• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Zehn Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (5), Dülmen (2), Nottuln (2) und Senden (1) insgesamt zehn neue Infektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 323 Personen aktiv infiziert. 25 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär in Krankenhäusern behandelt, davon drei Menschen auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: Gartenratgeber aus dem Jahr 1901 im Kreisarchiv

    Immer mehr Menschen, auch in städtischen Regionen, entdecken ihre Leidenschaft fürs Gärtnern; aktuell steht das Buch „Home Farming“ einer bekannten TV-Journalistin hoch im Kurs. Und das ist nur eines von vielen Werken. Wie sah das um 1900, also vor 120 Jahren aus? Darüber gibt ein im Kreisarchiv Coesfeld vorhandenes Büchlein mit dem Titel „Obst- und Gemüsebau im Hausgarten“ aus dem Jahr 1901 Auskunft. Bei seinen Vorträgen in Garten- und Obstbauvereinen war der Autor und Fachmann B. L. Kühn aus Rixdorf (bei Berlin) mit der Frage konfrontiert worden, „ob ein kleines zuverlässiges Werkchen über den Obst- und Gemüseanbau im Hausgarten“ existiere. Da weder ihm noch jemandem aus seiner interessierten Zuhörerschaft Derartiges bekannt war, sah sich Kühn zu seinem Gartenratgeber veranlasst.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld und elf Kommunen beteiligen sich beim 5. STADTRADELN / Start am 01. Mai

    Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima!“ sind der Kreis Coesfeld und alle elf kreisangehörigen Kommunen zum fünften Mal bei dem deutschlandweiten STADTRADELN dabei. Auch wenn Corona in dieser ungewöhnlichen Zeit das Leben Vieler bestimmt, findet dieses Jahr die Kampagne zum gewohnten Zeitraum vom 1. bis 21. Mai statt. Klimaschutzmanager des Kreises Coesfeld, Cornelius Dahm, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum aktiven Klimaschutz ein: „Jeder Kilometer mit dem Rad tut der Umwelt und Ihrer Gesundheit gut.“ Wie auch in den Jahren zuvor, können sich an der vom Klima-Bündnis organisierten Kampagne alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, um gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln.
  • Meldung vom: Kinder „büffeln“ in den Ferien / Landrat besucht Nachhilfekurs an der Kardinal-von-Galen-Schule in Lette

    Die sieben Grundschulkinder zeigten sich gut vorbereitet als am Gründonnerstagvormittag die Tür zu ihrem Klassenraum aufgeht: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr besuchte den Nachhilfekurs für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte an der Kardinal-von-Galen-Schule in Lette.
  • Meldung vom: 57 neue Fälle im Kreis Coesfeld

    Aus Ascheberg (9), Billerbeck (3), Coesfeld (7), Dülmen (9), Havixbeck (5), Lüdinghausen (9), Nottuln (6), Olfen (3), Rosendahl (3) und Senden (3) meldet das Kreisgesundheitsamt seit der letzten Coronameldung insgesamt 57 Neuinfektionen. Derzeit sind 351 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 26 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Zweitimpfungen der Unter-60-Jährigen finden wie geplant statt; sie erhalten anderen mRNA-Impfstoff

    Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass die Zweitimpfungen der Unter-60-Jährigen, die bei der Erstimpfung den Wirkstoff von AstraZeneca erhielten, wie geplant stattfinden und am 14.04.2021 starten. Eine Verschiebung der Impftermine als Folge einer von der ständigen Impfkommission empfohlenen Verlängerung des Abstands zwischen Erst- und Zweitimpfung von 9 auf 12 Wochen erfolgt nicht, da im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen fortlaufend Folgeimpfungen geplant sind. Die Betroffenen im Altern von 18 bis 59 Jahren erhalten bei der Zweitimpfung einen anderen mRNA-Impfstoff, es sei denn, dass eine Impfung mit dem zuvor verimpften Vakzin des Herstellers AstraZeneca ausdrücklich gewünscht wird. Über-60-Jährige, die bei ihrer Erstimpfung bereits AstraZeneca erhielten, werden bei der Zweitimpfung ebenfalls mit dem Vakzin dieses Herstellers geimpft.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld ist Modellregion / Strategie im Dreiklang: testen, impfen, Kontaktnachverfolgung

    Das Land NRW hat den Kreis Coesfeld zusammen mit dem Kreis Warendorf als Modellregion zur Erprobung von Öffnungsszenarien ab dem 19.04.2021 ausgewählt. Dies hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am heutigen Freitag in Düsseldorf mitgeteilt. Noch am gleichen Tag lud Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem ersten Austausch per Videokonferenz ein. Jens Wortmann (Kreisportbund) und Dr. Jürgen Grüner (wfc) sowie Christoph Schlütermann (DRK) nahmen ebenfalls teil.
  • Meldung vom: 49 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

    Das Kreisgesundheitsamt meldet neue positive Befunde aus Ascheberg (3), Billerbeck (5), Coesfeld (5), Dülmen (7), Havixbeck (8), Lüdinghausen (9), Nottuln (1), Olfen (4), Rosendahl (3) und Senden (4). Derzeit sind 348 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 24 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär in Krankenhäusern behandelt, davon zwei auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: Katasterkarten online beantragen

    Auszüge aus der Flurkarte – auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt – können seit Oktober 2020 online auf der Internetseite http://www.kreis-coesfeld.de/themenatlas in der Rubrik Liegenschaftskarten beantragt werden. Schon wenige Minuten nachdem das entsprechende Online-Formular ausgefüllt und abgeschickt wurde, steht die Karte per Download als PDF-Dokument zur Verfügung.
  • Meldung vom: 51 positive Befunde im Kreis Coesfeld/Impfangebot für Jahrgang 1942 und 1943

    Insgesamt 51 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (4), Billerbeck (9), Coesfeld (10), Dülmen (10), Havixbeck (3), Lüdinghausen (5), Nottuln (3), Olfen (2) und Rosendahl (5). Aktuell sind 333 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 24 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär behandelt, in drei Fällen ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular