Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Klasse 4a der Ludgerischule Coesfeld besucht Kreishaus - Konzentriert wie bei der Weltmeisterschaft

    Offenbar fühlte sich Landrat Konrad Püning an die Nordkurve im Stadion erinnert, als sich 21 Schülerinnen und Schüler der Ludgerischule Coesfeld zum Erinnerungsfoto auf die Zuschauertribüne des Großen Sitzungssaals setzten. Auf die Frage des Landrates, ob die Kinder auch die Fußball-Weltmeisterschaft verfolgen, schnellten jedenfalls fast alle Finger hoch. Die Klasse 4a war am gestrigen Dienstag (22. Juni 2010) mit ihrer Lehrerin Elfi Diesner und zwei Müttern ins Kreishaus gekommen, um sich über Struktur und Aufgaben des Kreises Coesfeld zu informieren.
  • Meldung vom: Die „6-Zylinder“ laufen an - Burg Vischering wegen Vorbereitungen bereits am Samstag ab 14 Uhr geschlossen

    Die Vorbereitungen für das Konzert der „6-Zylinder“ am Samstagabend (26. Juni 2010) bedeuten Aufwand: Deshalb muss die Burg Vischering bereits am Nachmittag des Konzertages ab 14:00 Uhr geschlossen werden, damit die Bühne aufgebaut und die Bestuhlung eingerichtet werden kann. Einlass zum Konzert ist dann ab 16:00 Uhr.
  • Meldung vom: Konzert der „6-Zylinder“ auf Burg Vischering: Charme, Witz und gute Laune

    Glück gehabt: Während die „6-Zylinder“ ihre Konzerte in München und Stuttgart am vergangenen Wochenende verschieben mussten, bleibt der lang angekündigte Termin am kommenden Samstag (26. Juni 2010) bestehen: Denn dann tritt das berühmte A-Cappella-Ensemble in der Vorburg der Burg Vischering auf. Mit Spannung erwarten die zahlreichen Fans in der Region eine mitreißende Show, in deren Mittelpunkt das abwechslungsreiche Programm „Acapulco“ steht.
  • Meldung vom: Soziale Kosten explodieren - NRW-Landräte warnen Spitzenpolitiker in Berlin vor Finanzkollaps der Kreise und Kommunen

    Landrat Konrad Püning zeigt sich zufrieden, was die Ergebnisse der Landrätekonferenz Ende letzter Woche in Berlin betrifft: „Wir haben den Bundespolitikern im persönlichen Gespräch die Situation der Kommunen und Kreise deutlich machen können.“ Auf ihrem diesjährigen Treffen in der Bundeshauptstadt sprachen die NRW-Landräte mit hochrangigen Vertretern der Bundesregierung und der Fraktionen des Deutschen Bundestags: mit Kanzleramtsminister Ronald Pofalla, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, mit dem Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier, mit der FDP-Fraktionsvorsitzenden Birgit Homburger und dem Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Trittin. Die Bewältigung der kommunalen Finanzkrise stand im Mittelpunkt der Beratungen. Eindringlich warnten die Landräte, dass bald die Haushalte der Kreise sowie der Städte und Gemeinden vor dem Kollaps stehen könnten.
  • Meldung vom: Kreisjugendamt präsentiert sich auf FH-Infomesse in Münster

    Großes Gedränge, viele Stände und Studierende gleich scharenweise – am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster herrschte am gestrigen Mittwochnachmittag (16. Juni 2010) richtiges Messeflair. Denn bereits zum zweiten Mal fand die „Infomesse Praxisstellen“ vom Referat Praxis und Projekte des Fachbereichs an der Robert-Koch-Straße statt. Über 50 Träger der Sozialen Arbeit aus Münster und Umgebung folgten der Einladung, um sich und ihre Tätigkeit dort zu präsentieren. Auch das Kreisjugendamt Coesfeld war vertreten: Andrea Schlummer, Friedel Esther Oelerink und Christina Adams stellten an ihrem Stand die vielfältigen Arbeitsbereiche des Kreisjugendamtes vor, in denen Studierende der Sozialen Arbeit Praktika absolvieren können.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag (24. Juni 2010) in Ascheberg

    Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Ascheberger Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer, Dieningstraße 7) ein: Am Donnerstag kommender Woche (24. Juni 2010) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ohne Voranmeldung.
  • Meldung vom: Münsterlandweite Aktion „Regionale Speisekarte“ auf gutem Weg - Jahrestreffen der teilnehmenden Gastronomen in Havixbeck

    Auf gute Resonanz stieß das diesjährige Gastronomentreffen zur Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“, das am gestrigen Mittwoch (15. Juni 2010) im Landgasthaus Overwaul in Havixbeck stattfand. Eingeladen zu der Veranstaltung hatten die Projektpartner der Gemeinschaftsinitiative: der Münsterland e. V., die vier Münsterlandkreise und die Stadt Münster, der DEHOGA Westfalen und die Landwirtschaftskammer NRW. Die gemeinsamen Informations- und Vermarktungsangebote mit ihren saisonalen Schwerpunkten standen im Mittelpunkt des Gedankenaustausches.
  • Meldung vom: Teamsport Klassik: Cellist Friedrich Kleinhapl und Pianist Andreas Woyke treten in Nordkirchen auf

    Nicht nur der Fußball, auch die Klassik ist ein Teamsport – zumindest, wenn zwei Ausnahmemusiker wie Friedrich Kleinhapl (Violoncello) und Andreas Woyke (Klavier) ein virtuoses Duo bilden: Vom perfekten Zusammenspiel der beiden langjährigen Konzertpartner kann sich das Publikum am kommenden Sonntag (20. Juni 2010) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen überzeugen.
  • Meldung vom: Jahresbericht 2009 liegt vor: Pflegeberatung des Kreises Coesfeld verzeichnet erneut Anstieg der Beratungszahlen

    Seit Einrichtung der Pflegeberatung beim Kreis Coesfeld im Jahr 2006 steigt die Zahl der Ratsuchenden stetig an. Dies geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld hervor, der in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit vorgestellt wurde. Im Jahr 2009 fanden insgesamt 1093 Einzelberatungen zu individuellen Pflegesituationen statt – zum Vergleich: 2007 waren es noch 796 und im Jahr darauf 1032 Einzelberatungen.
  • Meldung vom: Elternabend an der Städt. Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen: Mehr Medienkompetenz für Eltern und Kinder

    Immer mehr Kinder und Jugendliche sitzen fast täglich vor dem Computer und verbringen ihre Zeit im Internet, chatten mit Freunden über „ICQ“, schauen Videos auf „You Tube“ oder spielen Onlinespiele. Elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben der Kinder und Jugendlichen. Das gilt auch für Handys, mit denen man längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS versenden kann. Wie Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen können, steht am Dienstag nächster Woche (22. Juni 2010) ab 19:30 Uhr im Mittelpunkt eines Informationsabends an der Städt. Gemeinschaftshauptschule Lüdinghausen, der in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem fachkundigen Medienpädagogen Johannes Wentzel stattfindet.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular