Pressemeldungen
-
Meldung vom: Musikfreizeit 2012: Anmeldungen ab sofort möglich
Musikschülerinnen und Musikschüler, die im Sommer mit ihren Instrumenten in den Urlaub fahren möchten, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 6. bis zum 12. August statt. -
Meldung vom: Sprechstunde der Pflegeberatung in Lüdinghausen - Neuer Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld erhältlich
Am kommenden Mittwoch (29. Februar) findet ab 14 Uhr die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung im Rathaus in Lüdinghausen, Raum A10 (Altbau) statt. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nichts los!“ - Fortbildung informiert Jugendleiter über Förderbestimmungen
Mit einem weiteren Veranstaltungstermin zum Thema „Ohne Moos ist nichts los!“ ist das Jugendamt des Kreises Coesfeld am kommenden Montag (27. Februar) in Olfen unterwegs. Vorgestellt werden die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Wer sich über öffentliche Zuschussmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit informieren möchte, kann dies dann ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Olfen tun. -
Meldung vom: Eröffnung des Gender-Parcours „Mischen is possible“ in Lüdinghausen
„Mädchen kaufen Klamotten - Jungen spielen am Computer!“ - Ob dieses Zitat zutrifft oder nicht, ist relativ egal. Sicher ist hingegen, dass in unserer Gesellschaft bestimmte Rollenklischees von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern existieren, die „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Verhaltensweisen und Eigenschaften zuschreiben. Die Geschlechterrolle eines Kindes prägt seinen Lebensweg. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die Mädchen und Jungen frühzeitig anregen, sich mit den gängigen Geschlechterrollen, Vorurteilen, Erwartungen und eigenen Einstellungen zu beschäftigen. -
Meldung vom: Buch über den Kreis Coesfeld wird vorbereitet – Herausgabe Ende November 2012 geplant
Der Kreis Coesfeld gibt gemeinsam mit dem Verlag „Kommunikation und Wirtschaft“ in Oldenburg eine Neuauflage des Buches „Deutsche Landkreise im Portrait“ heraus. -
Meldung vom: Bodenrichtwerte beschlossen – Ackerlandpreise steigen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld hat in seiner jüngsten Sitzung die Bodenrichtwerte mit Wirkung zum 1. Januar 2012 beschlossen. Gravierende Änderungen gab es bei den Ackerlandwerten. -
Meldung vom: Spannende Einblicke zu Quellen im Münsterland
Spannende Einblicke in das für viele Menschen faszinierende Thema Wasser wird es am kommenden Donnerstag (23. Februar 2012, 19.30 Uhr) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen geben. -
Meldung vom: Land verbessert Förderprogramm für Energiesparmaßnahmen für bestehende Wohnungen
Um die energetische Erneuerung insgesamt voranzutreiben, fördert das Land NRW im Jahr 2012 verstärkt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in bestehenden Wohnungen. Hierfür werden Darlehen der NRW.BANK zu äußerst günstigen Konditionen angeboten: mit 0,5 Prozent Zinsen, 0,5 Prozent Verwaltungskostenbeitrag für die NRW.BANK und 2 Prozent Tilgung, worauf der Fachdienst Wohnraumförderung des Kreises Coesfeld jetzt hinweist. Die Zinsen können dabei wahlweise für 15 oder 20 Jahre festgeschrieben werden. -
Meldung vom: Fünfte Auflage einer Erfolgsgeschichte: "Berufsnavigator"- Projekt startet an 28 weiterführenden Schulen im Kreis
Mit der bislang größten Teilnehmerzahl von fast 2600 Schülerinnen und Schülern findet nun zum fünften Mal das Berufsorientierungsprojekt „Berufsnavigator“ statt. Die Gemeinschaftsaktion, an der sich in diesem Jahr insgesamt 28 Schulen beteiligen, wird vom Kreis Coesfeld getragen – und dabei in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit Coesfeld, den Volksbanken und den Rotary-Clubs im Kreis Coesfeld umgesetzt. „Damit wollen wir auch weiterhin den Übergang von der Schule in das Berufsleben verbessern“, betont Landrat Konrad Püning. Junge Menschen, die eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen wollen, werden bei dieser wichtigen Weichenstellung unterstützt. -
Meldung vom: Sitzung des „Örtlichen Beirates“ im Kreishaus - IHK-Vertreter Vornweg verabschiedet
Es war die dritte Sitzung unter neuer Bezeichnung: Der „Örtliche Beirat SGB II“, der Nachfolgegremium der Arbeitsmarktkonferenz ist, tagte nun im Großen Sitzungssaal des Kreishauses – und verabschiedete einen wichtigen Mitstreiter aus seinen Reihen: Michael Vornweg, der seit 2007 die IHK Nord Westfalen bei den regelmäßigen Sitzungen vertreten hatte, scheidet aus Altersgründen aus.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de