Pressemeldungen
-
Meldung vom: Nach Sydney und Hannover nun Lüdinghausen: Virtuoses Jazz-Duo gastiert am Samstag auf Burg Vischering
Vom anderen Ende der Welt auf deutsche Bühnen: Nachdem das Jazz-Duo „NoSax NoClar“ zu Jahresbeginn allein in Sydney drei Konzerte gespielt hat, um anschließend nach Melbourne und Canberra weiterzureisen, werden die beiden Franzosen am kommenden Samstag (5. April 2025) in Lüdinghausen zu erleben sein – und zwar um 20:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Burg Vischering. Am Vortag tritt das Duo noch im Jazz Club Hannover auf. Man darf gespannt sein: Auf der Konzertbühne liefert sich Saxophonist und Klarinettist Bastien Weeger gern mit dem Bassklarinettisten Julien Stella einen musikalischen Wettstreit, überbieten die beiden Jazzmusiker sich doch oft gegenseitig in ihrer brillanten Virtuosität – und das schon seit 2019.
-
Meldung vom: Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen: Musikfreizeit bietet Aktivurlaub mit Instrument
Es ist ein Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen, das Musik und Miteinander auf inspirierende Weise verbindet: Vom 11. August 2025 (Montag) bis 17. August 2025 (Sonntag) veranstaltet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet die diesjährige Musikfreizeit im Barockschloss. Musizierende Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen können bis zum 31. Mai 2025 erfolgen. Für die Leitung der Musikfreizeit in diesem Jahr konnten die studierten Musikpädagogen Stella Ottinger und Niklas Krug gewonnen werden.
-
Meldung vom: Vortrag zur Kommunalreform 1975 und künstlerische Lichtinstallation
Auf reges Interesse traf der Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus am vergangenen Freitag (28. März 2025) im Alten Zollhaus in Senden. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer führte der renommierte Historiker durch die Geschichte der Gebietsreform von 1975, an deren Ende auch die Gemeinde Senden in der heutigen Gestalt entstand.
-
Meldung vom: Für ein selbstbestimmtes Leben bis zum Schluss: Gesundheitliche Versorgungsplanung im Kreis Coesfeld – ein wegweisendes Projekt des Palliativnetzes Kreis Coesfeld e.V.
Brigitte Hamm vom Palliativnetz Kreis Coesfeld e.V. hat in der Konferenz Alter und Pflege im Kreis Coesfeld am 20.03.2025 das Projekt „Gesundheitliche Versorgungsplanung im Kreis Coesfeld“ vorgestellt. Mit der Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) hat der Gesetzgeber ein wichtiges Instrument geschaffen, mit dem Bewohner von stationären Einrichtungen der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe Vorsorge für die letzte Lebensphase treffen können.
-
Meldung vom: „Ich verabschiede mich mit tief empfundener Dankbarkeit!“ - Feierliche Verabschiedung von Dezernent Detlef Schütt - Alexander Ruhe als Nachfolger begrüßt
Feierlich wurde Dezernent Detlef Schütt am vergangenen Freitag, 28. März 2025, in der Vorburg der Burg Vischering nach 25 Jahren Dienstzeit beim Kreis Coesfeld in den Ruhestand verabschiedet. Rund 125 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft erwiesen ihm die Ehre. Gleichzeitig wurde Alexander Ruhe als neuer Dezernent offiziell willkommen geheißen.
-
Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an
Am kommenden Freitag, den 4. April 2025, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an.
-
Meldung vom: Bioregionales Regal zieht ins Nachhaltigkeitszentrum Billerbeck ein
Regionale Bio-Produkte zum Anfassen und Entdecken – am 18. März wurde im Nachhaltigkeitszentrum in Billerbeck das bioregionale Regal der Öko-Modellregion Münsterland präsentiert. Es war seit Mai 2024 im einsA in Dülmen aufgestellt und hat nun in Billerbeck einen neuen Standort gefunden.
-
Meldung vom: Erster Spatenstich für neue Rettungswache in Nottuln
Mit einem feierlichen ersten Spatenstich haben in der vergangenen Woche die Bauarbeiten für die neue Rettungswache in Nottuln offiziell begonnen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Nottulns Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes, Dezernent Ulrich Helmich, Wachbereichsleiterin Martina Hülsmann (DRK), Betriebsratsvorsitzender Jörg Winnemöller (DRK) sowie Tobias Milz vom beauftragten Architekturbüro bbp : architekten bda gaben gemeinsam den Startschuss für die Arbeiten.
-
Meldung vom: Anmeldung unter der richtigen Telefonnummer - Dr. Burkhard Beyer spricht über Wiederzulassung alter Autokennzeichen in NRW
In die Ankündigung des Kreises Coesfeld hat sich ein Tippfehler eingeschlichen: Richtig ist, dass Anmeldungen für den abendlichen, kostenfreien Termin mit Historiker Dr. Burkhard Beyer unter der vollständigen Telefonnummer 02591 / 7990-0 möglich sind; die E-Mail-Adresse kultur@kreis-coesfeld.de dagegen war auch in der vorangegangenen Mitteilung korrekt. Der Vortrag „Ein Streit um Symbole? Die Wiederzulassung alter Autokennzeichen in Nordrhein-Westfalen seit 2010“, der am 8. April 2025 (Dienstag) um 19:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, fragt nach den Hintergründen der Attraktivität von Altkennzeichen. Es sind noch Plätze frei.
-
Meldung vom: Landrätekonferenz im Kreis Coesfeld - Wichtiger Austausch zu aktuellen Themen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte nun während der turnusmäßig stattfindenden Landrätekonferenz die Landräte des Regierungsbezirks Münster Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Bodo Klimpel (Kreis Recklinghausen), Dr. Martin Sommer (Kreis Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), den Regierungspräsidenten Andreas Bothe, den Oberbürgermeister der Stadt Münster Markus Lewe, den Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) Dr. Georg Lunemann sowie den Hauptgeschäftsführer des Landkreistages NRW (LKT NRW) Dr. Martin Klein willkommen heißen. Die Konferenz fand in der typisch westfälischen Atmosphäre des Alten Hofs Schoppmann und des Naturschutzzentrums des Kreises Coesfeld in Nottuln-Darup statt, weshalb Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes ebenfalls die Gäste begrüßte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de