Pressemeldungen
-
Meldung vom: Jetzt noch abstimmen für den Mobilitätspreis.NRW 2024 - Bürgerbus On-Demand aus Lüdinghausen steht im Finale
Noch bis zum 12. Dezember läuft das Online-Voting für den Mobilitätspreis.NRW 2024. Zur Auswahl steht dabei auch ein innovatives Mobilitätsprojekt aus dem Kreis Coesfeld: Der Bürgerbus aus Lüdinghausen hat neben vier weiteren Projekten aus Nordrhein-Westfalen das Finale erreicht.
-
Meldung vom: Verwaltungsdigitalisierung bei der Kreisverwaltung Coesfeld - Bürgernähe durch digitale Angebote
Die Kreisverwaltung Coesfeld treibt die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen voran, um den Bürgerinnen und Bürgern den Gang zum Amt zu ersparen. Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wurden bereits zahlreiche Prozesse erfolgreich digitalisiert, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf Verwaltungsdienstleistungen ermöglichen.
-
Meldung vom: Noch Restkarten für Duo Qevani verfügbar - Zwillingspaar gestaltet festliches Silvesterprogramm
Musikgenuss zum Jahreswechsel: Für das traditionelle Silvesterkonzert des Kreises Coesfeld sind noch einige wenige Restkarten verfügbar – und der Ticketkauf lohnt sich: Das Zwillingspaar Izabela und Dajana Qevani aus Rheine hat für den 31. Dezember 2024 ein festliches Programm zusammengestellt – die stilistische Spanne reicht dabei vom Barock bis in das 20. Jahrhundert. Auf der Burg hat das Violoncello-Klavier-Duo kürzlich schon einmal gastiert – und zwar beim feierlichen Preisträgerkonzert des Jugend-Kammermusikförderpreises 2024 in NRW, zu dessen Gewinnerinnen und Gewinnern die Zwillinge zählten.
-
Meldung vom: Voller Virtuosität und Verve: Shuteen Erdenebaatar Quartett begeistert auf Burg Vischering
Ein energiegeladenes Konzert voller Virtuosität und Verve: In dem mit rund 160 Personen voll besetzten Saal der Vorburg konnte das Publikum am vergangenen Freitag (6. Dezember 2024) den Abschluss der diesjährigen BurgJazz-Reihe auf Burg Vischering in Lüdinghausen erleben: Das Shuteen Erdenebaatar Quartett präsentierte Songs seines neuen Albums „Rising Sun“, das den Titel eines mongolischen Volksliedes trägt. Spannend waren zudem die beiden Duette, die Bandleaderin und Pianistin Shuteen Erdenebaatar mit dem Kontrabassisten Nils Kugelmann zum Besten gab; auch ein bisher unveröffentlichter Song war dabei. Gefeiert wurde auch der überaus dynamisch spielende Saxophonist Jakob Manz, der mit seinen 23 Jahren bereits ein Star der deutschen Jazzszene ist. Bei zwei Stücken war er zudem an der Blockflöte zu erleben – ein außergewöhnliches Hörerlebnis für ein Jazzkonzert.
-
Meldung vom: Labtour in der Massenspektrometrie am Hygieneinstitut Münster: Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Am Hygieneinstitut Münster fand ein spannender Projekttag statt, der sich ganz der Massenspektrometrie widmete. Acht Schülerinnen und Schüler vom Pius Gymnasium in Coesfeld hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines modernen Forschungslabors zu blicken und die faszinierenden Arbeitsfelder von Physikern und Chemikern kennenzulernen.
-
Meldung vom: Landesweit gegen Einsamkeit - Förderprogramm unterstützt 29 Projekte und Initiativen aus dem Kreis Coesfeld
Insgesamt 29 Projekte und Initiativen aus dem Kreis Coesfeld werden nun im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes NRW unterstützt. Engagierte Einzelpersonen, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und ehrenamtliche Initiativen waren zur Bewerbung aufgerufen. Wer letztlich den Zuschlag erhalten hat, kann sich jeweils über eine Förderung in Höhe von 1.000 EUR freuen. Im Zuge der Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ fließen also insgesamt 29.000 EUR in den Kreis Coesfeld, der hier mit fast allen kreisangehörigen Kommunen vertreten ist. Aus Ascheberg stammt dabei das zentrale Begegnungsprojekt „Bunte Mitte“, das nicht nur Übermittagsbetreuung für Schulkinder bietet, sondern alle Generationen anspricht. „Hier wird auch ein Anlaufpunkt gegen Einsamkeit fest etabliert – vom Kennenlernen bis hin zum gemeinsamen Basteln “, berichtet Martina Nieländer, Ehrenamtskoordinatorin beim Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Erfolgreiche Wohnraumförderung im Kreis Coesfeld: Ergebnisse des Förderjahres 2024
Mit einem erfreulichen Ergebnis endet das Förderjahr 2024 am 30. November: Insgesamt konnten Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 30,88 Millionen Euro an Haushalte, Investorinnen und Investoren im Kreis Coesfeld bewilligt werden. Damit wird die Schaffung und Modernisierung von dringend benötigtem Wohnraum maßgeblich unterstützt.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (50. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Beitrag zum Perspektivwechsel: Ausstellung „Women in Progress“ schreibt Historie neu
Beitrag zum Perspektivwechsel: Unter dem Titel „Women in Progress“ findet vom 2. Februar 2025 bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen eine epochen- und gattungsübergreifende Ausstellung statt, die schon jetzt ihre Schatten voraus wirft: Speziell für die Burg konzipiert, widmet sie sich jenen Künstlerinnen, die im Laufe der Kunstgeschichte in Vergessenheit geraten sind, und wirft die Frage auf: Warum kennen wir heute so wenige weibliche Künstlerinnen? Dabei entdeckt sie Frauen in der Geisteswelt neu, wurden diese doch in der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte geradezu systematisch vergessen, übergangen, ausgeklammert und in ihrer Leistung geschmälert. „Sechs Künstlerinnen aus ganz unterschiedlichen Kontexten und Epochen zeigen eindrucksvoll, dass die Historie neu geschrieben werden muss“, meint Ausstellungsmacherin Henriette Fickers vom Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Neuer Handlungsleitfaden „Kinderschutz in der Jugendverbandsarbeit“ veröffentlicht
Der überarbeitete Handlungsleitfaden „Kinderschutz in der Jugendverbandsarbeit“ liegt nun vor. An der Neugestaltung des Leitfadens haben alle drei Jugendämter im Kreis maßgeblich mitgewirkt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, zu schärfen und Handlungssicherheit im Umgang mit möglichen Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung zu gewährleisten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de