Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Grünes Licht für neue Angebote! Arbeitsmarktkonferenz für den Kreis Coesfeld verabschiedet 22 neue Angebote für Langzeitarbeitlose

Meldung vom:

„Grünes Licht für neue Angebote für Langzeitarbeitslose im Kreis Coesfeld!" Mit diesen Worten gab Landrat Konrad Püning gestern (30.8.) im Anschluss an die dritte Arbeitsmarktkonferenz für den Kreis Coesfeld den Startschuss für 22 neue Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung von SGB-II-Leistungsberechtigten im Kreis Coesfeld. Die große Bandbreite dieser zusätzlichen Maßnahmen reicht zum Beispiel in der Hotel- und Gastronomiebranche von dreimonatigen Kurzzeitqualifizierungen im Bereich der Fastfood- und Erlebnisgastronomie bis zur zwölfmonatigen Qualifikationsmaßnahme mit anerkanntem IHK-Abschluss „Fachkraft im Gastgewerbe". Ähnliche Angebote gibt es auch in weiteren Berufsfeldern, so zum Beispiel im Handwerk, im Garten- und Landschaftsbau oder den Bereichen Lager, Verkauf und Verwaltung. Ergänzt wird der Bereich der qualifizierenden Maßnahmen durch orientierende und begleitende Angebote für Neu- und Wiedereinsteiger/-innen in den Beruf sowie für ehemalige Selbständige und Freiberufler. Dass auch andere Wege möglich sind, erläutert Fachbereichsleiter Detlef Schütt und weist darauf hin, dass der Kreis Coesfeld als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) gerade im Bereich des Neueinstiegs in das Erwerbsleben auch mal Alternativen zu den klassischen Maßnahmen ausprobieren wird. Erprobt werden diese alternativen Angebote im Rahmen von Maßnahmen, deren Mittelpunkt die Arbeit an einem zusätzlichen und im öffentlichen Interesse liegenden Projekt mit lokalem Bezug bildet. „Wir dürfen gespannt sein, welche Ergebnisse zum Wohle der Bürger in den Städten und Gemeinden durch diese Projekte erzielt werden können", begrüßt Landrat Püning die vorgestellten Ideen und freut sich schon auf die Präsentation. Thomas Bleiker, Abteilungsleiter des Zentrums für Arbeit, berichtet über die Umsetzung der Maßnahmen, die in den ersten beiden Arbeitsmarktkonferenzen beraten worden sind. Er zeigt sich erfreut, dass es bisher gelungen ist, über 1000 SGB-II-Leistungsberechtigten die Teilnahme an einer Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung zu ermöglichen. Zudem sind bereits 653 Personen in ein Beschäftigungsverhältnis auf den ersten Arbeitsmarkt vermittelt worden. Insgesamt wurden durch die Mitglieder der dritten Arbeitsmarktkonferenz alle Maßnahmen mit Konsens versehen. Das Finanzvolumen beträgt rund 1,27 Millionen Euro und unterstützt etwa 400 SGB-II-Leistungsberechtigte bei ihrem Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Der Arbeitsmarktkonferenz gehören Vertreter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, der im Kreistag vertretenen Fraktionen, der Gewerkschaften, der Verbände und Maßnahmeträger, der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft, der Agentur für Arbeit sowie der Kreisverwaltung Coesfeld an. Weitere Erfolge konnte Dr. Michael Oelck von der Kreishandwerkerschaft Coesfeld als Vertreter der Ausbildungsinitiative „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld" den Mitgliedern der Arbeitsmarktkonferenz verkünden. Neben der Akquisition von 44 zusätzlichen Ausbildungsstellen konnten bereits zwölf Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld in ein Ausbildungsverhältnis vermittelt werden. Unter Beteiligung der Kreishandwerkerschaft und der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen hatten Landrat Konrad Püning, die elf Städte und Gemeinden im Kreis sowie die Agentur für Arbeit Coesfeld Mitte Juli die Ausbildungsinitiative ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel ist es, allen Jugendlichen, die eine Ausbildung beginnen möchten, einen Ausbildungsplatz anzubieten. Nähere Informationen zur Ausbildungsinitiative „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld" gibt es auf der Internetseite http://www.ausbildungsinitiative2005.de/ sowie unter der Tel.-Nr. 02541/945623 (Astrid Wensky) vom Kontaktbüro der Ausbildungsinitiative.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular