Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: 33 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus; weitere 1305 Erstimpfungen und 183 Folgeimpfungen im Kreis Coesfeld
Aus Ascheberg (2), Billerbeck (1), Coesfeld (3), Dülmen (12), Havixbeck (2), Lüdinghausen (7), Nottuln (3), Rosendahl (1) und Senden (2) meldet das Kreisgesundheitsamt 33 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 385 Personen aktiv infiziert. Derzeit werden 24 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon drei Menschen auf der Intensivstation. Für den Kreis Coesfeld wurden seit dem ersten Auftreten der Pandemie 5018 Fälle einer Corona-Infektion registriert. Insgesamt gelten 4548 Personen als gesundet. Laut Robert-Koch-Institut und Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert bei 92,9. Im Kreis Coesfeld wurden bislang insgesamt 51142 Erstimpfungen (23,25 % der Bevölkerung des Kreises) und 17266 Folgeimpfungen (7,85 % der Bevölkerung des Kreises Coesfeld) vorgenommen. Diese Gesamtzahlen setzen sich wie folgt zusammen: in Krankenhäusern: 2450 Erstimpfungen, 1608 Folgeimpfungen durch mobile Teams: 14042 Erstimpfungen, 5754 Folgeimpfungen in Arztpraxen: 7371 Erstimpfungen, 43 Folgeimpfungen im Impfzentrum: 27279 Erstimpfungen, 9861 Folgeimpfungen -
Meldung vom: ÖKOPROFIT Kreis Coesfeld geht in die nächste Runde – Anmeldung für Unternehmen läuft
Das Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld geht mit ÖKOPROFIT in die dritte Runde. Am 28. April um 16:00 Uhr können sich interessierte Unternehmen und Einrichtungen im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung des Kreises und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH über Ziele, Ablauf und Inhalte einer möglichen ÖKOPROFIT-Teilnahme informieren. Die Anmeldung und der Erhalt der Zugangsdaten erfolgt unter: kira.funcke@kreis-coesfeld.de. -
Meldung vom: 56 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus
Aus Ascheberg (3), Billerbeck (2), Coesfeld (8), Dülmen (12), Havixbeck (2), Lüdinghausen (14), Nordkirchen (1), Nottuln (7), Olfen (4) und Rosendahl (3) meldet das Kreisgesundheitsamt 56 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 376 Personen aktiv infiziert. Derzeit werden 20 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon zwei Menschen auf der Intensivstation. Für den Kreis Coesfeld wurden seit dem ersten Auftreten der Pandemie 4985 Fälle einer Corona-Infektion registriert. Insgesamt gelten 4524 Personen als gesundet. Laut Robert-Koch-Institut und Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert bei 90,7. Im Kreis Coesfeld wurden bislang insgesamt 49837 Erstimpfungen (22,66 % der Bevölkerung des Kreises) und 17083 Folgeimpfungen (7,76 % der Bevölkerung des Kreises Coesfeld) vorgenommen. -
Meldung vom: Jugendamt im Kreis Coesfeld startet Aktion und zieht Corona-Bilanz: Den „menschlichen Lockdown“ für Kinder und Jugendliche verhindert
Supermarkt, Hausarzt, Jugendamt – drei, für die es keinen Lockdown gibt. „Und drei, die Leib und Seele zusammenhalten“, sagt Detlef Schütt, Dezernent des Kreises Coesfeld. Keine Frage, der Supermarkt sei systemrelevant. Doch das Jugendamt sei noch mehr: nämlich „menschlich relevant“, so Schütt. Es habe den „menschlichen Lockdown“ für Kinder und Jugendliche verhindert. Überforderte Eltern, Schulschwänzen in der Pubertät, Internet- oder Spielsucht … – „Das Jugendamt hilft in der Krise. Es bietet Unterstützung und sorgt oft genug für den Neustart in ein besseres Leben – mit neuer Struktur, die festen Halt im Alltag gibt“, erklärt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: 36 neu Bestätige Corona-Infektionen
Aus Ascheberg (5), Billerbeck (1), Coesfeld (4), Dülmen (8), Havixbeck (2), Lüdinghausen (4), Nottuln (5), Olfen (1), Rosendahl (2) und Senden (4) meldet das Kreisgesundheitsamt 36 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell sind 366 Personen aktiv infiziert. Derzeit werden 19 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon zwei Mensch auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Quarantänezeit endet nach einem negativen Corona-Test
Für vollständig geimpfte Personen entfällt die häusliche Quarantäne Personen, für die wegen eines positiven Coronatestes die 14-tägige häusliche Quarantäne angeordnet wurde, können diese erst verlassen, wenn am letzten Tag der Quarantäne ein negativer Corona-Schnelltest bzw. bei schweren Verläufen ein negativer PCR-Test dem Gesundheitsamt nachgewiesen wird. Das schreibt die geänderte Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vor. -
Meldung vom: Jahrgänge 1950 und 1951 können Termin für Coronaschutzimpfung buchen
Freischaltung der Anmeldung am Freitag, 23.04.2021 Ab Freitag, 23.04.2021, können alle Personen im Kreis Coesfeld, die zwischen dem 1. Januar 1950 und dem 31. Dezember 1951 geboren wurden, sowie deren Lebenspartner einen Impftermin über die Terminbuchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung vereinbaren. -
Meldung vom: 14 Neuinfektionen mit Corona / Eine Person verstorben
Das Kreisgesundheitsamt meldet 14 diffus verteilte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Billerbeck (2), Coesfeld (2), Dülmen (5), Havixbeck (1), Lüdinghausen (2), Nottuln (1) und Senden (1). Aktuell sind 378 Personen aktiv infiziert. Derzeit werden 19 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon ein Mensch auf der Intensivstation. -
Meldung vom: 61 Neuinfektionen mit Corona / Kreis Coesfeld gedenkt der Verstorbenen
61 neu bestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt für die Zeit von Freitag (16.04.2021) bis Sonntag (18.04.2021), die sich diffus in Ascheberg (8), Billerbeck (4), Coesfeld (10), Dülmen (15), Havixbeck (3), Lüdinghausen (5), Nordkirchen (2), Nottuln (7), Olfen (3), Rosendahl (2) und Senden (2) verteilen. Im Vergleich zum letzten Wochenende mit 57 gemeldeten Neuinfektionen ist es ein Anstieg von vier Fällen. Aktuell sind 396 Personen aktiv infiziert, davon 68 mit der britischen Coronavirus-Mutation B.1.1.7. Derzeit werden 21 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon drei Menschen auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Jahrgänge 1948 und 1949 können ab Mittwoch (21.04.2021) Impftermine buchen
Ab Mittwoch, 21. April 2021, 8 Uhr, können Personen, die zwischen dem 01.01.1948 und dem 31.12.1949 geboren wurden, über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe einen Impftermin buchen. Dafür stehen das Internetportal www.116117.de (Direktlink: https://impfterminservice-kvwl.service-now.com) oder die Rufnummer 0800 116 117 02 zur Verfügung. Auch die Lebenspartner können unabhängig von ihrem Alter mit geimpft werden. Diese Personen werden bei Terminbuchung mit angegeben. Darüber informiert eine aktuelle Pressemeldung des NRW-Gesundheitsministerium. Die Jahrgänge 1948 und 1949 im Kreis Coesfeld erhalten in den kommenden Tagen ein Informationsschreiben mit einem Begleitschreiben per Post. Die Impfzentren sollen nicht ohne gültigen Termin aufgesucht werden, da die Zahl der dort vorhandenen Impfdosen auf die Zahl der Anmeldungen abgestimmt ist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de