Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt im Kreis Coesfeld - Berichtszeitraum 01.01. – 30.06.2010
Der Grundstücksmarkt, gemessen an der Anzahl der notariell geschlossenen Kaufverträge, blieb weiterhin relativ ruhig. Wurden im 1. Halbjahr 2010 insgesamt 898 Verträge verzeichnet, waren es im Vergleichszeitraum des Vorjahres 835 Verträge. Der Gesamtumsatz belief sich im 1. Halbjahr 2010 auf 127 Mio. €, in 2009 waren es 123 Mio. €. -
Meldung vom: Vollsperrung für Abbrucharbeiten auf der K 4 (Gartenstraße) in Senden
Ab Mittwoch, 21. Juli wird in Senden mit Abbrucharbeiten von Gebäuden an der Gartenstraße Ecke Steverstraße begonnen. Die Arbeiten werden vorbereitend zur Umgestaltung der Kreuzung Gartenstraße / Steverstraße / Busbahnhof in einen Kreisverkehr durchgeführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche dauern. -
Meldung vom: U3-Ausbau im Kreisjugendamtsbezirk Coesfeld gefährdet - Ministerium hat Steuerungskriterien für Investitionsprogramm festgelegt
Aktuell liegen dem Landesjugendamt noch 21 offene Investitionskosten-Förderanträge für den Ausbau von Plätzen für Unter-Dreijährige in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege im Kreisjugendamtsbezirk Coesfeld vor; weitere Anträge sind in Vorbereitung. Doch wann und ob überhaupt gebaut werden kann, ist derzeit unklar. „Fraglich ist nämlich plötzlich, ob das Land für den Kreisjugendamtsbezirk Coesfeld noch Ausbauten für die Betreuung von Unter-Dreijährigen bezahlt“, hält Landrat Konrad Püning fest. Denn das Landesjugendamt hat per Rundschreiben die örtlichen Jugendämter informiert, dass die Fördertöpfe des Landes für diesen Bereich schon zu über 50 Prozent ausgeschöpft sind; mündlichen Mitteilungen zufolge soll diese Quote sogar noch deutlich darüber liegen. -
Meldung vom: Erfolgreiche Ausbildung bei der Kreisverwaltung - Mit gutem Beispiel vorangehen
Landrat Konrad Püning konnte am heutigen Donnerstag (15. Juli 2010) sieben Auszubildenden der Kreisverwaltung zur bestandenen Abschlussprüfung gratulieren – und verband dies mit einem Aufruf an die Arbeitgeber im Kreis: „Wir müssen es auch in diesem Jahr schaffen, jedem ausbildungsfähigen und -willigen Jugendlichen ein Angebot zu machen.“ -
Meldung vom: Nächste Sprechstunde von Michaela Berghaus in Nordkirchen fällt aus
Urlaubsbedingt kann Diplom-Pädagogin Michaela Berghaus ihre offene Sprechstunde am Dienstag kommender Woche (20. Juli 2010) in Nordkirchen nicht abhalten. -
Meldung vom: Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes in Billerbeck fällt aus
Weil die zuständige Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes kurzfristig erkrankt ist, muss die nächste Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes in Billerbeck am morgigen Donnerstag (15. Juli 2010) leider ausfallen. -
Meldung vom: Fit für die Beratung von Kollegen, Eltern und Schülern: 24 Lehrkräfte aus den Kreisen Borken und Coesfeld bildeten sich fort
24 Lehrerinnen und Lehrer aus den Kreisen Borken und Coesfeld haben jetzt eine einjährige Fortbildung für Beratungslehrkräfte abgeschlossen. Im Borkener Kreishaus erhielten sie im Beisein ihrer Schulleitungen die Zertifikate. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterrichten an Schulen der Sekundarstufe I und werden ihr neu erworbenes Wissen ab dem kommenden Schuljahr in der Praxis einsetzen. Zu den Aufgaben einer Beratungslehrkraft gehört die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen, von Eltern und Jugendlichen bei Fragen zur Schullaufbahn, zum Lern- und Arbeitsverhalten und bei Schulproblemen. -
Meldung vom: „Dankeschön“-Fußballtreff am gestrigen Donnerstag - Psychisch kranke und gesunde Menschen kicken in Lüdinghausen
Fußball verbindet, nicht nur über Ländergrenzen hinweg, sondern auch vor Ort: Bereits seit 2006 gibt es in Lüdinghausen einen regelmäßigen Fußballtreff für psychisch kranke und gesunde Menschen. Mit einer besonderen „Dankeschön“-Veranstaltung haben sich die Initiatoren am gestrigen Donnerstagabend (08. Juli 2010) bei allen Beteiligten und Förderern für das fortdauernde Engagement bedankt. Und natürlich wurde dabei auch gekickt: 7:2 hieß es schließlich für die Mannschaft im gelben Trikot. Die Teams waren ganz bewusst „gemischt“ gewählt worden. -
Meldung vom: Neuzugang fürs Kreisarchiv: AOK-Akten erhellen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Wichtiger Neuzugang für die Bestände des Kreisarchivs: Historisches Schriftgut der ehemaligen AOK Coesfeld und ihrer Vorgängereinrichtungen wurde am gestrigen Donnerstag (08. Juli 2010) an Kreisarchivarin Ursula König-Heuer übergeben. Vom LWL-Archivamt für Westfalen waren Nicola Bruns und Hans-Jürgen Höötmann in das Kreishaus gekommen – mit einem Aktenbestand im Gepäck, der aus den Jahren 1913 bis 1995 stammt. Er umfasst insgesamt 87 Archiveinheiten, was einem Umfang von zwei laufenden Regalmetern entspricht. -
Meldung vom: 3. Klasse der Grundschule Capelle besucht Kreishaus - „Was macht eigentlich der Landrat?“
Highlight vor den Ferien: Die 3. Klasse der Katholischen Grundschule Capelle unternahm am gestrigen Mittwoch (07. Juli 2010) einen sommerlichen Ausflug in den Nordkreis. Station zu Beginn war das Coesfelder Kreishaus, wo Landrat Konrad Püning die Kinder im Großen Sitzungssaal herzlich begrüßte und ihnen auch gleich die erste wichtige Frage beantwortete: „Was macht eigentlich der Landrat?“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de