Neuer KulturPass richtet sich an junge Leute - 200 EUR für Bücher, Tickets und Tonträger verfügbar
Dieses „Kulturtaschengeld“ soll nicht nur junge Menschen, sondern auch die Kultureinrichtungen unterstützen. Sie wurden ebenfalls hart von Corona getroffen und kämpfen noch immer darum, ihr Publikum zurückzugewinnen. Ziel ist es, durch den KulturPass die Nachfrage in den Einrichtungen zu stärken und ihnen zu ermöglichen, ein neues Publikum für sich zu gewinnen. 5.600 Kulturanbieter bundesweit sind bereits dabei, rund 1,7 Millionen Produkte sind derzeit verfügbar (Stand: 14. Juni 2023). Seit Mitte Mai können sich Kulturanbietende auf einer Web-Plattform registrieren und einen Web-Shop mit ihren Angeboten anlegen. In Kürze ist auch der Kreis Coesfeld mit seinen Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg inbegriffen – alle Inhaberinnen und Inhaber des KulturPasses haben dann freien Museumseintritt
, berichtet Kreis-Kulturdezernent Detlef Schütt. Die KulturPass-App kann über https://www.kulturpass.de/jugendliche heruntergeladen werden.