Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt im Kreis Coesfeld - Berichtszeitraum 01.01. – 30.06.2010
Der Grundstücksmarkt, gemessen an der Anzahl der notariell geschlossenen Kaufverträge, blieb weiterhin relativ ruhig. Wurden im 1. Halbjahr 2010 insgesamt 898 Verträge verzeichnet, waren es im Vergleichszeitraum des Vorjahres 835 Verträge. Der Gesamtumsatz belief sich im 1. Halbjahr 2010 auf 127 Mio. €, in 2009 waren es 123 Mio. €.
Im Teilmarkt der unbebauten Grundstücke ist kreisweit ein leichter Anstieg der Fallzahlen zu verzeichnen. Mit 164 Fällen wurden im 1. Halbjahr 2010 rund 50 Grundstücke mehr als im Vergleichszeitraum 2009 veräußert. Der Markt der Gewerbe- und Industriegrundstücke bleibt nach wie vor gering, aber stabil. Das Preisniveau im einfachen Mittelwert liegt bei 33 €/m². Die Anzahl der verkauften Ackerlandflächen hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert. Der Zahlenvergleich im 1. Halbjahr 2008, 2009 und 2010 zeigt mit 27, 30 und wiederum 30 Fällen eine Anzahl auf glei-chem Niveau. Der Preis hingegen ist leicht gestiegen. Waren es im einfachen Mittel in 2008 noch 3,25 €/m², so stieg der Preis in 2009 auf 3,35 €/m² an; aktuell befindet sich der Wert bei 3,60 €/m². Diese Zwischenergebnisse beziehen sich jeweils auf die Marktdaten aus dem jeweiligen 1. Halbjahr. Der Wert für Wald hat sich leicht verändert. Auf 1,21 €/m² in 2008 folgt 1,29 €/m² in 2009. Aktuell beläuft sich der Wert auf 1,57 €/m².
Ein- und Zweifamilienhäuser als Einzelhäuser, Doppelhaushälften, Reihen- und Reihenendhäuser sind nach wie vor gefragt. Die Anzahl dieser Kauffälle beträgt bisher 272 und setzt sich damit vom Vorhalbjahresergebnis mit 202 Fällen deutlich ab. Die Preise lassen sich zum Halbjahr nur am Gesamtumsatz messen. Bezogen auf die Fallzahlen beträgt der Wert nahezu konstant rund 185.000 €.
Beim Wohnungseigentum (z.B. Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus) ist die Fallzahl leicht von 104 in 2009 auf 115 in 2010 gestiegen; 76 Fälle waren es in 2008, bezogen jeweils auf das 1. Halbjahr. Der Durchschnitt aus Geldumsatz und Anzahl belief sich 2008 auf rund 105.000 €, in 2009 waren es 101.000 €. Derzeit beläuft sich der Wert auf 118.000 € und ist damit etwa 17 % höher. Ein Durchschnittspreis bezogen auf den m²-Wohnfläche konnte bisher nur aus 11 Fällen abgeleitet werden. Er beträgt danach 1.081 €/m². Der Vorjahreswert, abgeleitet aus 58 Fällen, belief sich auf 1.130 €/m².
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind in Nordrhein-Westfalen nach dem Bundesbaugesetz von 1960 eingerichtet worden. Sie bestehen heute als eigenständige Einrichtung bei den kreisfreien Städten, Kreisen und großen kreisangehörigen Gemeinden. Die Gutachterausschüsse sind unabhängige, an Weisungen nicht gebundene Kollegialgremien. Die im Gutachterausschuss tätigen Gutachter kommen insbesondere aus den Bereichen Architektur, Bau- und Immobilienwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft sowie Vermessungs- und Liegenschaftswesen. Die Gutachter bedienen sich einer Geschäftsstelle, die beim Kreis Coesfeld in der Abteilung Vermessungen, Fachdienst Grundstücksbewertung, eingerichtet ist. Die Geschäftsstelle bereitet u.a. die Verkehrswertgutachten vor, erstellt Marktübersichten sowie Indexreihen und führt die Kaufpreissammlung. Die Notare sind verpflichtet, Kopien der von ihnen beurkundeten Kaufverträge dem Gutachterausschuss zu übersenden.
Das Marktgeschehen im Überblick Teilmarkt Anzahl Preis unbebaute Grundstücke
Wohnbauland + Ø
Gewerbeland -- +
Ackerland Ø +
Wald Ø + bebaute Grundstücke
EFH/ZFH ++ Ø
MFH -- ./.
GE Ø ./.
WTE + ./. Legende
EFH/ ZFH: Ein-/ Zweifamilienhaus
MFH: Mehrfamilienhaus
GE: Gewerbe-/ Industrieobjekte
WTE: Wohnungseigentum
+/ ++ leichtere/ stärkere Steigerung
-- Rückgang
Ø unverändert
./. keine Angabe zur Tendenz
Der Halbjahresbericht und weitere Informationen über den Gutachterausschuss sind im Internet verfügbar unter www.kreis-coesfeld.de, Rubrik „Bürgerservice“, Stichwort „Gutachterausschuss“.
Das Marktgeschehen im Überblick Teilmarkt Anzahl Preis unbebaute Grundstücke
Wohnbauland + Ø
Gewerbeland -- +
Ackerland Ø +
Wald Ø + bebaute Grundstücke
EFH/ZFH ++ Ø
MFH -- ./.
GE Ø ./.
WTE + ./. Legende
EFH/ ZFH: Ein-/ Zweifamilienhaus
MFH: Mehrfamilienhaus
GE: Gewerbe-/ Industrieobjekte
WTE: Wohnungseigentum
+/ ++ leichtere/ stärkere Steigerung
-- Rückgang
Ø unverändert
./. keine Angabe zur Tendenz
Der Halbjahresbericht und weitere Informationen über den Gutachterausschuss sind im Internet verfügbar unter www.kreis-coesfeld.de, Rubrik „Bürgerservice“, Stichwort „Gutachterausschuss“.