Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck: Ein starkes Team für einen guten Start ins Leben
Der Willkommensbesuchsdienst für Neugeborene in Billerbeck ist eine wertvolle Unterstützung für Familien. Ein erfahrenes und konstantes Team von Ehrenamtlichen steht bereit, um Eltern nach der Geburt ihres Kindes mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Billerbecker Familien erhalten einige Wochen nach der Geburt ihres Kindes Post aus dem Rathaus. In diesem Schreiben wird ihnen der Familienwegweiser des Kreises Coesfeld angeboten. Das Angebot ist kostenfrei und freiwillig. Der Ordner mit vielen Informationen rund um die erste Lebensphase mit einem Kind umfasst zudem auch einen Gutschein für ein Elternbildungsangebot und ein kleines Geschenk für das Neugeborene. Auf Wunsch der Eltern wird der Familienwegweiser in einem persönlichen Besuch durch eine der Ehrenamtlichen an die Familie übergeben. „Dies ist für uns eine besondere Wertschätzung für die Familien“, berichtet Susanne Pölling, Koordination der Willkommensbesuche in Billerbeck: „Wir freuen uns immer, wenn Eltern dieses besondere Angebot annehmen und auch die Ehrenamtlichen freuen sich auf die Besuche.“
-
Meldung vom: „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ - Webinar zeigt, wie junge Menschen gefördert werden können
Auch in diesem Jahr hat das Land NRW sein Kleinstförderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ wieder aufgelegt; diesmal lautet das Thema „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ – eine Themenreihe für alle, die neue Mitglieder gewinnen, fördern und ihren Verein voranbringen wollen. Am 28. April 2025 um 17:00 Uhr veranstaltet die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ein Webinar zur Vorstellung dieses Förderprogramms, an dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können.
-
Meldung vom: Digitaler Bilderrahmen – Handwerk trifft auf Informatik - Jugendliche gestalten ihre Zukunft: Digitaler Bilderrahmen mit Arduino-Steuerung entsteht in Zusammenarbeit mit einem regionalen Tischlerbetrieb
In einem spannenden Projekt haben 11 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entfalten, indem sie einen digitalen Bilderrahmen mit Arduino-Steuerung entwickeln. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Tischlerbetrieb statt, der die Rückwände und Rahmen mittels modernster CNC-Frästechnologie herstellt.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (17. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Zu Ostern auf die Burg Vischering: Kulturort hat an den Feiertagen regulär geöffnet
Für alle, die noch kein Ziel für ihren Osterausflug haben: Die Burg Vischering in Lüdinghausen (Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen) ist über die Feiertage regulär geöffnet, auch am Karfreitag – und zwar jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Außerdem öffnet der Kulturort des Kreises Coesfeld, der sonst montags geschlossen bleibt, seine Pforten am Ostermontag ebenfalls.
-
Meldung vom: Ehrenamtliche Solar-Beratung im Kreis Coesfeld - Aufbau einer „BürgerSolarBeratung“
Vielfach benötigen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mehr Informationen, wenn Sie in Erwägung ziehen, Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren. Um kostengünstige und kurze Wege aufzuzeigen, initiieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Kreis Coesfeld daher eine „BürgerSolarBeratung“: Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden auf Kosten des Kreises und der Kommunen zu Solarberatern geschult und können sich anschließend selbst organisieren und ehrenamtlich arbeiten.
-
Meldung vom: Wer die Welt erklärt - Kreis-Gleichstellungsbeauftragte spricht über „Unsichtbare Heldinnen“
Männer meinen oft, dass sie die Welt erklären können. Frauen dagegen müssen beweisen, dass sie die Welt verstanden haben. Ist das wirklich so? Dieser Frage geht Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Women in progress“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen nach: Unter dem Titel „Unsichtbare Heldinnen: Frauen, die unsere Geschichte prägen und vergessen wurden“ hält sie dort am 14. Mai 2025 (Mittwoch) von 19:30 Uhr bis circa 21:30 Uhr einen Fachvortrag.
-
Meldung vom: BAföG für Schülerinnen und Schüler
Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sind nicht nur etwas für Studierende, auch Schülerinnen und Schüler können von der staatlichen Förderung profitieren. Sie erhalten BAföG sogar als vollen Zuschuss, müssen also bei rechtmäßigem Bezug nichts zurückzahlen. Viele Schulabgängerinnen und -abgänger erhalten zurzeit die Zusage für die anschließende schulische Ausbildung. Anlass genug, um prüfen zu lassen, ob und wie die angestrebte Ausbildung finanziell vom Staat unterstützt werden kann.
-
Meldung vom: Finale Phase bei Bauarbeiten auf Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder nach Ostern - zeitweise halbseitige Sperrung der Fahrbahn erforderlich
Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 27 in Dülmen-Rödder gehen nach Ostern in die finale Phase: Ab Dienstag (22.04.2025) ca. 7 Uhr beginnen die Asphaltarbeiten sowohl auf dem Radweg als auch vor Firma Kordel und am neuen Durchlass vom Dornaubach auf der Fahrbahn.
-
Meldung vom: Das süße Leben und die Alfa-Klassiker: Burg Vischering ist am Schlösser- und Burgentag fest in italienischer Hand
Gute Unterhaltung und Benzin-Gespräche: Am diesjährigen „Schlösser- und Burgentag Münsterland“, der am 15. Juni 2025 (Sonntag) zum insgesamt achten Mal in der Region stattfindet, steht die Burg Vischering in Lüdinghausen ganz im Zeichen der italienischen Lebensart und mediterranen Leichtigkeit: Mitreißende Livemusik und anspruchsvolle Kulinarik machen das Motto „La dolce vita“ zum echten Erlebnis im historischen Ambiente. Doch was wäre das „süße Leben“ ohne „bella macchina“? Jedenfalls nicht ganz vollständig! Nicht nur, dass sich die Vorburg in eine italienische Piazza verwandelt; auch die Freifläche vor dem Baudenkmal wird umgewidmet – mit rund 100 Alfa-Romeo-Fahrzeugen ganz unterschiedlicher Baureihen und Baujahre, die dort parken und 115 Jahre Designgeschichte dokumentieren.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de