Pressemeldungen
-
Meldung vom: Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes in Billerbeck fällt aus
Weil die zuständige Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes kurzfristig erkrankt ist, muss die nächste Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes in Billerbeck am morgigen Donnerstag (15. Juli 2010) leider ausfallen. -
Meldung vom: Fit für die Beratung von Kollegen, Eltern und Schülern: 24 Lehrkräfte aus den Kreisen Borken und Coesfeld bildeten sich fort
24 Lehrerinnen und Lehrer aus den Kreisen Borken und Coesfeld haben jetzt eine einjährige Fortbildung für Beratungslehrkräfte abgeschlossen. Im Borkener Kreishaus erhielten sie im Beisein ihrer Schulleitungen die Zertifikate. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterrichten an Schulen der Sekundarstufe I und werden ihr neu erworbenes Wissen ab dem kommenden Schuljahr in der Praxis einsetzen. Zu den Aufgaben einer Beratungslehrkraft gehört die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen, von Eltern und Jugendlichen bei Fragen zur Schullaufbahn, zum Lern- und Arbeitsverhalten und bei Schulproblemen. -
Meldung vom: „Dankeschön“-Fußballtreff am gestrigen Donnerstag - Psychisch kranke und gesunde Menschen kicken in Lüdinghausen
Fußball verbindet, nicht nur über Ländergrenzen hinweg, sondern auch vor Ort: Bereits seit 2006 gibt es in Lüdinghausen einen regelmäßigen Fußballtreff für psychisch kranke und gesunde Menschen. Mit einer besonderen „Dankeschön“-Veranstaltung haben sich die Initiatoren am gestrigen Donnerstagabend (08. Juli 2010) bei allen Beteiligten und Förderern für das fortdauernde Engagement bedankt. Und natürlich wurde dabei auch gekickt: 7:2 hieß es schließlich für die Mannschaft im gelben Trikot. Die Teams waren ganz bewusst „gemischt“ gewählt worden. -
Meldung vom: Neuzugang fürs Kreisarchiv: AOK-Akten erhellen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Wichtiger Neuzugang für die Bestände des Kreisarchivs: Historisches Schriftgut der ehemaligen AOK Coesfeld und ihrer Vorgängereinrichtungen wurde am gestrigen Donnerstag (08. Juli 2010) an Kreisarchivarin Ursula König-Heuer übergeben. Vom LWL-Archivamt für Westfalen waren Nicola Bruns und Hans-Jürgen Höötmann in das Kreishaus gekommen – mit einem Aktenbestand im Gepäck, der aus den Jahren 1913 bis 1995 stammt. Er umfasst insgesamt 87 Archiveinheiten, was einem Umfang von zwei laufenden Regalmetern entspricht. -
Meldung vom: 3. Klasse der Grundschule Capelle besucht Kreishaus - „Was macht eigentlich der Landrat?“
Highlight vor den Ferien: Die 3. Klasse der Katholischen Grundschule Capelle unternahm am gestrigen Mittwoch (07. Juli 2010) einen sommerlichen Ausflug in den Nordkreis. Station zu Beginn war das Coesfelder Kreishaus, wo Landrat Konrad Püning die Kinder im Großen Sitzungssaal herzlich begrüßte und ihnen auch gleich die erste wichtige Frage beantwortete: „Was macht eigentlich der Landrat?“ -
Meldung vom: Kunsthistorikerin Dr. Hovestadt erklärt „Welt voller Rätsel“ - Zehn Führungen durch die Joseph-Beuys-Ausstellung in der Kolvenburg
Vieldeutige Symbole, eine sehr persönliche Materialwahl, grundlegende Vorstellungen von Kunst und Gesellschaft – kein Zweifel: Das Schaffen von Joseph Beuys (1921-1986) bedarf der Erklärung. Deshalb bietet der Kreis Coesfeld zu seiner aktuellen Beuys-Ausstellung in der Kolvenburg Billerbeck ab dem kommenden Wochenende offene Führungen mit Dr. Gabriele Hovestadt an. -
Meldung vom: Untere Wasserbehörde warnt: Heißes Sommerwetter belastet Gewässer
Das heiße Sommerwetter, aber auch sturzbachartige Regenfälle können für die Gewässer und ihre „Bewohner“ zum Problem werden: „Bei anhaltender Hitze besteht die Gefahr, dass es in Teichen und Bächen zu akutem Sauerstoffmangel kommt“, warnt Hermann Mollenhauer, Leiter der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Coesfeld. Durch starke Niederschläge können zudem organische Stoffe von den zuvor trockenen Flächen in die Gewässer eingetragen werden. -
Meldung vom: EUREGIO lobt Fotowettbewerb aus - Leben in der Region mit der Kamera dokumentieren
Wie sehen Sie die EUREGIO? Wie leben Sie in der deutsch-niederländischen Grenzregion? Diese Fragen sollen nun mit der Kamera beantwortet werden. Denn um zu erfahren, wie die Menschen aus ihrem Gebiet die Region wahrnehmen, hat die EUREGIO den Fotowettbewerb „EUREGIO ins Bild gebracht - Leben in der Grenzregion" ausgeschrieben. Auf die Teilnahmemöglichkeit bis Mitte September weist die Abteilung Kreisentwicklung des Kreises Coesfeld hin. -
Meldung vom: „Brass Band Westfalen“ spielt vor barocker Kulisse - Konzert der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ am 11. Juli im Schlosspark Nordkirchen
Blechbläsermusik in englischer Tradition präsentiert die „Brass Band Westfalen“ am kommenden Sonntag (11. Juli 2010) ab 16:00 Uhr vor der prächtigen Kulisse des Schloss Nordkirchen. Die 29 Musiker gestalten die siebte Station der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“. Der Eintritt zu diesem Musikerlebnis unter freiem Himmel ist kostenlos. Das gilt auch für die Führung durch den Schlosspark, die bereits um 14:30 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Schlosstreppe zur „Venusinsel“. -
Meldung vom: Untere Landschaftsbehörde warnt: Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer!
Hermann Grömping, Leiter der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld, ruft die Bevölkerung zur erhöhten Vorsicht auf: „Durch die anhaltende Hitze und Trockenheit besteht akute Waldbrandgefahr!“ Der Umgang mit offenem Feuer im Garten oder in der Natur ist deshalb möglichst zu vermeiden – wenn er dennoch erforderlich wird, ist äußerste Sorgfalt geboten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de