Pressemeldungen
-
Meldung vom: „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ - Babypuppen-Projekt an der Fröbelschule in Coesfeld
Sie schreien, verlangen nach Zuwendung, müssen gefüttert und gewickelt werden – fast wie ein richtiges Baby. Was es bedeutet, einen Säugling zu versorgen, erfuhren nun elf Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule in Coesfeld ganz konkret: Im Rahmen der Projektes „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ haben die Teenager drei Tage lang mit speziellen computergesteuerten Babypuppen gearbeitet, die sie auch über Nacht mit nach Hause nehmen konnten – ein Programm, das neudeutsch „Real Care“ genannt wird. -
Meldung vom: Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Karneval
Auch einige Beschäftigte des Kreises Coesfeld feiern Karneval – und nehmen an den „tollen Tagen“ Freizeitausgleich in Anspruch. Deshalb sind an Weiberfastnacht (16. Februar 2012) und am Rosenmontag (20. Februar 2012) nachmittags nicht alle Büros der Kreisverwaltung besetzt. -
Meldung vom: Von der Vergangenheit eingeholt - Katja Thimm liest aus ihrem Buch „Vatertage – Eine deutsche Geschichte“
Es ist eine sehr intensive Verknüpfung von Lebens-, Leidens- und Zeitgeschichte: Katja Thimm liest am 08. März 2012 um 20:00 Uhr im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen aus ihrem Buch „Vatertage – Eine deutsche Geschichte“. Damit spricht sie Literaturfreunde, aber insbesondere auch alle von Demenz betroffenen Familien an. -
Meldung vom: Was tun bei schlechten Noten? Regionale Schulberatungsstelle bereitet Familien auf Zeugnisse vor
Der 10. Februar naht – und damit für viele Kinder und Jugendliche der Tag der Zeugnisausgabe. Doch was tun, wenn das Halbjahreszeugnis schlechter ausfällt, als Schülerinnen und Schüler, aber auch ihre Eltern es zuvor erwartet haben? Wie man mit dem „Zeugnisstress“ umgehen kann, erläutert Dirk Zeuner von der Regionalen Schulberatungsstelle (RSB) im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Verwertungsquote trotz höherer Abfallmenge bei 77 %
KREIS COESFELD. Die Menge an Abfällen, die die Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld im ver-gangenen Jahr eingesammelt haben, ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 2.500 Tonnen (t) auf rund 108.000 t oder anders ausgedrückt um 13 kg pro Einwohner gestiegen. Nur 2 kg pro Einwohner der Zunahme entfielen dabei auf den Abfall, der in Oberhausen thermisch entsorgt wird. Die restlichen 11 kg verteilten sich auf die diversen getrennt erfassten Wertstoffe. Das ist die Kernbilanz der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallstatistik. -
Meldung vom: Eigenes Medium für den Medientag - Flyer kündigt Veranstaltung in Dülmen an
Der diesjährige Medientag wird nicht nur elektronisch über das Internet, sondern jetzt auch ganz „klassisch“ angekündigt: Ein druckfrischer Flyer weist auf die Veranstaltung hin, die am 28. Februar 2012 zum dritten Mal im Medienzentrum in Dülmen stattfindet: Unter dem Titel „Guter Unterricht braucht Medien!“ werden den Lehrkräften ganz unterschiedlicher Schulen neue Methoden und Materialien exemplarisch vorgestellt. -
Meldung vom: Auftaktveranstaltung zum „European Energy Award“ - Kreisverwaltung nimmt an Zertifizierung teil
Erstmals kam am gestrigen Mittwoch (01. Februar 2012) ein fachübergreifendes „Energieteam“ der Kreisverwaltung zusammen. Denn der Kreis nimmt am „European Energy Award“ teil – einem Qualitätsmanagement-Programm zur Zertifizierung von Städten, Gemeinden und Kreisen, die ihren Umgang mit Energie nachhaltig gestalten wollen. Der Kreistag hatte die Teilnahme im letzten Jahr beschlossen. Unter Leitung von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau plante die Arbeitsgruppe nun die nächsten Schritte. -
Meldung vom: Karl-Heinz Göller wird 85 - Als ehrenamtlicher Landrat den Kreis Coesfeld mitgeprägt
Karl-Heinz Göller, ehrenamtlicher Landrat des Kreises Coesfeld von 1987 bis 1999, wird am kommenden Samstag (04. Februar 2012) 85 Jahre alt. Der frühere Realschuldirektor aus Coesfeld hat sich zwar vor knapp 13 Jahren aus der Kreispolitik verabschiedet, sein langjähriger Einsatz in wichtigen Funktionen wirkt jedoch bis heute nach: „Als ehrenamtlicher Landrat hat Karl-Heinz Göller den Kreis Coesfeld auf lange Sicht mitgeprägt“, betont Landrat Konrad Püning. -
Meldung vom: Aktualisierte Auflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld erschienen
Die vierte, aktualisierte Fassung des Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld ist in einer Neuauflage von 1.500 Exemplaren erschienen. Betroffene, Angehörige und Fachleute finden hier einen Überblick über Angebote und Anlaufstellen, die Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung anbieten. „Als Landrat möchte ich Sie an dieser Stelle ermutigen, möglichst frühzeitig Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen – im Interesse der direkt Betroffenen, aber auch mit Blick auf die eigene Belastung“, wendet sich Landrat Konrad Püning im Vorwort an die Adressaten. -
Meldung vom: Verzögerter saisonaler Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2012 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen ersten leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 86 Personen aus. Im Bereich des SGB II steigt hierdurch die Arbeitslosenquote von 1,5 Prozent im Vormonat auf nunmehr 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,3 Prozent.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de