Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Aufsichtsbehörde genehmigt Haushalt 2021
Die Haushaltssatzung des Kreises Coesfeld für das Haushaltsjahr 2021 wurde nach Abschluss des aufsichtsbehördlichen Anzeige- und Genehmigungsverfahrens am 12.04.2021 im Amtsblatt des Kreises Coesfeld bekannt gemacht und hat damit rückwirkend ab dem 01.01.2021 Rechtskraft erlangt. -
Meldung vom: Geflügelpest in Warendorf betrifft auch den Kreis Coesfeld
In Drensteinfurt im Kreis Warendorf ist die Geflügelpest ausgebrochen. Dies wurde am 16.04.2021 amtlich festgestellt. Durch das Veterinäramt des Kreises Warendorf wurde sowohl ein Sperr- als auch ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von drei bzw. zehn Kilometern rund um den betroffenen Geflügelbetrieb festgelegt, innerhalb derer für Geflügelhaltungen und -transporte strenge Auflagen gelten. Die Betriebe unterliegen der amtlichen Beobachtung und es gilt eine Aufstallungs- und Abschirmungspflicht des gehaltenen Geflügels. Geflügeltransporte in diesem Bereich sind verboten. -
Meldung vom: „Tranel ist eine erfahrene Führungskraft für diese Aufgabe“
Stellungnahme des Kreises Coesfeld zur personellen Besetzung der Abteilung Bauen und Wohnen Die Kreisverwaltung Coesfeld reagiert verwundert auf die medial ausgetragene Diskussion über die Besetzung der Leitung der Abteilung „Bauen und Wohnen“ in der Kreisverwaltung. Wie berichtet, wird Herr Gerrit Tranel diese Stelle ab dem 1.5. bekleiden. Die maßgebliche Stelle wurde mit dem Ausscheiden des damaligen Abteilungsleiters vakant, und zwar zum 01.10.2020. Die Stelle wurde bereits im Juni 2020 zur Nachbesetzung öffentlich ausgeschrieben. Dieses Auswahlverfahren wurde dann in der Folge abgebrochen, da keine Bewerbung einging, die dem damaligen, ersten Anforderungsprofil entsprach. -
Meldung vom: 31 neue Corona-Infektionen und drei Verstorbene im Kreis Coesfeld
Aus Ascheberg (4), Billerbeck (3), Coesfeld (2), Dülmen (8), Havixbeck (2), Lüdinghausen (7), Nottuln (2), Rosendahl (2) und Senden (1) meldet das Kreisgesundheitsamt 31 neue positive Befunde. Aktuell sind 365 Personen aktiv infiziert, davon 68 mit der britischen Coronavirus-Mutation B.1.1.7. Derzeit werden 21 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon vier Menschen auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Anbieter sozialer Dienstleistungen tauschen sich erneut zu den Herausforderungen der Pandemie aus
Über Corona-bedingte Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Bereich der sozialen Dienstleistungen haben sich die Akteure im Kreis Coesfeld nun erneut ausgetauscht. Hatte man sich im ersten Treffen im September 2021 insbesondere auf finanzielle Auswirkungen konzentriert, ging es jetzt verstärkt auch um inhaltliche Lösungen zur Fortführung der Angebote. -
Meldung vom: Coronaschutzimpfung für 74- und 75-Jährige in Vorbereitung / Terminbuchung ab Montag, 19.04.2021, möglich
Ab Montag, 19.04.2021, können alle Personen, die zwischen dem 1. Januar 1946 und dem 31. Dezember 1947 geboren wurden, sowie deren Lebenspartnerinnen oder -partner, über das Anmeldesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) www.116117.de (Direktlink: https://impfterminservice-kvwl.service-now.com) einen Impftermin buchen. Alternativ dazu steht die Rufnummer 0800 / 116 117 02 in der Zeit von 8 bis 22 Uhr zur Verfügung. -
Meldung vom: 59 neue Fälle im Kreis Coesfeld
Insgesamt 59 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (2), Billerbeck (3), Coesfeld (11), Dülmen (7), Havixbeck (2), Lüdinghausen (8), Nordkirchen (1), Nottuln (6), Olfen (2), Rosendahl (5) und Senden (12). Derzeit sind 372 Personen aktiv infiziert. Zurzeit werden 33 an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, davon fünf Menschen auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Erste Lockerungen frühestens zum nächsten Wochenende
In der vom Kreis geleiteten Steuerungsgruppe zur Modellregion Kreis Coesfeld wurde Mittwochnachmittag (14.04.2021) entschieden, dass es zum offiziellen Projektstart am kommenden Montag (19.4.) noch keine Öffnungen geben wird. In allen drei beantragten Bereichen (Kultur, Sport und Außengastronomie) ist eine Umsetzung ab Montag faktisch und teils rechtlich ausgeschlossen, wie die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen feststellen mussten. Auch die aktuell steigende Inzidenz war ein Argument, die Entwicklungen dieser Woche noch einmal abzuwarten, so wie es auch weitere Modellkommunen (Stadt Münster und Kreis Paderborn) gemacht haben. -
Meldung vom: Winterfutterreserve für die Vögel gepflanzt
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld in Lüdinghausen und Landrat Dr. Schulze Pellengahr setzten ein ökologisches Zeichen -
Meldung vom: 35 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (7), Billerbeck (1), Coesfeld (7), Dülmen (7), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (2), Olfen (1), Rosendahl (3) und Senden (3) insgesamt 35 neue positive Befunde. Derzeit sind 332 Personen aktiv infiziert, davon 47 Personen mit der britischen Coronavirus-Mutation B.1.1.7. Derzeit werden 27 an Corona erkrankte Menschen stationär behandelt, davon ist in vier Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de