Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Erfolgreich ins zweite Jahr! Die Arbeitsmarktkonferenz für den Kreis Coesfeld verabschiedet die Fortführung von neun Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung von Langzeitarbeitslosen
„Erfolgreich ins zweite Jahr!" mit diesen Worten eröffnete Fachbereichsleiter Detlef Schütt die vierte Arbeitsmarktkonferenz für den Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Presseserie zum Thema Müll (Folge 1) - Richtiges Sortieren nicht nur bei der Gelben Tonne wichtig
Noch im März diesen Jahres hatten die für die Abfallbeseitigung zuständige Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) den Kreis Coesfeld als bundesweit vorbildlich für das Sortierverhalten seiner Einwohner dargestellt. In den letzten Wochen gab es jedoch – wie berichtet – erhebliche Unstimmigkeiten bei der Abfuhr der Gelben Tonnen. Nach Auffassung des vom Dualen System beauftragten Entsorgers aufgrund der hohen Fehlwurfanteile. Jetzt appelliert die WBC an alle, auch die andere Sammelsystemen wie Biotonnen, Papiertonnen, Wertstoffhöfe oder Altkleidersammlungen noch konsequenter und sorgfältiger zu nutzen als bisher. -
Meldung vom: Grünes Licht für neue Angebote! Arbeitsmarktkonferenz für den Kreis Coesfeld verabschiedet 22 neue Angebote für Langzeitarbeitlose
„Grünes Licht für neue Angebote für Langzeitarbeitslose im Kreis Coesfeld!" Mit diesen Worten gab Landrat Konrad Püning gestern (30.8.) im Anschluss an die dritte Arbeitsmarktkonferenz für den Kreis Coesfeld den Startschuss für 22 neue Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung von SGB-II-Leistungsberechtigten im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: 30 Tage Ausbildungsinitiative2005 „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld!"
„36 zusätzliche Chancen für arbeitslose Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld" so die erste Zwischenbilanz von Landrat Konrad Püning beim Rückblick auf die ersten 30 Tage der Ausbildungsinitiative2005 „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld". -
Meldung vom: „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld!" - Ausbildungsinitiative im Kreis Coesfeld gestartet
Allen Jugendlichen, die eine Ausbildung beginnen möchten, soll ein Ausbildungsplatz angeboten werden. Dieses Ziel haben sich das Zentrum für Arbeit des Kreises Coesfeld, die Agentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft und die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen gesteckt und den Startschuss für die Aktion „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld" gegeben. -
Meldung vom: Bewerbungshilfe jetzt vor Ort: Arbeitsmarktkonferenz macht den Weg frei für Bewerberzentren in allen elf Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld
„Nachdem die Zentren für Arbeit in den elf Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld ihre Tätigkeit aufgenommen haben, ist die Einrichtung lokaler Bewerberzentren ein weiterer Schritt für eine ortsnahe Unterstützung der SGB-II-Leistungsbezieher auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt". Mit diesen Worten beschreibt Landrat Konrad Püning das wichtigste Ergebnis der zweiten Arbeitsmarktkonferenz. -
Meldung vom: Die ersten Hürden sind gemeistert! Die Umsetzung des SGB II in den Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld ist erfolgreich an den Start gegangen!
„Der Start war beschwerlich, aber die ersten Hürden sind erfolgreich gemeistert!" mit diesen sportlichen Worten blickt Landrat Konrad Püning zufrieden auf die ersten hundert Tage der Umsetzung des SGB II (Hartz IV) im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Info-Ordner über die Abfallentsorgung im Kreis Coesfeld
Insbesondere für Schulen, aber auch für sonstige Interessierte, hat die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) jetzt ihren erstmalig 1996 aufgelegten Info-Ordner zum Thema Abfallentsorgung komplett überarbeitetet und neu herausgegebenen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld setzt auf Qualifizierung: 1. Arbeitsmarktkonferenz verabschiedet mit großem Konsens Maßnahmen für ¼ der Maßnahmeberechtigten
Wer soll in den nächsten Monaten die Arbeitslosengeld-II-Empfänger im Kreis Coesfeld qualifizieren? Der Kreis Coesfeld, der im Wege der Option hierfür grundsätzlich verantwortlich ist, steht vor der wichtigen Aufgabe, Träger zu finden, die zuverlässig und fähig sind, die Langzeitarbeitslosen fit für den ersten Arbeitsmarkt zu machen. In der neu gebildeten Arbeitsmarktkonferenz berieten heute (10.2.) insgesamt 17 Vertreter, welche Träger die zwölf ausgeschriebenen Maßnahmearten durchführen sollen. -
Meldung vom: Abfallbilanz 2004 liegt vor
24 % Restmüll, 76 % Abfälle, die verwertet wurden. Das nahezu gleiche Ergebnis der Bilanz von 2003 trifft auch für die Abfallbilanz des Jahres 2004 zu, die jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) für das Gebiet des Kreises Coesfeld vorgestellt worden ist. In absoluten Zahlen ausgedrückt: Von rund 104.600 Tonnen Haushaltsabfällen gingen 79.800 t in die Verwertung, 24.800 t wurden thermisch in Oberhausen beseitigt. Umgerechnet produziert im Durchschnitt jeder Einwohner des Kreises somit 113 kg Restmüll im Jahr (Landesdurchschnitt 2002: 246 kg). Dem stehen 361 kg an verwertbaren Abfällen gegenüber. Damit ist das Verhältnis Restmüll zu verwerteten Abfällen wohl nach wie vor Spitze in Nordrhein-Westfalen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de