Aktualisierte Auflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld erschienen
Die vierte, aktualisierte Fassung des Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld ist in einer Neuauflage von 1.500 Exemplaren erschienen. Betroffene, Angehörige und Fachleute finden hier einen Überblick über Angebote und Anlaufstellen, die Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung anbieten. „Als Landrat möchte ich Sie an dieser Stelle ermutigen, möglichst frühzeitig Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen – im Interesse der direkt Betroffenen, aber auch mit Blick auf die eigene Belastung“, wendet sich Landrat Konrad Püning im Vorwort an die Adressaten.
Im Kreis Coesfeld gebe es hierfür ein immer breiteres, vielfältiges Angebot an Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten, so Püning weiter.
Der Demenz-Wegweiser erfreut sich großer Beliebtheit, berichten die zuständigen Mitarbeiterinnen von der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V., dem Demenzservicezentrum für die Region Münster und das westliche Münsterland sowie der Pflegeberatung beim Kreis Coesfeld. Insgesamt sind seit der Erstauflage im Jahr 2009 bereits 6000 gedruckte Exemplare des Wegweisers verteilt worden. Die jährliche Aktualisierung ist dabei ein Garant für aktuelle Informationen: Auch diesmal sind wieder neue Angebote hinzugekommen. Insbesondere das Angebot an Betreuungsgruppen für demenziell erkrankte Menschen ist im gesamten Kreisgebiet weiter verbessert worden.
Wir gehen davon aus, dass die Betreuungsangebote noch weiter ausgebaut werden, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung speziell für Demenzkranke zum 1. Januar 2013 ausgeweitet werden, so die Autorinnen der Broschüre. Betroffene Familien, aber auch Fachleute in der Altenhilfe sollen mit Hilfe des Demenz-Wegweisers Unterstützung in allen Phasen der Erkrankung erfahren. Der Demenz-Wegweiser kann telefonisch bei der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld unter 02541 / 18-5520 oder per E-Mail an pflegeberatung@kreis-coesfeld.de angefordert werden.