61 Neuinfektionen mit Corona / Kreis Coesfeld gedenkt der Verstorbenen
Der Kreis Coesfeld hat leider zwei weitere Todesfälle zu vermelden: ein über 70-jähriger Mann aus Havixbeck und eine über 70-jährige Frau aus Nottuln. Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sind damit im Kreis Coesfeld 84 Menschen verstorben. „Die Pandemie, die uns zum Abstandhalten zwingt, stellt unsere Gesellschaft moralisch und ethisch auf eine harte Probe. Wir gedenken in diesen Tagen besonders schmerzlich an die am Corona-Virus verstorbenen Mitmenschen aus unserem Kreis“, so erinnerte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Montag im Kreishaus. Die Verstorbenen hinterließen fassungslose Angehörige, die plötzlich ihre nahestehenden Menschen verloren haben. „Das Virus unterscheidet nicht nach arm oder reich, alt oder jung. Die Menschen starben allein, ohne sich von den Angehörigen verabschieden zu können“, so der Landrat weiter und ergänzt: „Corona nutzt heimtückisch das enge soziale Miteinander als unsere menschliche Grundeigenschaft gnadenlos aus. Im Gedenken wollen wir den Hinterbliebenen das Zeichen senden: Ihr seid nicht allein!“
Für den Kreis Coesfeld wurden seit dem ersten Auftreten der Pandemie 4880 Fälle einer SARS-CoV-2 Infektion registriert. Davon wurde bei 356 Menschen die britische Virusvariante identifiziert. Insgesamt gelten 4400 Personen als gesundet davon waren 283 mit B.1.1.7 und drei mit der südafrikanischen Mutation infiziert. Laut Robert-Koch-Institut und Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert bei 88,9.
Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld hat bis einschließlich 18.04.21 insgesamt 39176 Impfungen vorgenommen. Davon erhielten 18217 Menschen die Erst- und 8674 die Zweitimpfung mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech. Mit dem Serum des Herstellers AstraZeneca wurden 12119 Personen erstmalig geimpft und 166 erhielten die Zweitimpfung. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) registrierte für den Kreis Coesfeld 18866 Erst- und 5903 Folgeimpfungen. Davon haben Ärzte 5216 Patienten erstgeimpft und 212 Personen zweitgeimpft. 13650 Erst- und 5691 Zweitimpfungen führten die mobilen Impfteams durch.