Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Dankeschön“-Fußballtreff am gestrigen Donnerstag - Psychisch kranke und gesunde Menschen kicken in Lüdinghausen

Meldung vom:

Fußball verbindet, nicht nur über Ländergrenzen hinweg, sondern auch vor Ort: Bereits seit 2006 gibt es in Lüdinghausen einen regelmäßigen Fußballtreff für psychisch kranke und gesunde Menschen. Mit einer besonderen „Dankeschön“-Veranstaltung haben sich die Initiatoren am gestrigen Donnerstagabend (08. Juli 2010) bei allen Beteiligten und Förderern für das fortdauernde Engagement bedankt. Und natürlich wurde dabei auch gekickt: 7:2 hieß es schließlich für die Mannschaft im gelben Trikot. Die Teams waren ganz bewusst „gemischt“ gewählt worden. Insgesamt 24 Spieler nahmen teil, davon etwa die Hälfte psychisch erkrankt. Die andere Hälfte setzte sich zusammen aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Lüdinghausen, aber auch fünf professionelle Helfer waren dabei. Bei 36 Grad kamen alle ins Schwitzen, konnten sich aber mit Kaltgetränken, Salat und Grillwürstchen stärken, für die verschiedene Institutionen des Betreuten Wohnen für psychisch Kranke (Caritas-Verband, Sozialwerk St. Georg, Alexianer-Krankenhaus) und die Werkstatt für psychisch Kranke in Lüdinghausen gesorgt hatten. Circa 30 begeisterte Zuschauer verbreiteten ausgelassene Stimmung, machten Krach mit ihren Rasseln und lautstarken Anfeuerungen. 2006 initiierten Dietmar Weber, Mitarbeiter des Betreuten Wohnens des Sozialwerks St. Georg, und Markus Hermeling, Bezirkssozialarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreisgesundheitsamtes, dieses sportliche Angebot zur Integration psychisch erkrankter Menschen in Lüdinghausen und Umgebung. Jeweils donnerstags (in der wärmeren Jahreszeit) treffen sich ab 17:00 Uhr alle Interessierten zu diesem offenen Fußballtraining.
Markus Hermeling zieht eine positive Zwischenbilanz:  Mit dem ‚offenen Fußballtreff’ ist es gelungen, auch psychisch Kranke anzusprechen, für die sich der regelmäßige Gesprächsaustausch nicht als der richtige Weg zur Integration herausstellte. Ein weiterer Erfolg des wöchentlichen Trainingspiels sei es auch, dass über das sportliche Miteinander Berührungsängste der nicht unter einer psychischen Erkrankung leidenden Menschen abgebaut werden. Fußballbegeisterte, mit oder ohne psychische Erkrankung, können sich bei Markus Hermeling unter Telefon 02591 / 9183-5336 melden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular