Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Nur geringer Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen zum Jahresbeginn 2008!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2008 weist zum Jahresstart für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat nur einen sehr geringen Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.291 Langzeitarbeitslose (1.237 Frauen und 1.054 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 35 Personen (6 Frauen und 29 Männer) mehr als im Vormonat.
  • Meldung vom: Dubiose Altkleidersammler unterwegs oder: Wer kennt Pater Rodriguez?

    In den letzten Wochen und Monaten waren in verschiedenen Orten im Kreisgebiet wieder Sammlungen von Altkleidern zu beobachten, die den Anschein von "Gemeinnützigkeit" oder "Mildtätigkeit" erwecken, bei näherem Hinsehen jedoch rein gewerblich sind. So ruft nach Informationen der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) ein kommerzieller Altkleiderverwerter zur Spende von Altkleidern, Schuhen und Oberbetten vor, der angeblich regelmäßig Spenden an Pater Rodriguez, der „Mutter Teresa von Asien“, abführt. Dabei hat die katholische Kirche bereits vor Jahren erklärt, man kenne keinen Pater Rodriguez im Priestergewand und von Spenden für diese dubiose Altkleidersammlung abgeraten.
  • Meldung vom: Landrat Püning: „2007 war ein gutes Jahr für viele Langzeitarbeitslose." Modell Optionskommune durch Jahresbilanz bestätigt

    „2007 war ein gutes Jahr für viele Langzeitarbeitslose", freut sich Landrat Konrad Püning in der Rückschau. Denn für 2007 ist insgesamt eine überaus positive Entwicklung bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen zu verzeichnen. Die amtliche Arbeitslosenstatistik wies auch zum Jahresabschluss für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat nochmals einen Rückgang aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld im Monat Dezember insgesamt 2.256 Langzeitarbeitslose (1.231 Frauen und 1.025 Männer) nach dem SGB II. Dies waren 126 Personen (68 Frauen und 58 Männer) weniger als im Vormonat November - und 1.191 Personen weniger als noch im Dezember 2006, was einen Rückgang um 34,55 Prozent in einem Jahr bedeutet.
  • Meldung vom: Auch zum Jahresausklang 2007 ist ein Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen gelungen!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2007 weist auch zum Jahresabschluss für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat nochmals einen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.256 Langzeitarbeitslose (1.231 Frauen und 1.025 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 126 Personen (68 Frauen und 58 Männer) weniger als im Vormonat.
  • Meldung vom: Alte Arzneimittel gehören nicht in die Toilette

    Nicht alle Wirkstoffe in Tabletten oder Arzneisäften können in Klärwerken vollständig abgebaut werden und enden daher, wenn sie über das Abwasser entsorgt werden, im Wasserkreislauf. Das ist nicht zu vermeiden, wenn sie über menschliche Ausscheidungen ins Abwasser gelangen. Für Altmedikamente einschließlich Fläschchen mit Restinhalten ist es jedoch sehr viel umweltverträglicher, diese in die graue Restmülltonne zu geben, seitdem der Hausmüll einer Müllverbrennungsanlage zugeführt wird. Kinder könnten Tabletten jedoch für bunte Bonbons halten. Es daher ratsam, die Arzneimittel gut getarnt unter den Hausmüll zu mischen oder in Zeitungspapier einzuwickeln.
  • Meldung vom: Weiterhin Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitlosen im Kreis Coesfeld!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat November 2007 weist wiederum für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2382 Langzeitarbeitslose (1.299 Frauen und 1.083 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 33 Personen (17 Frauen und 16 Männer) weniger als im Vormonat.
  • Meldung vom: Deutlicher Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitlosen im Kreis Coesfeld

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Oktober 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2415 Langzeitarbeitslose (1.316 Frauen und 1.099 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 200 Personen (105 Frauen und 95 Männer) weniger als im Vormonat.
  • Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld weiter rückläufig!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat auch weiterhin einen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus.
  • Meldung vom: Beirat zieht positive Bilanz des Ausgleichsflächenmanagements

    Seit nunmehr zwei Jahren führt die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) das Ausgleichsflächenmanagement für den Kreis Coesfeld durch. Unterstützt und beraten in naturschutz- und landschaftsfachlicher Sicht wird sie durch einen Beirat, bestehend aus Vertretern der Städte und Gemeinden sowie des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld erstmals unter 3.000!

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juli 2007 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Rückgang der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular