Pressemeldungen
-
Meldung vom: Verstärkung für den „Gemeinsamen Unterricht“ - Neue Grundschullehrerinnen stellen sich Landrat Püning vor
Das Schulamt für den Kreis Coesfeld stellte Landrat Konrad Püning nun fünf neue Lehrerinnen vor, die an unterschiedlichen Grundschulen im Kreisgebiet eingesetzt werden. Dort verstärken sie den Gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Förderbedarf personell. -
Meldung vom: Zwei Radwege in Senden und Nordkirchen kurzzeitig gesperrt - Holzbeläge von Brücken werden erneuert
Der Radweg an der Roxeler Straße (K 31) zwischen Bösensell und Roxel ist vom kommenden Dienstag (31. Januar 2012) an bis einschließlich zum Mittwoch (01. Februar 2012) in den Bereichen der beiden Brücken über den Helmer Bach gesperrt. Gleiches gilt für den Radweg an der Selmer Straße (K 6) zwischen Südkirchen und Selm vom 02. Februar 2012 bis voraussichtlich zum 03. Februar 2012 im Bereich der Brücke über die Funne. -
Meldung vom: 3. Medientag am 28. Februar 2012: Guter Unterricht braucht Medien!
Ein zeitgemäßer Unterricht ist dadurch gekennzeichnet, dass Schülerinnen und Schüler sich aktiv und selbstständig Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen. Dies erfordert geeignete pädagogische Methoden, aber auch angemessene und motivierende Materialien, wie am 28. Februar 2012 in Dülmen verdeutlicht wird: Auf dem dritten vom Medienzentrum für den Kreis Coesfeld organisierten Medientag werden den Lehrkräften ganz unterschiedlicher Schulen neue Möglichkeiten exemplarisch vorgestellt – unter dem Titel: „Guter Unterricht braucht Medien!“ -
Meldung vom: Fotografischer Raum, neu definiert - Arbeiten von Anett Stuth werden auf Burg Vischering gezeigt
Die Fotografie etabliert sich zusehends als wichtige Kunstgattung, was sich auch im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld widerspiegelt. Mit Anett Stuth stellt ab kommenden Sonntag (29. Januar 2012) eine Künstlerin auf Burg Vischering aus, deren Werk sich zwischen Vergangenheit und Zukunft, Fotografie und Malerei, Alltag und Filmwelt bewegt. -
Meldung vom: „WasserBurgenWelt – von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND“ - Projektpartner bewerben sich um „B-Stempel“ der Regionale 2016
„Es ist geschafft! Unsere gemeinsame Projektstudie für die ‚WasserBurgenWelt‘ ist pünktlich zur weiteren Teilnahme am Qualifizierungsprozess der Regionale 2016 fertiggestellt und eingereicht worden“, freuen sich Landrat Konrad Püning und Lüdinghausens Bürgermeister Richard Borgmann. Stichtag dafür war der vergangene Freitag (20. Januar 2012), an dem das rund 100 Seiten starke Papier auf den Postweg ging. Mit der Einreichung dieser Projektstudie, die den fast schon märchenhaften Titel „WasserBurgenWelt – von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND“ trägt, bewerben sich der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen um die nächste „Leistungsstufe“: den sogenannten B-Stempel der Regionale 2016. -
Meldung vom: "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen" - Vortrag von Dr. Marcus Weidner zur Straßenbenennung in Westfalen und Lippe
Es ist ein kontrovers und leidenschaftlich diskutiertes Thema: Während des Nationalsozialismus wurden in den meisten deutschen Städten und Gemeinden zum Teil umfangreiche Um- oder Neubenennungen von Straßen und Plätzen vorgenommen. Auf diese Weise wurden nicht nur die neuen Machthaber, allen voran Hitler und Göring, geehrt, sondern auch die neuen „Helden“ oder „Erinnerungsorte“ der NSDAP in das Straßenbild eingeführt. Diese Entwicklung und ihre Folgen stehen im Mittelpunkt des Vortrages, den Dr. Marcus Weidner am kommenden Donnerstag (26. Januar 2012) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen hält. -
Meldung vom: Schmallenberg-Virus jetzt auch im Kreis Coesfeld nachgewiesen - Schafzuchtbestand in Rosendahl betroffen
Auch aus dem Kreis Coesfeld wird nun eine Infektion mit dem Schmallenberg-Virus gemeldet: Bei einem Mitte Januar tot geborenen Lamm aus einem Schafzuchtbestand in Rosendahl hat das Veterinäruntersuchungsamt Münster nun entsprechendes Genmaterial nachgewiesen. Es ist somit der erste Fall der für den Menschen ungefährlichen Infektion, den das Veterinäramt der Coesfelder Kreisverwaltung verzeichnet. -
Meldung vom: Ausritt ins Gelände nur mit Reitkennzeichen - Plaketten für 2012 sind da
Viele Reiterinnen und Reiter warten schon mit Spannung darauf: Ab sofort können die neuen Reitplaketten für das Jahr 2012 bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld erworben werden. Denn vor jedem Ausritt ins Gelände muss das Pferd mit einem Reitkennzeichen versehen werden. Und dieses Kennzeichen wird nur gültig mit der Reitplakette für 2012, die an der grünen Farbe zu erkennen ist. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nichts los!“ - Fortbildung informiert Jugendleiter über Förderbestimmungen
Mit der Veranstaltung „Ohne Moos ist nichts los!“ wird das Fortbildungsangebot für Jugendleiterinnen und -leiter in diesem Jahr fortgesetzt. Vorgestellt werden die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Wer sich über öffentliche Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit informieren möchte, kann dies am Dienstag kommender Woche (24. Januar 2012) in der Alten Amtmannei in Nottuln tun. Ein weiterer Termin zum Thema findet am 27. Februar 2012 im Bürgerhaus Olfen statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Aktuelle Thermographie-Aktion verlängert - Anmeldeschluss ist nun der 31. Januar 2012
Die aktuelle Thermographie-Aktion der Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ wird verlängert: Anmeldeschluss ist nun der 31. Januar 2012. Gutachten mit Wärmebildaufnahmen zeigen den Hauseigentümerinnen und -eigentümern auf, wie sie die Wärmedämmung ihres Gebäudes verbessern und so Heizkosten sparen können.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de