Pressemeldungen
-
Meldung vom: Neuer stellvertretender Kreisbrandmeister - Verabschiedung von Matthias Heuermann und Ernennung von Klaus Hesselmann
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr verabschiedete in der vergangenen Woche Matthias Heuermann aus dem Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters. Gleichzeitig erhielt Klaus Hesselmann als Nachfolger seine Ernennungsurkunde als neuer stellvertretender Kreisbrandmeister des Kreises Coesfeld.
-
Meldung vom: Baum des Jahres 2025 gepflanzt
Am Mittwoch (4. April 2025) pflanzten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Stefan Grünert, Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen den Baum des Jahres 2025 – in diesem Jahr die Amerikanische Roteiche.
-
Meldung vom: Willkommen im "Café KINDERleicht" – Ein Ort der Begegnung und Unterstützung in Senden
Ein gemütlicher Raum, fröhliches Kinderlachen und wertvoller Austausch – all das bietet das Eltern-Kind-Café in Senden. Jeden vierten Montag im Monat treffen sich Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern im Alten Zollhaus, um gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen. Von 9:30 bis 11:00 Uhr gibt es hier die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und von der Erfahrung einer Fachkraft zu profitieren.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (15. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms im Kreis Coesfeld
Sieben Unternehmen und Institutionen an acht Standorten haben am 2. April 2025 in Senden ihre Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms gezogen. Nach dem Auftakt im September und fünf thematischen Workshops im letzten halben Jahr kamen die Teilnehmenden nun in Senden bei dem Unternehmen metrica GmbH & Co. KG zusammen, um sich über ihre Erfahrungen und Erfolge auszutauschen. Im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Programms erarbeiten die teilnehmenden Betriebe mit professioneller Unterstützung praxisnahe Lösungen, um Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig wirtschaftlicher zu arbeiten.
-
Meldung vom: Baum in Not - Fidolino-Kinderkonzert thematisiert Klimawandel
Gerade auch junge Menschen beschäftigt der Klimawandel intensiv. Das diesjährige Fidolino-Kinderkonzert heißt deshalb „Baum-Not(en) – Der Jahreskreis spielt verrückt“ und wird von Moderatorin und Musikerin Claudia Runde im Rahmen der Schlosskonzerte nach Nordkirchen gebracht – zu erleben am 4. Mai 2025 (Sonntag) um 11:00 Uhr, wenn das Fidolino-Ensemble erneut im Festsaal der Oranienburg gastiert. An diesem Tag gilt ein Sonderpreis für alle Altersstufen, der 6,- EUR pro Person beträgt.
-
Meldung vom: Austausch in Dülmen - Sprechstunde des Landrates findet am 9. April 2025 statt
Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten regulären Sprechstunde ein: Diese findet am Mittwoch, 9. April 2025, von 15 bis 16:30 Uhr im Rathaus der Stadt Dülmen, im Trausaal (1.06) statt.
-
Meldung vom: Inszenierung mit Langzeitwirkung: Schauspieler Thomas Gwiasda mimt den Forscher „Franziskus“
Inszenierung mit Langzeitwirkung: Seit 2023 schlüpft Schauspieler Thomas Gwiasda regelmäßig in die Rolle des Arztes und Botanikers „Franziskus“, wie ihn die Zeitgenossen liebevoll nannten. Historisches Vorbild ist der Wissenschaftler Franz Wernekinck, der 1764 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zur Welt kam und über Jahrzehnte die heimische Natur erforschte. Und an dessen Geburtsort stehen erneut die beliebten Rundgänge „Herbationes 1818“ an – und zwar am 4. Mai 2025 und 18. Mai 2025, jeweils an einem Sonntag um 15:00 Uhr. Zu Deutsch steht der lateinische Begriff für „botanische Führungen“.
-
Meldung vom: Erfolgreicher Abschluss: MuseumMobil verabschiedet sich aus Coesfeld
Nach einer spannenden und ereignisreichen Zeit verabschiedet sich das MuseumMobil des Hauses der Geschichte NRW aus Coesfeld. Vom 21. bis zum 31. März 2025 machte die mobile Ausstellung im Schlosspark Station und lockte zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher an. Insgesamt 1.876 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich auf eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte Nordrhein-Westfalens zu begeben.
-
Meldung vom: Lastenrad-Roadshow in Olfen: Testen Sie die Zukunft der Mobilität
Am Freitag, den 16. Mai 2025, findet von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Rathausparkplatz in Olfen eine besondere Veranstaltung statt: die cargobike Lastenrad-Roadshow. Diese kostenfreie Veranstaltung, organisiert von der Stadt Olfen, dem Kreis Coesfeld und der cargobike.jetzt GmbH, bietet den Bürgern die Möglichkeit, die Zukunft der nachhaltigen Mobilität hautnah zu erleben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de