Kunsthistorikerin Dr. Hovestadt erklärt „Welt voller Rätsel“ - Zehn Führungen durch die Joseph-Beuys-Ausstellung in der Kolvenburg
Vieldeutige Symbole, eine sehr persönliche Materialwahl, grundlegende Vorstellungen von Kunst und Gesellschaft – kein Zweifel: Das Schaffen von Joseph Beuys (1921-1986) bedarf der Erklärung. Deshalb bietet der Kreis Coesfeld zu seiner aktuellen Beuys-Ausstellung in der Kolvenburg Billerbeck ab dem kommenden Wochenende offene Führungen mit Dr. Gabriele Hovestadt an.
An insgesamt zehn Terminen gibt die Kunsthistorikerin Einblicke in Werkauswahl und Künstlerbiographie: am kommenden Samstag (10. Juli 2010) um 14:00 Uhr, am Sonntag (11. Juli) um 15:00 Uhr, aber auch am 17. und 18. Juli, am 24. und 25. Juli, am 07. und 08. August sowie am 14. und 15. August 2010, jeweils um 15:00 Uhr.
Die Ausstellung „Joseph Beuys: Welt voller Rätsel“ in der Kolvenburg läuft noch bis zum 22. August 2010.
Als langjährige Führerin am Picasso-Museum in Münster ist Dr. Hovestadt mit der Kunst des 20. Jahrhunderts bestens vertraut, freut sich Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Nach Anmeldung in der Kolvenburg unter Telefon 02543 / 1540 sind auch gesonderte Führungstermine für geschlossene Gruppen möglich. Falls sich nach den Führungen um 15:00 Uhr noch viele Interessierte einfinden, wird Dr. Hovestadt jeweils weitere Rundgänge anbieten. Die Teilnahme an den Führungen kostet pro Person 2,- EURO, zuzüglich zum regulären Museumseintritt.
Die Ausstellung „Joseph Beuys: Welt voller Rätsel“ in der Kolvenburg läuft noch bis zum 22. August 2010.