Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld will Heimat-Preis vergeben
Mehr als 250 Städte, Kreise und Gemeinden haben sich bereits dazu entschlossen, einen Heimat-Preis zur Würdigung des örtlichen Engagements vergeben zu wollen. Darunter ist auch erneut der Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Kreisverwaltung stellt sich dem Re-Audit für den European Energy Award
Nachdem der Kreis Coesfeld 2019 bei European Energy Award (EEA) erstmalig mit Gold für seine Bemühungen bei der Energiewende im Klimaschutz ausgezeichnet wurde, stand am 12. Juni eine Überprüfung an. Das klare Ziel: Die Rezertifizierung mit dem Gold-Status. Dazu überprüfte EEA-Auditor Leonard Meyer mit Unterstützung des EEA-Beraters des Kreises Coesfeld Reiner Tippkötter einen halben Tag Dokumente und Statistiken, die aus allen Abteilungen der Kreisverwaltung zusammengetragen wurden. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (27.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Stellenweise Ozonwerte oberhalb der Informationsschwelle in NRW
Wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen am Wochenende mitteilte, wurde an einigen Orten in Nordrhein-Westfalen ein Ozonwert oberhalb der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft festgestellt. Im Kreis Coesfeld konnten keine Werte oberhalb der Informationsschwelle festgestellt werden, dennoch weist der Kreis darauf hin, dass erhöhte Ozonkonzentrationen je nach Sensibilität zu Beeinträchtigungen führen können. -
Meldung vom: Ausgezeichnete MINT-Förderung im Kreis Coesfeld - Das Netzwerk erhält das zdi-Qualitätssiegel 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (kurz: zdi) im Kreis Coesfeld mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine erfolgreiche Arbeit in der außerschulischen MINT-Bildung in der Region ausgezeichnet. Seit 2018 bietet das zdi-Netzwerk ein umfangreiches und vielfältiges außerschulisches Angebot im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für junge Menschen an. -
Meldung vom: Viele Wege führen durch die Baumberge: Aber für das Waldgebiet der Baumberge sind es leider zu viele
Die Baumberge gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und bieten mit einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der Region einen hohen Freizeitwert. Jedoch treffen im Naturschutzgebiet zunehmend widerstreitende Interessen aufeinander, sodass der Kreis Coesfeld an die Besucherinnen und Besucher appelliert, die ausgewiesenen Wege nicht zu verlassen und die bestehenden Regeln zu beachten. -
Meldung vom: Ampel Tüllinghofer Straße / Wolfsberger Straße / Bahnhofstraße in Lüdinghausen wird barrierefrei
Die Situation für sehbehinderte Menschen wird an der Kreuzung Tüllinghofer Straße / Wolfsberger Straße / Bahnhofstraße in Lüdinghausen verbessert: Am Dienstag, 27.06.2023, voraussichtlich ab ca. 07.30 Uhr, wird eine akustische und taktile Blindensignalisierung nachgerüstet. Die Arbeiten werden voraussichtlich einen Tag in Anspruch nehmen. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (26.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Vom Senklot zum Scanner: ZDI-Workshop verbindet mittelalterliche Baukunst mit heutigen Konstruktionen
Es war ein spannender Entwicklungs- und Bauprozess: Das ZDI-Netzwerk Kreis Coesfeld machte mit einem Workshop am gestrigen Dienstag (20. Juni 2023) Station auf Burg Vischering. 13 Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums aus Lüdinghausen nahmen daran teil. Auf dem Programm stand der gemeinsame Bau einer geodätischen Kuppel – als aufwändige Konstruktion mit einer überaus stabilen und dennoch leichten Gitterschale aus Dreiecken. Begleitet wurde dies von spannenden technischen Erkenntnissen in den Bereichen Architektur, Statik und Vermessung, wobei die Burg vom Keller bis zum Dachstuhl erkundet wurde. -
Meldung vom: Pilotkommunen im Kreis starten im Herbst digitales Kita-Anmeldeportal: Senden, Billerbeck und Ascheberg digitalisieren die Anmeldung für das Kita-Jahr 2024/2025
Im Herbst 2023 starten drei Pilotkommunen im Kreisjugendamtsbezirk mit einem neuen digitalen Angebot für die Anmeldung zum Kita-Jahr 2024/2025. Zunächst wird das Portal mykitaVM in Senden, Billerbeck und Ascheberg verfügbar sein, im Folgejahr wird das System allen Kommunen im Kreis zur Verfügung stehen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de