Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Drängende Fragen bei NRW-Landrätekonferenz in Berlin

    Während der zweitägigen Konferenz der Landräte aus Nordrhein-Westfalen in der vergangenen Woche (15. und 16. Juni 2023) in Berlin nutzten die NRW-Kreise die Möglichkeit, mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Bundespolitik aktuelle kommunale Themen und Problemlagen zu diskutieren. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen forderte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Bund und Länder auf, die in Aussicht gestellte Beschleunigung von Infrastrukturprojekten in die Tat umzusetzen und tragfähige Lösungen zur dauerhaften Finanzierung des Deutschlandtickets sowie der Kosten für Flucht und Migration zu finden.
  • Meldung vom: Aktionstag „Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Gefahr“: Landrat nimmt an Informations- und Diskussionsveranstaltung teil

    Der bundesweite Aktionstag „Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not“ am 20. Juni 2023 hat auf das wachsende Defizit bei der Finanzierung der Krankenhäuser und die daraus resultierenden Gefahren für eine effiziente und verlässliche Gesundheitsversorgung aufmerksam gemacht. An einer anlässlich des Aktionstages angebotenen Informations- und Diskussionsveranstaltung der im Kreis Coesfeld ansässigen Kliniken nahm auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr teil.
  • Meldung vom: Das Büro direkt um die Ecke: Neue Internetseite bündelt Coworking-Angebot im Münsterland

    Wer zum Beispiel im Kreis Coesfeld wohnt, pendelt überdurchschnittlich häufig und weit zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine nicht repräsentative Online-Umfrage des Kreises Coesfeld, die mit Unterstützung der Prognos AG im Herbst 2022 durchgeführt wurde. Über die Hälfte der Befragten können sich demnach vorstellen, einmal die Woche in einem Coworking Space zu arbeiten, aber nur knapp ein Drittel kennt das breite Angebot an Coworking Spaces in der Region.
  • Meldung vom: Kinder erforschen die Kolvenburg - Neue Rallye vermittelt viel Wissenswertes

    Auf spielerische Weise viel Wissenswertes über die Kolvenburg erfahren: An seinem Kulturort in Billerbeck bietet der Kreis Coesfeld ab sofort eine kleine Rallye für junge Besucherinnen und Besucher an – um und durch die Kolvenburg. Es geht dabei um Geschichtliches, nicht um die aktuellen Ausstellungen im historischen Baudenkmal. Die entsprechenden Materialien für die kostenlose Rallye, die etwa 45 Minuten dauert, können an der Museumskasse abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Meldung vom: Deutschlandticket stößt im Kreis Coesfeld auf großes Interesse: Online-Umfrage im kreisweiten Bürgerpanel liefert erste Hinweise zur Nutzung des neuen Ticketangebots

    Wie sieht die Mobilität der Zukunft im Kreis Coesfeld aus? Wie müssen die Rahmenbedingungen sein, um die Mobilitätswende vor Ort aktiv anzugehen? Diese und weitere Fragen möchte der Kreis Coesfeld mit verschiedenen kleinen Umfragen von den Bürgerinnen und Bürgern beantwortet bekommen und hat hierzu in Zusammenarbeit mit der Dialego AG aus Aachen ein kreisweites Bürgerpanel eingerichtet, über das aktuell eine erste Umfrage zur beabsichtigten Nutzung des neuen Deutschlandtickets durchgeführt wurde und an der sich 77 Personen aus dem noch im Aufbau befindlichen Panel beteiligten.
  • Meldung vom: Enge Abstimmung mit den Städten und Gemeinden: SchülerTicket Westfalen wird gegen DeutschlandTicket getauscht

    Es wurde kontrovers in Kreisausschuss und Kreistag diskutiert und war auch eines der bestimmenden Themen in der Runde der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Coesfeld: Denn das neue DeutschlandTicket (DT) wirkt sich ganz konkret auf die Beförderung von vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis aus. Wer die kreiseigenen Berufskollegs oder die Steverschule besucht und nach der Schülerfahrkostenverordnung einen Anspruch auf Schülerbeförderung hat, kann künftig das DeutschlandTicket nutzen – finanziell ermöglicht vom Kreis Coesfeld. Dafür müssen Berechtigte auch weiterhin monatlich 12,- EUR zuzahlen, also jenen Eigenanteil übernehmen, der bisher für das SchülerTicket Westfalen fällig wurde.
  • Meldung vom: Verlängerung der Gebrauchsdauer - Oberflächenbehandlung auf mehreren Kreisstraßen

    Ab Dienstag, den 20.06.2023, werden auf verschieden Kreisstraßen Erhaltungsmaßnahmen zur Verlängerung der Gebrauchsdauer durchgeführt. Witterungseinflüsse und die Verkehrsbelastung haben dazu geführt, dass die Asphaltoberfläche an Griffigkeit und Substanz verloren hat. Die Folge sind Netzrisse und kleinere Asphaltaufbrüche.
  • Meldung vom: Schlösser- und Burgentag als Publikumsmagnet - Volles Programm und volles Haus auf Burg Vischering

    Einmal mehr erwies sich der gestrige Schlösser- und Burgentag (18. Juni 2023) als Publikumsmagnet: So herrschte auf Burg Vischering in Lüdinghausen über den ganzen Tag ein reges Treiben mit vielen Hundert Besuchern. Im vollbesetzten Veranstaltungssaal der Burg eröffneten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kulturreferent Dominik Olbrisch die neue Ausstellung „Spuren unserer Landschaft“. Auch die beiden einstündigen Burgführungen wurden sehr gut angenommen. Gleiches galt für den Workshop zum Tiefdruckverfahren, der auf der Wiese vor dem neuen Spielplatz stattfand.
  • Meldung vom: Kunst für kurze Zeit - Temporäre Installation ziert Burg Vischering

    Eine spannende kleine Installation ziert nun den Innenhof der Hauptburg auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Das Berliner Künstlerduo Maria Vill und David Mannstein hat in den letzten Jahren in verschiedenen Städten mit temporären Fassadengestaltungen für große Aufmerksamkeit gesorgt; und nun wurde auch der Kulturort des Kreises Coesfeld mit einem „Paste Up“ versehen – einer Art Wand-Tattoo auf Papier.
  • Meldung vom: Neuer KulturPass richtet sich an junge Leute - 200 EUR für Bücher, Tickets und Tonträger verfügbar

    In diesen Tagen startet ein besonderes, ganz neues Angebot: Der bundesweite KulturPass soll für junge Menschen einen neuen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Er richtet sich an alle Jugendlichen mit Wohnsitz in Deutschland, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden (Jahrgang 2005) – unabhängig von ihrer Nationalität. Sie erhalten ein virtuelles Budget von 200 EUR, das sie innerhalb von zwei Jahren über eine mobile App einsetzen können – für Bücher, Tickets oder Tonträger. Seit dieser Woche kann die KulturPass-App heruntergeladen werden.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular