Bioregionales Regal zieht ins Nachhaltigkeitszentrum Billerbeck ein
Regionale Bio-Produkte zum Anfassen und Entdecken – am 18. März wurde im Nachhaltigkeitszentrum in Billerbeck das bioregionale Regal der Öko-Modellregion Münsterland präsentiert. Es war seit Mai 2024 im einsA in Dülmen aufgestellt und hat nun in Billerbeck einen neuen Standort gefunden.
Gefüllt mit einer vielfältigen Auswahl an bioregionalen Lebensmitteln zeigt das Regal eindrucksvoll, was die Region zu bieten hat: Von frischen Erzeugnissen aus dem Kreis Coesfeld bis hin zu hochwertigen Bio-Produkten regionaler Betriebe. Darüber hinaus dient das Regal dazu, den Bürgerinnen und Bürgern das bioregionale Angebot aus dem Münsterland und dem Kreis Coesfeld bekannt zu machen.
Zusammengestellt wurde die Auswahl von der Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. Das bioregionale Regal gibt es in jedem Münsterlandkreis und der Stadt Münster. „Wir freuen uns sehr, dass das Regal mit den bioregionalen Lebensmitteln nun einen neuen Standort im Nachhaltigkeitszentrum in Billerbeck gefunden hat. Hier können Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der Bio-Produkte entdecken, die in unserer Region angebaut und verarbeitet werden. Wir laden alle anderen Bio-Betriebe ein, sich bei der Öko-Modellregion zu melden, falls ihre Produkte bisher noch nicht im Regal vertreten sind“, erklärt Marina Kallerhoff vom Kreis Coesfeld.
Im Beisein der Öko-Modellregion, vertreten durch Projektleiterin Juliane Rabe und Projektmanagerin Rebekka Hinckers sowie Vertreterinnen des Nachhaltigkeitszentrums Billerbeck wurde das Regal jetzt feierlich vorgestellt. Juliane Rabe von der Öko-Modellregion hebt hervor: „Wir freuen uns über die neue Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeitszentrum. So kann die Sichtbarkeit bioregionaler Lebensmittel jeden Tag weiter wachsen.“ Julia Neumann vom Nachhaltigkeitszentrum freut sich ebenfalls über das Regal: „Hier ist viel Publikumsverkehr, das passt gut hierhin.“
Über die Öko-Modellregion Münsterland
In dem Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ arbeiten die vier Kreise des Münsterlandes sowie die Stadt Münster gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW und den Leader-Regionen zusammen. Unter Leitung des Münsterland e.V. will das Projekt den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
Weitere Informationen gibt es unter https://ömr.de/muensterland und unter https://www.billerbeck.de/Wirtschaft/Klimaschutz-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitszentrum.htm.