Zahl der Langzeitarbeitslosen bei den Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld gegenüber dem Vormonat fast unverändert!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen fast unveränderten Bestand der Langzeitarbeitslosen aus.
Damit beträgt die Arbeitslosenquote in diesem Bereich aktuell 2,1 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 4,1 Prozent gegenüber 4,2 Prozent im Februar 2008 - und ist damit einmal mehr die niedrigste Quote aller Kreise landesweit. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.271 Langzeitarbeitslose (1.235 Frauen und 1.036 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 7 Personen mehr als im Vormonat. Zu der Gruppe der unter 25-jährigen gehören 221 Personen. 1.513 Personen sind in der Altersgruppe zwischen 25 und 49 Jahren. 537 Personen sind 50 Jahre oder älter.
Die guten Werte des Vormonates wurden im wesentlichen bestätigt. Lediglich bei den Personen unter 25 Jahren hat es einen geringen Anstieg von 12 Personen gegeben. Dem gegenüber konnte in den anderen Altersgruppen ein leichter Rückgang verzeichnet werden.
"Ich freue mich, dass es uns auch im März gelungen ist, die guten Werte der Vormonate zu halten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass allein im Vormonat 128 Neufälle registriert worden sind. Der Kreis Coesfeld wird sich auch weiterhin im engen Schulterschluss mit den Städten und Gemeinden darum bemühen, möglichst vielen Langzeitarbeitslosen einen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen", so Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau. Der Kreis Coesfeld zeige, so Gilbeau im Hinblick auf die Verlängerung der so genannten Option weiter, dass sich die Betreuung der Langzeitarbeitslosen durch die Kommunen bewähre.
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage März 2008 (PDF, 337 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 563 Kb)