Pressemeldungen
-
Meldung vom: Betreuung von Langzeitarbeitslosen: Kreis Coesfeld zieht Bilanz nach drei Jahren
Etwas mehr als drei Jahre ist es her, dass der Kreis Coesfeld zusammen mit seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Betreuung von Langzeitarbeitslosen nach dem SGB II übernommen hat - Anlass genug, einen ersten Dreijahresbericht der Zentren für Arbeit beim Kreis und den Kommunen herauszugeben. Auf 74 Seiten wird hier eine „echte Erfolgsgeschichte" dokumentiert, wie Landrat Konrad Püning festhält: Denn die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat sich im Berichtszeitraum von 4.198 auf 2.256 Menschen fast halbiert. -
Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen weiterhin rückläufig
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.175 Langzeitarbeitslose (1.182 Frauen und 993 Männer) nach dem SGB II. Dies sind acht Personen weniger als im Vormonat. -
Meldung vom: Niedrigste Zahl der Langzeitarbeitslosen seit Einführung des SGB II
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Mai 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Rückgang der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.183 Langzeitarbeitslose (1.189 Frauen und 993 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 84 Personen weniger als im Vormonat. -
Meldung vom: Broschüre des Landkreistages wirbt für Optionsmodell; Kreise in NRW fordern kommunale Wahlfreiheit
Mit einer speziellen Broschüre, an der auch der Kreis Coesfeld beteiligt ist, wirbt der Landkreistag Nordrhein-Westfalen nun für die so genannte „Option". Unter dem Titel „Kommunale Arbeitsmarktpolitik - Zehn Erfolgsbeispiele in Nordrhein-Westfalen" wird exemplarisch dargestellt, wie Langzeitarbeitslose durch die kommunalen Zentren für Arbeit betreut und vermittelt werden. Landrat Konrad Püning und Fachbereichsleiter Detlef Schütt erhielten nun das erste druckfrische Exemplar der Broschüre. -
Meldung vom: Bauarbeiten auf der ehemaligen Hausmülldeponie Coesfeld-Höven
Bauarbeiten auf der ehemaligen Hausmülldeponie Coesfeld-HövenMüllfahrzeuge sieht man auf ihr schon lange nicht mehr; über fünf Jahre ist die Hausmülldeponie Coesfeld-Höven inzwischen geschlossen. Doch nach der eingekehrten Ruhe herrscht jetzt wieder reger Betrieb vornehmlich am Ostrand des mehr als 20 Meter hohen Berges. Mit schwerem Gerät lassen die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) dort den ersten Abschnitt einer Oberflächenabdichtung aufbringen, die später den gesamten Deponiekörper überziehen soll. -
Meldung vom: Weiterhin weniger Langzeitarbeitslose bei den Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat April 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.267 Langzeitarbeitslose (1.231 Frauen und 1.036 Männer) nach dem SGB II. Dies sind vier Personen weniger als im Vormonat. -
Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen bei den Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld gegenüber dem Vormonat fast unverändert!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen fast unveränderten Bestand der Langzeitarbeitslosen aus. -
Meldung vom: Systematische Suche nach Erfolg; Integrationsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose wurden ausgewertet
Das Zentrum für Arbeit des Kreises Coesfeld hat das Institut für Praxisentwicklung und Evaluation (IPE) der Fachhochschule Münster mit der Untersuchung ausgewählter Gruppenmaßnahmen zur beruflichen Integration von SGB II-Leistungsempfängern beauftragt. Nun wurden die Ergebnisse der neunmonatigen Studie, die sich auf Befragungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern stützte, im Kreishaus präsentiert. -
Meldung vom: Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen bei den Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Februar 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.264 Langzeitarbeitslose (1.220 Frauen und 1.044 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 27 Personen (17 Frauen und 10 Männer) weniger als im Vormonat. -
Meldung vom: Abfallstatistik 2007: 496 kg Hausmüll pro Einwohner im Kreis Coesfeld
Im Kreis Coesfeld fallen mehr Abfälle an als in den Jahren zuvor. Laut der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallbilanz über die kommunal erfassten Abfälle hat jeder Einwohner im Kreis eine Menge von rund 496 kg Abfall produziert. Das sind 17 kg mehr als im Vorjahr. In absoluten Zahlen ausgedrückt wurden 2007 rund 84.000 Tonnen verwertet (2006: 80.500 t) und 26.000 t beseitigt (2006: 25.500 t).
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de