Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Vollsperrung der K 4 zwischen Senden und Buldern ab dem 25. März 2025

    Der Kreis Coesfeld setzt die im November 2024 begonnenen Brückeninstandsetzungsarbeiten an der Kreisstraße 4 (K 4) fort. Dafür wird die K 4 sowie der begleitende Geh- und Radweg zwischen Senden und Buldern ab Dienstag, 25. März 2025, etwa 7:00 Uhr, voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, 17. April 2025, andauern.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (13. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.

  • Meldung vom: „Schule der Zukunft“ gestalten - Informationsveranstaltung zum Landesprogramm

    Nachhaltige Bildung aktiv gestalten – das ist das Ziel des NRW-Landesprogramms „Schule der Zukunft“. Schulen werden dabei unterstützt, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht und die Schulentwicklung zu integrieren. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums NRW und hat sich als bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel für erfolgreiche BNE-Arbeit etabliert.

  • Meldung vom: Theater-Performance als komplexes Experiment: Wie aus dem Sitzungssaal eine Palliativstation wird

    Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Diesen existenziellen Fragen geht ein komplexes und ergebnisoffenes Theater-Experiment nach, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr den Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) in eine imaginäre Palliativstation verwandelt. Zusammen mit dem „Förderverein der Freunde und Förderer des Herz Jesu Krankenhauses“ macht der münstersche Künstler Thomas Nufer eine solche Grenzsituation erlebbar – mit seiner Performance „zwischen//welt“, für die er zwei renommierte Darsteller gewinnen konnte.

  • Meldung vom: Lyrisch, spielerisch und emotional kraftvoll zugleich: Französisches Jazzduo „NoSax NoClar“ gastiert auf Burg Virschering

    Das französische Duo „NoSax NoClar“, das seit 2019 aus dem Saxophonisten und Klarinettisten Bastien Weeger und dem Bassklarinettisten Julien Stella besteht, begeistert Fachwelt und Publikum gleichermaßen – mit einer Musik, die lyrisch, spielerisch und emotional kraftvoll zugleich ist. Die beiden virtuosen Musiker, die am 5. April 2025 (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören sein werden, lassen sich von Einflüssen der nordischen Länder, des Balkans und des Orients inspirieren. In ihren ersten drei Alben haben sie lebendige und eindringliche Stücke erschaffen, die durch helle Klangfarben, energetische Rhythmen und enorme Virtuosität überzeugen.

  • Meldung vom: Vorbereitungen auf Hochtouren: Kunsthandwerkermarkt „Frühlingszauber“ öffnet am Samstag

    Viele helfende Hände dekorieren Tische, Podeste und Regale, die zahlreichen, hauptsächlich regionalen Produkte werden effektvoll in Szene gesetzt: Die Vorbereitungen für den Billerbecker Kunsthandwerkermarkt „Frühlingszauber“ laufen in diesen Tagen auf Hochtouren. Denn am kommenden Samstag (22. März 2025) um 10:30 Uhr wird der Markt des Kreises Coesfeld im ehemaligen Modehaus Lammerding (Lange Straße 13 in Billerbeck) eröffnet, wie auch schon der erfolgreiche Pop-Up-Adventsmarkt im vergangenen Jahr. Noch ein Novum: Erstmalig findet die frühlingshafte Verkaufsausstellung 14 Tage lang, also bis zum 6. April 2025 statt – und kann jeweils von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr besucht werden, täglich außer montags.

  • Meldung vom: MuseumMobil ab Freitag im Coesfelder Schlosspark - Geschichte hautnah erleben

    Die Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens macht Halt in Coesfeld: Ab Freitag, den 21. März, steht das MuseumMobil des im Aufbau befindlichen Hauses der Geschichte NRW im Schlosspark Coesfeld und lädt alle Interessierten ein, auf eine spannende Zeitreise zu gehen. Die mobile Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und ermöglicht faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart unseres Bundeslandes.

  • Meldung vom: Kurze Beine – kurze Wege: „Theater der blauen Inseln“ ist wieder im Münsterland unterwegs

    Es war eine Reaktion auf die massiven Corona-Beschränkungen seinerzeit: 2021 formierte sich unter dem Motto „Kurze Beine – kurze Wege“ die Initiative „Theater der blauen Inseln“, die auch 2025 wieder in der heimischen Region präsent ist: Die drei münsterländischen Kindertheater Hille Puppille, Don Kidschote und Krokodiltheater haben sich zusammengetan, um ihre Aufführungen direkt zu den Kindern zu bringen – in Kitas, Förderschulen, Kinderheime, Kinderfreizeiteinrichtungen und zu anderen Initiativen im Kreis Coesfeld und im gesamten Münsterland. Dieses Engagement fördert der Kreis Coesfeld im laufenden Haushaltsjahr mit 2000,- EUR. In 2025 werden wieder insgesamt rund 80 Aufführungen möglich; die einzelnen Termine finden sich auf der Seite: https://theater-der-blauen-inseln.de/termine/

  • Meldung vom: Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus: Workshop mit Münsterland-Akteuren ist erst der Anfang - Mitteilung des Münsterland e.V.

    Wie touristische Angebote und Services im Münsterland nachhaltig gestaltet werden können, haben Akteurinnen und Akteure aus der Region am Donnerstag, 13. März, am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in Greven erarbeitet. Zu dem Workshop eingeladen hatte der Münsterland e.V. im Rahmen der „Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW“, einem EFRE-geförderten Projekt unter der Federführung von Tourismus NRW e.V. Das Treffen bildete den Auftakt für weitere Maßnahmen.

  • Meldung vom: Willkommen im Münsterland: Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich integrieren - Mitteilung des Münsterland e.V.

    Kick-off für eine starke Willkommenskultur im Münsterland: Praxisnahe Strategien, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und zu integrieren, standen im Mittelpunkt des ersten Workshops der neuen Reihe „Betriebliche Welcome-Guides“ am Mittwoch, 12. März, in Dülmen. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Angebot gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit Coesfeld entwickelt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular