gesellschaft - Karlheinz Hagenbruch mit 98 Jahren verstorben
Im Alter von 98 Jahren verstarb am Montag, dem 14. November, der Leitende Kreisbaudirektor a. D. Karlheinz Hagenbruch. Er war von 1963 bis 1988 beim Kreis Coesfeld tätig und prägte während seiner Amtszeit das Stadtbild durch den Bau und Ausbau vieler Gebäude, wie etwa die Landwirtschaftsschule Coesfeld, das Gesundheitsamt Coesfeld oder die Billerbecker Kolvenburg, die zu einem Kulturzentrum weiterentwickelt wurde. -
Meldung vom: Landrat besucht Kreisbauhof - Winterdienst-Saison hat begonnen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr verschaffte sich persönlich einen Überblick: Am gestrigen Donnerstag (24. November 2022) besuchte er den Kreisbauhof in Dülmen-Buldern, um sich über die Vorbereitungen für den Winterdienst in der Saison 2022/2023 zu informieren. Von Anfang November an und in der Regel bis Ende März wird der Winterdienst auf den 414 Kilometern Kreisstraßen und 177 Kilometern Radwegen mit zehn Fahrzeugen und 30 Beschäftigten sichergestellt. Vor wenigen Tagen wurden 1000 Tonnen Auftausalz für die anstehenden Einsätze eingelagert. -
Meldung vom: Genau hinschauen! Kreis Coesfeld zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsstelle des Kreises Coesfeld hat zum heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, auch „Orange Day“ genannt, eine kleine Kampagne gestartet – mit einer Beflaggung vor dem Kreishaus und einem gut gefüllten Infostand im Foyer des Dienstgebäudes. Die Gleichstellungsbeauftragten Anke Herbstmann und Klaudia Müller haben Broschüren, Flyer, Poster und Give Aways zusammengetragen – eine wahre Fülle von Informationen, die auch Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in Augenschein nahmen. -
Meldung vom: Kfz-Zulassungsstelle in Coesfeld schließt zum Jahresende - Serviceangebot wird in Dülmen und Lüdinghausen gebündelt
Der Kreis Coesfeld konzentriert und verbessert seine Dienstleistungen in einem wichtigen Segment: Zum Jahresbeginn wird das Serviceangebot der Kfz-Zulassungsstelle Coesfeld mit dem der Kfz-Hauptstelle am Kreuzweg in Dülmen zusammengeführt und zugleich verstärkt. Durch die Zusammenlegung der beiden Zulassungsstellen sollen personelle Verbesserungen erreicht und organisatorische Synergieeffekte genutzt werden. In der Vergangenheit war es immer wieder zu kurzfristigen Schließungen bei den bisher drei Zulassungsstellen gekommen, da Personal krankheitsbedingt ausgefallen war, so dass das Angebot eingeschränkt werden musste. Künftig werden daher Kfz-Zulassungen an den beiden Zulassungsstellen zentral in Dülmen und Lüdinghausen möglich sein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de