Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Vortrag zur Kommunalreform 1975 und künstlerische Lichtinstallation

Meldung vom:

Auf reges Interesse traf der Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus am vergangenen Freitag (28. März 2025) im Alten Zollhaus in Senden. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer führte der renommierte Historiker durch die Geschichte der Gebietsreform von 1975, an deren Ende auch die Gemeinde Senden in der heutigen Gestalt entstand.

In seinem Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Reininghaus die entscheidenden Weichenstellungen der Reform und deren Auswirkungen auf die Region. Er ging insbesondere auf die Herausforderungen des Zusammenschlusses von Senden, Bösensell, Ottmarsbocholt und Venne ein. Ein zentrales Thema war die Rolle Sendens als neuer Mittelpunkt der Gemeinde sowie der Wechsel Bösensells vom Landkreis Münster in den Kreis Coesfeld. Zudem stellte er die maßgebliche Rolle des damaligen Gemeindedirektors Konrad Potts heraus, der die Verhandlungen 1973/74 wesentlich prägte.

Während nach 1815 der Ortsteil Bösensell zum Kreis Münster-Land gehörte, waren Senden, Ottmarsbocholt und Venne dem Kreis Lüdinghausen angegliedert. In Senden erhöhte sich im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg aufgrund der wachsenden Bevölkerung der Reformbedarf, den die Politik Anfang der 1960er Jahre erkannte. Nachdem die Gemeinden sich Anfang der 1970er Jahre annäherten, wurde 1973 der Gebietsänderungsvertrag unterzeichnet. Dass es in Senden, im Vergleich zu anderen Regionen, ausgesprochen friedlich und zivil verlief, ist Gemeindedirektor Potts zu verdanken; er zeichnete sich durch großes Verhandlungsgeschick und eine gewinnende Art aus. Trotz schlechter Ausgangslage habe die Kreisneugliederung letztendlich eine sehr gute Entwicklung genommen.

Im Anschluss an den Vortrag wurde den Gästen eine besondere künstlerische Darbietung geboten: Die Künstlerin Nikola Dicke präsentierte ihre Lichtinstallation "Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten" auf der Fassade des historischen Zollhauses. Diese Installation, basierend auf Archivrecherchen und Interviews mit Menschen aus der Region, visualisierte eindrucksvoll die Geschichte und Entwicklung der Gemeinde Senden. Die Veranstaltung fand im Rahmen von "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" statt.

Die Veranstaltungsreihe "Kultur und Demokratie 2025. Wir im Kreis Coesfeld" bot mit diesem Abend einen spannenden Einblick in die Geschichte der Kommunalen Neugliederung vor 50 Jahren. Interessierte können weitere Informationen auf der Webseite des Kreises Coesfeld unter www.kreis-coesfeld.de (Rubrik Themen und Projekte/ Kunst, Kultur, Freizeit + Ehrenamt/ Kultur) finden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular