Niedrigste Zahl der Langzeitarbeitslosen seit Einführung des SGB II
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Mai 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Rückgang der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.183 Langzeitarbeitslose (1.189 Frauen und 993 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 84 Personen weniger als im Vormonat.
Damit beträgt die Arbeitslosenquote in diesem Bereich aktuell 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,8 Prozent gegenüber 4,0 Prozent im April 2008 - und ist damit einmal mehr die niedrigste Quote aller Kreise und kreisfreien Städte landesweit. Ein Rückgang von je 42 Personen ist sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern zu verzeichnen. Auffallend ist die Abnahme der Langzeitarbeitslosen bei den Personen zwischen 15 und 20, sowie 30 und 55 Jahre. Allein in der Altersgruppe der 40 bis 50-Jährigen hat sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 50 Personen verringert.
Neben der anhaltend guten konjunkturellen Gesamtentwicklung führt Landrat Konrad Püning das positive Ergebnis auch auf die erfolgreiche Arbeit der Zentren für Arbeit in den Städten und Gemeinden zurück: „Die vorgelegten Zahlen machen deutlich, dass die Zentren für Arbeit weiterhin sehr gute Arbeit leisten. Mit 197 Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt ist im Vormonat das beste Vermittlungsergebnis des Jahres 2008 erzielt worden." Püning zeigt sich auch weiterhin optimistisch: „Ich hoffe, dass wir es gemeinsam mit den Betrieben im Jahre 2008 noch schaffen werden, die Quote der Langzeitarbeitslosen unter 2,0 % zu senken."
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage Mai 2008 (PDF, 300 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 570 Kb)