• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Quote Arbeitsloser im SGB-II bleibt stabil

    Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im April 2021 insgesamt 1.995 arbeitslose Personen. Die Anzahl Arbeitsloser im Rechtskreis SGB II stieg gegenüber dem Vormonat um 25 Personen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) ist im Kreis Coesfeld um weitere 0,1 Prozent auf nunmehr 3,0 Prozent gesunken. Derzeit werden 947 arbeitslose Frauen und 1.048 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.
  • Meldung vom: Kontaktbeschränkung gilt auch am 01. Mai 2021 / Landrat appelliert an Zusammenhalt

    Der klassische Maigang, Treffen und Ausflüge im Freundes- oder Familienkreis, ein Zusammenfinden im Park: die typischen Aktivitäten sind dieses Jahr zum 1. Mai nur unter Berücksichtigung der Coronaregeln gestattet. Dazu sind die allgemeinen Kontaktbeschränkungen einzuhalten.
  • Meldung vom: 44 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Aus Ascheberg (4), Billerbeck (1), Coesfeld (5), Dülmen (10), Havixbeck (1), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (1), Nottuln (4), Olfen (1), Rosendahl (6) und Senden (7) meldet das Kreisgesundheitsamt 44 neue Fälle einer SARS-Cov-2 Infektion. Derzeit sind 393 Personen aktiv infiziert. Aktuell werden 33 an Corona erkrankte Personen stationär behandelt. Davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Vorsorge statt Nachsicht/Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners an Kreisstraßen

    Anfang Mai wird der Kreis Coesfeld mit dem Ausbringen eines biologischen Insektizids zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners am Baumbestand entlang der Kreisstraßen beginnen. Zum Abschluss der Maßnahme werden ab etwa Ende Mai an hochfrequentierten Bereichen wie Schulen, Kindergärten, Sportstätten und Bushaltestellen entlang von Kreisstraßen die Eichenprozessionsspinner mit den Nestern abgesaugt und entsorgt.
  • Meldung vom: 25 neue positive Befunde / Eine Frau aus Lüdinghausen verstorben

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 25 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Coesfeld (1), Dülmen (10), Lüdinghausen (4), Nottuln (2), Olfen (3), Rosendahl (3) und Senden (2). Derzeit sind 383 Personen aktiv infiziert. In den Krankenhäusern werden 21 an Corona erkrankte Personen stationär behandelt. Davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Krisenstab Wirtschaft tagt im Kreis Coesfeld / Gesamtwirtschaftliche Lage nach wie vor stabil, aber wachsende Unsicherheiten in einzelnen Branchen

    Auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr kamen im Krisenstab Wirtschaft erneut Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Coesfeld, der Städte und Gemeinde, der Agentur für Arbeit und der Wirtschaftsverbände zusammen, um über die wirtschaftliche Lage im Kreis zu beraten. Gesamtwirtschaftlich ist die Lage im Kreis nach wie vor stabil. Das bestätigte Rolf Haiber von der Agentur für Arbeit, der einen Überblick über die aktuellen Arbeitsmarktdaten gab. Nachdem zu Beginn der Pandemie rund ein Drittel der Betriebe im Kreis Coesfeld Kurzarbeit angemeldet hatte und davon fast 40 % aller Beschäftigten betroffen waren, hat sich das Ausmaß der Kurzarbeit im Nachgang glücklicherweise als weit weniger groß herausgestellt. Etwa 1.100 Betriebe sind aktuell tatsächlich in Kurzarbeit, das normale Arbeitsvolumen ist im Durchschnitt um 25-30 % verringert. Die Arbeitslosenquote ist zwar auch im Kreis Coesfeld deutlich auf aktuell 3,1 % angestiegen, befindet sich aber immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Ulrich Müller, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld bestätigte die stabile gesamtwirtschaftliche Lage für das Handwerk insgesamt. Er lenkte den Blick aber auf die Branchen, die besonders von den Einschränkungen der Pandemie betroffen sind. Inzwischen seien vermehrt Insolvenzen zu beobachten, zum Beispiel im Friseurhandwerk, so Müller.
  • Meldung vom: 65 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus / Fast jede vierte Person im Kreis Coesfeld geimpft

    Über das Wochenende haben sich in Ascheberg (4), Coesfeld (8), Dülmen (17), Havixbeck (1), Lüdinghausen (11), Nordkirchen (1), Nottuln (9), Olfen (6) Rosendahl (1) und Senden (7) insgesamt 65 neue Befunde einer Infektion mit SARS-CoV-2 bestätigt, wie das Kreisgesundheitsamt meldet.
  • Meldung vom: Terminbuchung für eine Coronaschutzimpfung für chronisch Erkrankte der Priorisierungsgruppe 2 ab Freitag, 30.04.2021

    Partnerimpfung bis zum 29.04.2021 anmelden Wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) in einer Pressemeldung mitteilt, ist die Terminbuchung für chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab dem 30. April 2021, 8.00 Uhr möglich. Dafür stehen das Buchungsportal www.116117.de sowie Rufnummern 116 117 oder (0800) 116 117 02 der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zur Verfügung.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld bereit für Start der Modellphase - Einzelprojekte sollen Aufschluss über Auswirkungen auf Pandemiegeschehen geben

    Am heutigen Freitag (23.04.2021) hat der Kreis Coesfeld mit den Städten und Gemeinden die letzten Feinheiten der Maßnahmen im Zusammenhang mit der „Modellregion Kreis Coesfeld“ abgestimmt. Wie berichtet hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unter anderem den Kreis Coesfeld ausgewählt, um modellhaft und in einzelnen Bereichen zu erproben, welchen Einfluss eine zaghafte Öffnung auf das Pandemiegeschehen haben kann. Dem Vorangegangen waren zahlreiche Abstimmungen mit dem Wirtschaftsministerium sowie innerhalb der kommunalen Familie.
  • Meldung vom: Das „Impfzentrum Kreis Coesfeld“ informiert: Buchung von zeitnahen Impfterminen für ALLE über 70-Jährigen möglich - Chronisch Kranke mit einem Attest nach § 3 der Coronaimpfverordnung können ab Montag (26.04.2021) über die KVWL Termine buchen

    Die Impfterminvergabe für die beiden Geburtsjahrgänge 1950 und 1951 ist heute (23.04.2021) gestartet. Das teilt das "Impfzentrum Kreis Coesfeld" mit. Personen, die zwischen dem 1. Januar 1950 und dem 31. Dezember 1951 geboren wurden, sowie deren Lebenspartner können folglich nun auch einen Impftermin über die Terminbuchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe vereinbaren. Damit ist jetzt die Impf-Terminbuchung für ALLE über 70-Jährigen – damit auch weiterhin für alle über 80-Jährigen – freigeschaltet. Wie das Impfzentrum betont, stehen für diesen gesamten Personenkreis derzeit zeitnahe, also sehr kurzfristig machbare Termine zur Verfügung. Dabei sind auch Paarbuchungen möglich – das Alter des jeweiligen Ehe- oder Lebenspartners spielt keine Rolle. Auch chronisch Kranke mit einem Attest nach § 3 der Coronaimpfverordnung können ab Montag, 26.04.2021, über die KVWL Termine buchen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular