Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Ich bilde aus im Kreis Coesfeld!" - Ausbildungsinitiative im Kreis Coesfeld gestartet

Meldung vom:

Allen Jugendlichen, die eine Ausbildung beginnen möchten, soll ein Ausbildungsplatz angeboten werden. Dieses Ziel haben sich das Zentrum für Arbeit des Kreises Coesfeld, die Agentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft und die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen gesteckt und den Startschuss für die Aktion „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld" gegeben. „In der Aktion rufen wir die Betriebe auf, auszubilden oder weitere Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen", erläutert Landrat Konrad Püning seine Initiative für die gemeinsame Aktion, die zu einem großen Teil aus Eingliederungsmitteln des Kreises Coesfeld finanziert wird. „Ich bin überzeugt, dass eine fundierte Ausbildung ein optimaler Einstieg in das Berufsleben ist, aber es wird nicht einfach, das gesteckte Ziel auch zu erreichen", so der Landrat. Stefanie Hülck von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) weiß, warum die Ausbildung junger Nachwuchskräfte für die Firmen bedeutsam ist und trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten nicht aus den Augen verloren werden darf: „Ausbilden zahlt sich aus, denn nur so kann dem drohenden Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden und die rechtzeitige Integration in das Unternehmen gelingen." Über das bisherige Engagement der unterschiedlichen Akteure hinaus werden nun Firmen und Betriebe gezielt kontaktiert, um auf die große Bedeutung betrieblicher Ausbildung aufmerksam zu machen und für zusätzliche Ausbildungsplätze zu werben. Mit dieser Arbeit beginnen in wenigen Tagen ehrenamtliche Mitarbeiter der IHK. „Ein erfahrener Ausbildungsvermittler der Agentur für Arbeit unterstützt sie dabei", zeigt Leiter Siegfried Leschniok das Engagement der Agentur für Arbeit auf. Der Coesfelder Bürgermeister Heinz Öhmann hat in Vertretung der Bürgermeisterkonferenz an den Vorbereitungsgesprächen teilgenommen und wird die Kollegen im Kreis ebenfalls um Unterstützung bitten. „Die Bürgermeister haben einen guten Draht zu den Firmen, so dass es sinnvoll ist, wenn wir die Mitarbeiter der Arbeitsagentur und der IHK unterstützen und bei Unternehmensbesuchen für die Gemeinschaftsaktion werben." Die Fäden der Gemeinschaftsaktion laufen bei der Kreishandwerkerschaft Coesfeld zusammen. Jürgen Paulini von der Kreishandwerkerschaft: „Wir richten eine Koordinierungsstelle ein, damit die Betriebe nicht parallel von den Akteuren angesprochen werden." Auf der Liste der Betriebe, mit denen Kontakt aufgenommen wird, stehen vor allem die Betriebe, die gar nicht ausbilden oder im Gegensatz zu früher nun nicht mehr ausbilden. „Wir sprechen darüber hinaus Firmen an, die zwar ausbilden, bei denen wir aber noch Potenzial für weitere Ausbildungsplätze sehen", erläutert Jürgen Paulini das Vorgehen. In den Gesprächen soll herausgefunden werden, was die Betriebe daran hindert, gar nicht oder nur in geringem Umfang auszubilden; gleichzeitig sollen sie von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung überzeugt werden. Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld und den umliegenden Regionen, die bereit sind, im Jahr 2005 noch Ausbildungsplätze anzubieten, werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 02541/9456-23 mit der Ausbildungsinitiative „Ich bilde aus im Kreis Coesfeld!" in Verbindung zu setzen. Ansprechpartnerin ist Frau Wensky. Wenngleich in den Bereichen Handwerk und Industrie die Anzahl der Ausbildungsmöglichkeiten am größten ist, rufen die Initiatoren auch alle übrigen Organisationen auf, möglichst noch Ausbildungsplätze anzubieten. Auf der anderen Seite sollen sich an einer Ausbildung interessierte Jugendliche melden, die noch nicht bei der Agentur für Arbeit registriert sind. Die Tel.-Nr. lautet 02541/919-150. „Nur so kann es gelingen, Bewerber und Anbieter zusammen zu bringen", appellieren die Initiatoren der Ausbildungsaktion an Jugendliche und Betriebe.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular