Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ - Babypuppen-Projekt an der Fröbelschule in Coesfeld

Meldung vom:

Sie schreien, verlangen nach Zuwendung, müssen gefüttert und gewickelt werden – fast wie ein richtiges Baby. Was es bedeutet, einen Säugling zu versorgen, erfuhren nun elf Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule in Coesfeld ganz konkret: Im Rahmen der Projektes „Elternschaft üben – Leben mit einem Kind“ haben die Teenager drei Tage lang mit speziellen computergesteuerten Babypuppen gearbeitet, die sie auch über Nacht mit nach Hause nehmen konnten – ein Programm, das neudeutsch „Real Care“ genannt wird. Es geht dabei nicht um Abschreckung, sondern um eine realistische Darstellung, erläutert Birgit Deese vom Kreisgesundheitsamt, die in enger, bewährter Zusammenarbeit mit Anita Wienholt von der Diakonie das Projekt anbietet. In der Fröbelschule vorbereitet hat es Sonderschulpädagogin Christiane Behr. Die acht Mädchen und drei Jungen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 haben die Bedürfnisse eines Kleinkindes kennengelernt und sich Wissen über eine verantwortungsvolle Elternschaft angeeignet. Damit werden Grundlagen für Entscheidungen über den eigenen Lebensplan geschaffen, was Partnerschaft oder Familie betrifft, macht Deese die Motivation deutlich. Informationen zu Sexualaufklärung, Verhütung, HIV und zur Aids-Prophylaxe gehören ebenfalls dazu. Die Fachfrauen Deese und Wienholt freuten sich an den Projekttagen über das „sehr große Engagement“ der Fröbelschule – und richten ihr Angebot an alle weiterführenden Schulen im Kreisgebiet. Die Diakonie und das Gesundheitsamt sind dabei derzeit die einzigen Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt-Beratungsstellen im Kreis, die solche Computerbabys besitzen und entsprechende Projekttage anbieten. Die Schulen können sich bei Birgit Deese unter Telefon 02541 / 18-5318 oder bei Anita Wienholt unter Telefon 02541 / 5026 informieren.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular