Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen: Musikfreizeit bietet Aktivurlaub mit Instrument

Meldung vom:

Es ist ein Ferienerlebnis auf Schloss Nordkirchen, das Musik und Miteinander auf inspirierende Weise verbindet: Vom 11. August 2025 (Montag) bis 17. August 2025 (Sonntag) veranstaltet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet die diesjährige Musikfreizeit im Barockschloss. Musizierende Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen können bis zum 31. Mai 2025 erfolgen. Für die Leitung der Musikfreizeit in diesem Jahr konnten die studierten Musikpädagogen Stella Ottinger und Niklas Krug gewonnen werden.

Die gebürtige Niederrheinerin, die im Hauptfach Geigerin ist, lebt in Dülmen und arbeitet hauptberuflich als Gymnasiallehrerin in Selm; auch besitzt sie eine Qualifikation in Sachen Chorleitung. Niklas Krug aus Düsseldorf, der als junger Cellist im Landesjugendorchester NRW spielte, hat in Köln studiert. Er ist aktuell Referendar an einem Gymnasium in Leichlingen. Beide sind erfahrene Mitarbeitende im Team der Musikfreizeit: Stella Ottinger ist seit elf Jahren dabei, Niklas Krug kam vor vier Jahren hinzu.

Das Anmeldeformular findet sich über die Seite https://serviceportal.kreis-coesfeld.de (Suchbegriff „Musikfreizeit“). Es werden ein Sinfonieorchester für fortgeschrittene Musizierende ab circa 13 bis 14 Jahren und ein Inklusives Orchester (bisher Aufbauorchester) angeboten, das sich an Musizierende im Alter ab zehn Jahren mit circa zwei Jahren Unterrichtserfahrung richtet. Auch gibt es verschiedene zusätzliche Angebote – von Gruppen für Hohe und Tiefe Streicher bis hin zum Chor für alle. Interessierte können zudem an kreativen und sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld zahlen 240,- EUR, Teilnehmende mit Wohnsitz außerhalb des Kreisgebietes 260,- EUR.

Fragen dazu beantworten Alexandra Domhöfer (Telefon 02591/799-015) und Britta Kowall (Telefon 02591/799-012) vom Kreis Coesfeld.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular