Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Lüdinghausen: Fachärztin spricht über „Demenz als Herausforderung für die Familie“
Zum 17. Mal jährt sich am 21. September 2010 der Weltalzheimertag. Angesichts von 1,2 Millionen Demenzkranken allein in Deutschland kommt ihm dabei eine immer größere Bedeutung zu - und er wirft auch ein Schlaglicht auf die großen Veränderungen, die für Betroffene und Angehörige mit der Diagnose verbunden sind. Damit beschäftigt sich der Vortrag „Demenz als Herausforderung für die Familie“ am 15. September 2010 in Lüdinghausen: Stefanie Oberfeld, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ärztliche Mitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum und Oberärztin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Münster GmbH, gibt Einblicke in ein schwieriges Thema. -
Meldung vom: Ausstellung „WIRKLICHKEITEN“ in der Burg Vischering verlängert
Die Ausstellung „WIRKLICHKEITEN“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen, die eigentlich am vergangenen Sonntag enden sollte, ist aufgrund der großen Resonanz bis zum 10. Oktober 2010 verlängert worden. Bis dahin zeigen die beiden Künstler Angelika Schirmer und Ulrich Haarlammert aus Münster noch ihre Bilder, Filme und Foto-Objekte in der Vorburg des Baudenkmals. -
Meldung vom: „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ - Ausstellung in der Kolvenburg zeigt unbequemes Kunstgenie
Dandy, Anarchist, Dadaist, Partylöwe, Professor, Maler, Graphiker, Bildhauer – leicht einzuordnen und bequem war Jörg Immendorff (1945-2007) zu Lebzeiten wohl nie. Dafür war er immer bereit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Kunst und Gesellschaft, wie auch die neue Ausstellung in der Kolvenburg Billerbeck ab kommenden Sonntag (29. August 2010) belegt: Unter dem Titel „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ wird eine wichtige Facette seines überaus vielfältigen Schaffens beleuchtet. -
Meldung vom: Gürzenich-Fagottquintett gastiert auf Burg Vischering: „Dancing Bassoons“ – Tanz der Fagotte
Als Rainer Schottstädt vor fast 30 Jahren das Gürzenich-Fagottquintett gründete, ahnte er wohl nicht, dass er damit einen wahren Boom auslösen würde. Denn seine inzwischen weltbekannte Kammermusikvereinigung, die aus dem renommierten Gürzenich-Orchester Köln hervorging, wurde zum Vorbild für viele andere Fagottisten - mit gefeierten CD-Einspielungen und Auftritten. Warum dies so ist, können die Musikfreunde der Region am Freitag kommender Woche (27. August 2010) ab 20:00 Uhr im Rittersaal der Burg Vischering erfahren. Denn im Rahmen des Festivals „Summerwinds“ wird das ungewöhnliche Ensemble ein mit Spannung erwartetes Konzert geben - und unter dem Titel „Dancing Bassoons“ zum „Tanz der Fagotte“ einladen. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am nächsten Donnerstag (26. August 2010) in Olfen
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Olfener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Stadt (Kirchstraße 5, Zimmer 26) ein: Am Donnerstag kommender Woche (26. August 2010) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Eine Besetzung zum Schwärmen - Namhaftes Trio gastiert bei „Summerwinds“ in der Kolvenburg
Die Besetzung ist apart, wer von ihr schwärmt, hat die drei „Klassiker“ für Klarinette, Viola und Klavier im Kopf: Mozart, Schumann und Bruch. Und die Fans dieser Komponisten und genau dieser Besetzung dürfen sich auf ein besonderes Konzert freuen. Denn im Rahmen des Festivals „Summerwinds“ gastieren Sebastian Manz (Klarinette), Atilla Aldemir (Viola) und Tobias Bredohl (Klavier) am kommenden Samstag (21. August 2010) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck. -
Meldung vom: 80 Jahre beim Kreis Coesfeld - Landrat Konrad Püning ehrt Martin Jasper und Manfred Wiesmann
Für Landrat Konrad Püning standen nach seinem Sommerurlaub angenehme Pflichten auf dem Programm: Er konnte zwei langjährigen Mitarbeitern im Rahmen kleiner Feierstunden den Dank und die Anerkennung von Kreispolitik und Kreisverwaltung aussprechen. Denn Martin Jasper und Manfred Wiesmann sind beide seit 40 Jahren in der Kreisverwaltung Coesfeld beschäftigt. -
Meldung vom: Landrat begrüßt neuen Fachbereichsleiter Dr. Ansgar Scheipers - Mensch im Mittelpunkt des Verwaltungshandelns
Aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt, begrüßte Landrat Konrad Püning einen wichtigen neuen Mitarbeiter der Kreisverwaltung: Dr. Ansgar Scheipers hat Anfang August seinen Dienst als Leiter des Fachbereichs für Sicherheit, Bauen und Umwelt beim Kreis Coesfeld angetreten. Püning wünschte Dr. Scheipers viel Erfolg und „eine glückliche Hand zum Wohle des Kreises“. Der Landrat zeigte sich überzeugt, dass der neue Fachbereichsleiter seine vielfältigen Erfahrungen, die er in der Kommunalverwaltung gesammelt hat, in die Aufgabe einbringen wird. -
Meldung vom: Busverbindung Havixbeck - Münster: Firma Veelker ist neuer Betreiber
Über mehrere Jahrzehnte wurde der Busverkehr zwischen Havixbeck und Münster vom Bahn-Tochterunternehmen Westfalen Bus GmbH (WB) erbracht. Das wird sich nun ändern: Nach den Sommerferien, vom 30. August 2010 an, wird der Busverkehr auf den Linien R64, 564 und 563 durch die Firma Reisedienst Veelker aus Ochtrup übernommen. Veelker ist damit für den reibungslosen Betrieb und die Zufriedenheit der Fahrgäste auf der jeweiligen Linie verantwortlich. Die Vorgaben für Fahrplan und Qualität der Leistung stammen vom Kreis Coesfeld, in dessen Auftrag das Busunternehmen unterwegs ist. Bei einem Ortstermin in Havixbeck informierten sich Beteiligte aus Politik und Verwaltung nun über den Stand der Vorbereitungen. -
Meldung vom: Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen - Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld informiert
Man könnte meinen, es sei noch reichlich Zeit; schließlich beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr ja erst am 30. August 2010. Doch die Anträge zum Schüler-BAföG müssen spätestens bis zum 31. August 2010 beim Kreis Coesfeld vorliegen, worauf jetzt das Amt für Ausbildungsförderung der Kreisverwaltung aufmerksam macht. „Sollte der Antrag zu diesem Termin noch nicht komplett sein, dann können fehlende Unterlagen nachgereicht werden“, betont Gottfried Weber, zuständiger Sachbearbeiter im Kreishaus. Durch die Antragstellung selbst sei jedoch die Antragsfrist gewahrt. Denn das Schüler-BAföG ist eine wichtige, oft auch langfristige Hilfe für junge Menschen in der Ausbildung, muss aber für jedes Schuljahr neu beantragt werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de