Pressemeldungen
-
Meldung vom: Klimaschutzveranstaltung im Kreis noch sichtbarer machen – Anmeldung eigener Programmpunkte möglich
Bald ist es wieder so weit: Am 12. September 2023 startet die nächste kreisweite KlimaschutzWoche bereits in ihre vierte Runde. Vom 12. bis 24. September 2023 steht erneut das Engagement für den Klimaschutz im Kreis Coesfeld besonders im Fokus. Ob Vortrag, Vorstellung eines erfolgreichen Klimaschutzprojekts oder Workshop zu speziellen Themen, wie etwa klimafreundliche Ernährung, Mobilität oder nachhaltiger Kleidung – alle Beiträge von Privatpersonen über Vereine, Initiativen oder Schulen sind im Programm der KlimschutzWoche 2023 willkommen. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (28.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Neue Erreichbarkeit: Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld
Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld ist ab sofort unter der zentralen Rufnummer 02541 185544 erreichbar. Unter der neuen Telefonnummer bietet der Kreis den Bürgerinnen und Bürger eine trägerunabhängige, neutrale und kostenlose Beratung, zu allen Fragen „rund um das Thema Pflege“ an. -
Meldung vom: Geänderte telefonische Sprechzeiten der Wohnraumförderung ab dem 03.07.2023
Aufgrund der besonders guten Förderkonditionen für die Mittel der öffentlichen Wohnungsraumförderung des Landes NRW einerseits und der stark gestiegenen Bauzinsen auf dem freien Kapitalmarkt andererseits kommt es derzeitig im Fachdienst der Wohnraumförderung des Kreises Coesfeld zu einem besonders hohen Antragsaufkommen für selbstgenutztes Wohneigentum. Damit die eingereichten Anträge möglichst zeitnah geprüft und beschieden werden können, ist die telefonische Erreichbarkeit der zuständigen Sachbearbeitenden eingeschränkt. Sie erreichen diese ab dem 03.07.2023 Dienstag- und Donnerstagvormittag in der Zeit von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. -
Meldung vom: Die Arbeitslosenzahl sinkt leicht - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2023 stabil
„Der Trend der letzten Monate mit steigenden Zahlen von Arbeitslosigkeit betroffener Menschen im SGB II ist im Juni erstmals leicht gebrochen“, zeigt sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr erfreut über die aktuelle Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II. -
Meldung vom: XIII. Belagerung der Burg Vischering - Freundliche Übernahme des Burggeländes
Friedlich wird es bleiben bei der Übernahme der Burg Vischering am zweiten Juliwochenende: Das durch ehrenamtliche Kräfte gestemmte Lager lädt bereits zum 13. Mal Interessierte von nah und fern ein, das Leben im Mittelalter hautnah zu erleben. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, ist das Lager von 10:30 bis 17:30 Uhr für Besuchende geöffnet. -
Meldung vom: Bildstöcke, Wegekreuze und Heiligenfiguren im Kreis Coesfeld – Antragstellung für Förderprogramm zum Erhalt auch in den Ferien weiterhin möglich
Beim Radfahren und Wandern durch den Kreis Coesfeld und das Münsterland begegnen einem die Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze, an fast jeder Ecke. Sie prägen in besonderer Weise die Kulturlandschaft des Münsterlandes und stehen meist vor Hofzufahrten oder an Kreuzungen. -
Meldung vom: Kinder und Jugendliche gestalten Kinderrechte
Kinder und Jugendliche sind von vielen Entscheidungen betroffen, die in der Gesellschaft überwiegend von Erwachsenen getroffen werden. Junge Menschen sind allerdings Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt und darum ist es wichtig, dass sie sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt und Zukunft beteiligen können. Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind seit 1992 in der UN-Kinderrechtskonvention in Artikel 54 festgelegt. -
Meldung vom: Vorträge zur ökologischen Gewässerunterhaltung im Kreishaus
Im Jahr 2000 einigten sich die EU-Mitgliedsstaaten darauf, dass sämtliche Gewässer in einen „guten ökologischen Zustand“ gebracht werden sollten. Dazu waren von Anfang an umfangreiche Maßnahmen notwendig, gerade hier im Münsterland, das über viele ausgebaute und begradigte Gewässer verfügt. Um das Verständnis für diese Aufgaben zu stärken, luden der Kreis Coesfeld, der Dachverband der Wasser- und Bodenverbände im Kreis Coesfeld und die Bezirksregierung Münster am 20. Juni zur Veranstaltung „Gewässerentwicklung durch ökologische Gewässerunterhaltung“ ein. -
Meldung vom: Landrat trifft Bundespräsidenten
Am Rande des Besuchs von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier in Nordkirchen trafen sich das Staatsoberhaupt und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Schloss Nordkirchen. Schulze Pellengahr nutzte die Gelegenheit, um den Bundespräsidenten herzlich im Kreis Coesfeld zu begrüßen und für seinen Besuch zu danken.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de