Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Sicherheitssauger schützt alte Dokumente / Kreisarchiv erhält technische Ausstattung / Gerätschaft ist ausleihbar
Gute Nachrichten für die Archive im Kreis Coesfeld: Dr. Antje Diener-Staeckling vom Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe übergab einen Sicherheitssauger an Kreisarchivarin Ursula König-Heuer und Hubert Sasse vom Katasterarchiv. Und das ganz ohne Kosten für den Kreis Coesfeld und seine elf Kommunen. Im Rahmen eines durch die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin finanziell geförderten Projektes zur Verbesserung der Hygiene in Archiven konnte das Archivamt 28 Sauger beschaffen. -
Meldung vom: Mit MaiKlang startet auf Burg Vischering die Event-Saison Kulturangebote für Groß und Klein als Projekte im Rahmen der Modellregion
Dank des Status der Modellregion, für den sich der Kreis Coesfeld erfolgreich beworben hat, und der derzeitigen 7-Tage-Inzidenz ist es möglich: Ab 08. Mai erklingt endlich wieder Musik auf Burg Vischering. Gleich drei Konzerte präsentiert der Fachdienst Kultur des Kreis Coesfeld im Innenhof der Vorburg Open Air und auch für Kinder erwacht die Burg aus der kulturellen Event-Zwangspause der vergangenen Monate. -
Meldung vom: 800 AstraZeneca-Impfdosen im Kreis Coesfeld verfügbar /Teilnehmerliste ab heute 17 Uhr für über 60-Jährige freigeschaltet
Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld vergibt im Losverfahren 800 Impftermine mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. Für dieses Kontingent können sich ab heute, 30.04.2021, 17 Uhr bis Sonntag, 02.05.2021, 17 Uhr ausschließlich Personen ab 60 Jahren über die Seite impfen.kreis-coesfeld.de registrieren. Die Impfdosen werden am Samstag, 08.05.2021, und Sonntag, 09.05.2021, im Impfzentrum in Dülmen verimpft. -
Meldung vom: 29 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Eine Frau aus Nottuln verstorben
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (5), Dülmen (12), Havixbeck (1), Lüdinghausen (6), Nottuln (2) und Olfen (2) insgesamt 29 neue positive Befunde einer SARS-CoV-2 Infektion. Aktuell sind 395 Personen aktiv infiziert. Derzeit werden 32 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt. Davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ – Außengastronomie startet noch nicht
Nach Veröffentlichung der Allgemeinverfügung am 28.04.2021 hat der Kreis Coesfeld die rechtlichen Rahmenbedingungen für erste behutsame Öffnungsschritte im Rahmen des Modellprojekts geschaffen. Dabei ist von Beginn an keine flächendeckende Öffnung von Lebensbereichen vorgesehen. -
Meldung vom: „Dauer des Modellprojekts hängt von jedem von uns ab!“ / Dringender Appell an die Bürgerinnen und Bürger
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und die elf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister rufen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld dazu auf, sich noch intensiver an die Hygienemaßnahmen zu halten. „Wir müssen leider feststellen, dass viele Infektionen in den Familien geschehen. Nach so langer Zeit ist es verständlich, dass Menschen wieder mehr unternehmen wollen und wegen der zahlreichen Schließungen sich daheim treffen. Wir bitten aber dringend: machen Sie weiter intensiv mit bei der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und vermeiden Sie wo es möglich ist zusätzliche private Kontakte, vor allem in geschlossenen Räumen“, appelliert der Landrat. Gerade die in den Startlöchern befindlichen Projekte in den Bereichen Sport und Kultur böten eine Chance, ein wenig Normalität zu gewinnen. „Wie lange und wie erfolgreich dieses Modell ist, hängt aber von jedem und jeder einzelnen ab“, ergänzt Bürgermeister Wilhelm Sendermann (Olfen). -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (18.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: Zur Stelle, wenn’s kriselt: Der Allgemeine Soziale Dienst unterstützt Familien
„Unterstützung, die ankommt“ – bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld. Dort gibt es nämlich den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). „Der ASD ist in Familien immer dann zur Stelle, wenn’s kriselt – auch in der Corona-Krise“, sagt Detlef Schütt, Jugenddezernent des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld ebnet Öffnungsmöglichkeiten / Modellprojekte können starten
Der Kreis Coesfeld hat nun aktuell die Allgemeinverfügung bekannt gemacht, mit der die Modellregion die rechtliche Grundlage erhalten hat. Dezidiert geht die Verfügung auf die lokal begrenzten, wenigen Projekte ein, die in etlichen Kommunen im Kreis Coesfeld in den Bereichen Kultur und Sport erprobt werden sollen. Gleichzeitig konkretisiert die Entscheidung Voraussetzungen an Anmelde- und Registrierungsverfahren. „Im Fokus stehen digitale Lösungen, die erprobt und weiterentwickelt werden sollen. -
Meldung vom: 27 neue positive Befunde mit dem Coronavirus
Insgesamt 27 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt aus Billerbeck (2), Coesfeld (5), Dülmen (6), Nottuln (3), Rosendahl (3) und Senden (8). Derzeit sind 393 Personen aktiv infiziert. Aktuell werden 28 an Corona erkrankte Personen stationär behandelt. Davon ist eine Person auf der Intensivstation.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de